Jonathan Packroff

Position: Pioneer EditorFunktion: Autor „Hauptstadt – Das Briefing“

Vita

Geboren 1997 in Dortmund. Mit 18 nach Berlin gezogen, dann Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Master in „Political Economy of Europe“ an der London School of Economics (LSE). Nach Station in Brüssel zweieinhalb Jahre für Euractiv in Berlin, seit März 2025 bei The Pioneer. Zuständig für Wirtschaftspolitik und die CDU/CSU. Auch privat gern auf Berliner Gewässern unterwegs.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Widerstand gegen Merz: Dänemark warnt vor „Deregulierung“

Der dänische Minister für Industrie stellt sich gegen die Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Merz' Brüssel-Auftritt verärgert die SPD

Das Verhalten des CDU-Kanzlers sei „fehl am Platz“, so EU-Parlamentsvize Katarina Barley.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Reiche ohne Reich: Die neue Wirtschaftsministerin führt ein gerupftes Haus

Das Wirtschaftsministerium verliert Zugriff auf weite Teile des Klimafonds KTF.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

Schwarz-Rot: Loyalität sticht Kompetenz

Die neue Regierung habe „nicht die Stärksten an Bord“, kritisiert Prof. Wolfgang Schroeder.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Jan Schroeder.

BSW kritisiert Gas-Pläne der EU

Brüssel mache Gas schmutziger und teurer, kritisiert der EU-Abgeordnete Fabio De Masi.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Claudia Scholz, Jonathan Packroff.

Die Energiewende-Wende

Wie die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche den Kurs grundlegend verändern könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Stromzonen: Deutschland könnte Kosten für Netzeingriffe halbieren

Die Einführung regionaler Strompreise könnte die Kosten für Netzeingriffe um die Hälfte verringern.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

Grüne fordern Reform der EU-Schuldenregeln

Statt einer Ausnahme für Deutschland sollte die EU die Regeln insgesamt neu verhandeln, so Andresen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

CO₂-Fänger

Wie eine neue Technologie Kohlendioxid aus der Atmosphäre saugt – und die Wirtschaft revolutioniert.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Jonathan Packroff.

Beamtenstaat a.D.

Plädoyer für eine echte Staatsreform.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Der Rohstoffkrieg

Wie Europa zwischen die Fronten gerät.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Ostern wird bewölkt: Energieexperten atmen auf

Mit mehr Wind- und Solarenergie kommt das Stromnetz im Frühjahr an seine Grenzen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Vincent Meyer-Henschel.

Infrastruktur: Planungsexperten fordern „Kriegswirtschaft“

Allein mit dem geplanten „überragenden öffentlichen Interesse“ ist es bei Infrastruktur nicht getan.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Jonathan Packroff.

Rentenreform: „Letzte Chance vertan“

Rentenexperten sehen im Koalitionsvertrag eine endgültig verpasste Chance.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Was Schwarz-Rot fürs Wachstum bringt

Das Potenzialwachstum könnte um knapp 0,4 Prozentpunkte zulegen, erwartet das Dezernat Zukunft.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan, Vincent Meyer-Henschel, Jonathan Packroff.

Brüssel reagiert im Handelskonflikt: Zölle auf US-Waren beschlossen

Die Gegenzölle sollen ab dem 15. April erhoben werden.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan, Jonathan Packroff, Claudia Scholz, Vincent Meyer-Henschel.

EU stimmt über Gegenzölle auf US-Produkte ab

Auf über 60 Seiten listet die EU die Produkte, die mit Gegenzöllen belegt werden sollen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Energieagentur warnt vor deutschem Atomausstieg

Nur Italien habe höhere Strompreise – Grund dafür sei auch der Atomausstieg, berichtet die IEA.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff, Lea-Katharina Krause.

Europas Ass im Zoll-Poker

Warum eine Digitalsteuer für Google & Co das Blatt wenden könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Ozan Demircan, Laura Block, Claudia Scholz.

Zollkrieg überschattet Koalitionsverhandlungen

Mitten in den Koalitionsverhandlungen müssen SPD und Union auf das Zoll-Beben aus den USA reagieren.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Zölle: Das sagen Ökonomen – und Ursula von der Leyen

Die USA eröffnen den Handelskrieg, zum Ärger internationaler Ökonomen und der EU-Kommission.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

CDU/CSU-Europa-Chef: „Chinesen springen vor Freude an die Decke“

Die politischen Reaktionen auf Trumps Zoll-Pläne.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Netzausbau: Deutschland könnte 90 Milliarden Euro sparen

Experten erwarten umfangreiche Kostensenkungen durch regionale Strompreise.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Automobilindustrie: Doch keine Strafen für gerissene CO₂-Ziele

Zur Erfüllung der E-Auto-Quoten sollen Autohersteller mehr Zeit aus Brüssel bekommen.

Artikel
Lädt...