Jonathan Packroff
Position: Pioneer EditorFunktion: Autor „Hauptstadt – Das Briefing“Vita
Geboren 1997 in Dortmund. Mit 18 nach Berlin gezogen, dann Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Master in „Political Economy of Europe“ an der London School of Economics (LSE). Nach Station in Brüssel zweieinhalb Jahre für Euractiv in Berlin, seit März 2025 bei The Pioneer. Zuständig für Wirtschaftspolitik und die CDU/CSU. Auch privat gern auf Berliner Gewässern unterwegs.
Klimaaktivisten dringen in CDU-Zentrale ein
Zwei Aktivisten wollten sich an Adenauer-Büste kleben – scheiterten aber.
Gaza-Plan: Wadephuls Friedensmission
Der Außenminister ist auf dreitägiger Reise, um Trumps Friedensplan zu unterstützen.
Union: Bürokratieabbau statt Brandmauer
In Brüssel drohen die Christdemokraten mit einer Mehrheit mit Rechtsaußen.
Vermögensungleichheit: Ostbeauftragte fordert „Grunderbe“
Ein pauschales Erbe soll jungen Menschen beim Vermögensaufbau helfen und Ungleichheit reduzieren.
Schwarze-Peter-Spiel bei den EU-Institutionen
Bei der EU stockt der Bürokratieabbau. Die Institutionen weisen sich gegenseitig die Schuld zu.
Landesförderbanken beklagen verpasste Chance
Die Landesbanken möchten das Sondervermögen für die Verbilligung von Krediten verwenden.
Stich ins rote Herz
In Dortmund verliert die SPD die Stichwahl. In Gelsenkirchen und Essen siegt sie gegen die AfD.
Autogipfel findet am 9. Oktober statt
Das Verkehrs-, Umwelt- und das Wirtschaftsministerium laden ins Kanzleramt.
„Weltraumsicherheit“: Pistorius verspricht 35 Milliarden Euro
Der Staat investiert in den Weltraum. Mit 35 Milliarden soll im All Infrastruktur geschützt werden.
Die Durchbruch-Projekte des Digitalministers
Der Digitalminister möchte den Staat schlanker machen und dafür ein neues Berichtswesen einführen.
Reiche: Baubeginn neuer Gaskraftwerke 2027
Katherina Reiche nennt auf dem MyWay-Strategiegipfel konkrete Pläne für die Energiewende.
Verkehrsminister Schnieder auf Kollisionskurs
Verkehrsminister Schnieder wollte gegen Klingbeil punkten. Doch der könnte ihm gefährlich werden.
Haushalt 2027: Der Lackmustest steht noch bevor
34 Milliarden Euro fehlen: Der Haushalt 2027 wirft bereits seine Schatten voraus.
Haushalt: Der wahre Lackmustest steht noch bevor
34 Milliarden Euro fehlen: Der Haushalt 2027 wirft bereits seine Schatten voraus.
Zurückgenommene Einbürgerungen mehr als verdoppelt
Seit 2021 hat sich die Zahl der Fälle mehr als verdoppelt, zeigt eine Antwort des Innenministeriums.
„Munich Migration Meeting“: Dobrindt lädt ein
Innenminister Alexander Dobrindt lädt am 4. Oktober 2025 zum Migrationsgipfel nach München.
Neuer Verkehrs-Etat: Abgeordnete laufen Sturm
Durch die Haushaltsplanung droht Autobahnprojekten das Aus. Die Wahlkreisabgeordneten äußern Kritik.
Gesucht: Chief Investment Officer für Deutschland
Botschafter des Standortes gesucht: Wer kann mit CEOs großer Finanzplayer auf Augenhöhe verhandeln?
Bürokratieabbau: Die Ministerien bleiben schmallippig
Die Ministerien sollen Vorschläge zur Deregulierung vorlegen. Viel vorzuweisen gibt es noch nicht.
Gesucht: Chief Investment Officer für Deutschland
Botschafter des Standortes gesucht: Wer kann mit CEOs großer Finanzplayer auf Augenhöhe verhandeln?
SPD: Lust auf Realpolitik
In der SPD gibt es eine Bewegung hin zu mehr Pragmatismus bei der Sozialstaatsreform.
Heimspiel bei den Wirtschaftsverbänden
Beim Abend der Wirtschaftsverbände äußert sich die Ministerin zur Kritik an der eigenen Person.
Diese Innovationen machen Hoffnung auf Wachstum
Eine Studie des BDI untersucht vier wachstumsstarke Industriezweige. Stichwort: „Deep Tech“.
Union: Haushalts-Frust hinter verschlossenen Türen
In der Unionsfraktion wächst der Frust über mangelnde Sparbemühungen – hinter vorgehaltener Hand.