Josy Müller
Position: Pioneer EditorFunktion: Hörfunk-/Podcast-Redakteurin- Wirtschaft
- Politik
- Feld und Haucap
Vita
Zehn Jahre Redakteurin und Moderatorin beim öffentlich-rechtlichen, 15 Jahre beim privaten Rundfunk, zuletzt stellvertretende Programmchefin zweier Radiosender der RTL Group.
Mehr über Josy Müller
Grenzgänger: Karl Marx
Pioniere der deutschen Geschichte zwischen Verfehlung und Vermächtnis. Das Podcast-Spezial. Folge 04
Grenzgänger: Otto von Bismarck
Pioniere der deutschen Geschichte zwischen Verfehlung und Vermächtnis. Das Podcast-Spezial. Folge 03
Grenzgänger: Katharina die Große
Pioniere der deutschen Geschichte zwischen Verfehlung und Vermächtnis. Das Podcast-Spezial. Folge 02
Grenzgänger: Martin Luther
Pioniere der deutschen Geschichte zwischen Verfehlung und Vermächtnis. Das Podcast-Spezial. Folge 01
Öl, Dollar, Gold: Stresstest zwischen Krieg und Kapital
Wie sich die Eskalation zwischen Israel und Iran auf Weltwirtschaft und Kapitalmärkte auswirkt.
Von frech bis unverschämt: Das Agieren der Bundesländer
Wie die Bemühung, die Wirtschaft wieder nach vorne zu bringen, von den Ländern erschwert wird.
Kritik am Kanzler: Seine Ansage ist Wunschdenken
Friedrich Merz sprach von zwei Prozent Wachstum mittelfristig, doch noch spricht nicht viel dafür.
Der Welthandel im Umbruch: Die EU als neuer Anker
Lars Feld und Justus Haucap zur 100. Ausgabe im Gespräch mit Princeton-Ökonom Markus Brunnermeier.
Ein ausgewogenes Portfolio braucht auch Kryptowährungen
Portfolio-Profis im Gespräch. Eine Spezialausgabe mit Ulli Spankowski von der Börse Stuttgart.
Trumps Politik: Zwischen Irreführung und absurden Theorien
Wie sein radikaler Kurs die USA selbst schädigen und die Welt in eine Wirtschaftskrise führen kann.
Ein Mangelwerk aus Berlin trifft auf Irrsinn aus Washington
Warum der Koalitionsvertrag davon zeugt, dass hierzulande immer noch nicht der Schuss gehört wurde.
Chancen im Crash: Strategien für das Börsenbeben
Portfolio-Profis im Gespräch. Eine Spezialausgabe mit Marcel Oldenkott von BIT Capital.
Trump als Türöffner: Chinas neue Chancen in Europa
Wie die konfrontative Haltung der USA gegenüber den Europäern die neue Weltordnung manifestiert.
Nichts ist unmöglich: Steuererhöhungen, Euro-Krise, Hyperinflation
Was nach Schauermärchen klingt, sind reale Risiken von überbordenden deutschen Staatsschulden.
Die Renaissance der europäischen Aktienmärkte
Portfolio-Profis im Gespräch. Eine Spezialausgabe mit Stefan Kuhn von Fidelity International.
Unsägliche Industriepolitik und ein übergriffiger Staat
Spezialausgabe mit IWH-Präsident Reint Gropp über das, was sich jetzt dringend ändern muss.
Die Gefahren der ETF-Gläubigkeit
Portfolio-Profis im Gespräch. Das Interview-Spezial diesmal mit Dachfonds-Pionier Eckhard Sauren.
Countdown zur Wahl: Abschied von der Wirtschaftswende
Warum Friedrich Merz wirklich gegen die FDP keilt und Stimmen für die Union verschenkt sein könnten.
Am Ende zu Lasten aller: Wahlgeschenke statt Reformen
Welche entscheidenden Fragen die Politik im Kampf um Stimmen falsch oder gar nicht beantwortet.
US-Staatsanleihen, Europas Potenzial und Chinas Aktienmarkt
Portfolio-Profis im Gespräch. Das Interview-Spezial. Diesmal: Christian Schwab von Rothschild & Co.
04 | Unterwelten: Wie Billionen in die Geldwäsche fließen
Das Podcast-Spezial über die Abgründe der organisierten Kriminalität. Folge 04
03 | Unterwelten: Der weltweite illegale Handel mit Waffen
Das Podcast-Spezial über die Abgründe der organisierten Kriminalität. Folge 03
02 | Unterwelten: Das immense Ausmaß des Drogenhandels
Das Podcast-Spezial über die Abgründe der organisierten Kriminalität. Folge 02
01 | Unterwelten: Das skrupellose Geschäft der Menschenhändler
Das Podcast-Spezial über die Abgründe der organisierten Kriminalität. Folge 01