Luisa Nuhr
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiterin NewsdeskVita
Ressortleiterin Newsdesk. Luisa ist in Düsseldorf geboren und hat Wirtschaftspsychologie sowie Digital Business studiert. Nach Tätigkeit in der Beratung hat sie den Weg in den Journalismus eingeschlagen. Bevor sie Leiterin des Newsdesks wurde, leitete sie das Hauptstadt-Briefing und stellvertretend das Pioneer Briefing. Davor war sie Volontärin bei The Pioneer.
Neue Bewegung beim Agrar-Diesel
Beim Agrar-Diesel öffnet sich ein Verhandlungskorridor. Wir kennen die Positionen der Verhandler.
Bundesrechnungshof – Versorgungssicherheit in Gefahr
Der Bundesrechnungshof sieht „erhebliche Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland“.
So soll die Aktienrente gemanagt werden
Die Aktienrente kommt – und wir kennen die Anlagestrategie.
Das Jobversprechen für Asylbewerber
Der Sonderbeauftragte für die Arbeitsintegration von Flüchtlingen gibt ein Jobversprechen.
Putin streamt weiter in Deutschland
Russische Propagandakanäle streamen trotz Verbot in Deutschland. Wir kennen die Details.
7-Punkte-Plan für die Zeitenwende
Der Ex-Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels hat einen 7-Punkte-Plan für die Zeitenwende entworfen.
Lieferkettengesetz: Buschmann in der Defensive
Eine Lieferketten-Weisung bringt den Justizminister in Erklärungsnot.
Lindner greift nach russischem Vermögen
Die EU will eine Einigung zur Verwendung russischer Gelder finden. Doch Europa hat Bedenken.
Macron allein auf weiter Flur
Der Bodentruppen-Vorstoß von Macron sorgte beim Kanzler erst für Überraschung, dann für Widerstand.
XXL-Büropläne für neun Ministerien
Die meisten Ministerien investieren kräftig in den Ausbau ihrer Räumlichkeiten.
Wissings Ladesäulen-Dilemma an der Autobahn
Seit einer Tesla-Klage liegt der Ausbau der Autobahn-Ladestationen brach.
Investitionskrise: Geld ist genug da
Die Schuldenbremse limitiert den Spielraum für staatliche Investitionen. Dabei wäre genug Geld da.
Cannabis-Legalisierung: Noch kein (weißer) Rauch
Am Freitag wird das Cannabis-Gesetz verabschiedet. Der Streit ist damit nicht vorbei.
Der dramatische Lagebericht
Minister Robert Habeck veröffentlicht den Jahreswirtschaftsbericht für 2024.
Scholz, der Taurus-Blockierer
Trotz steigendem Druck bewegt sich die Ampel in der Taurus-Frage keinen Zentimeter.
Neues 3-Prozent-Nato-Ziel?
Politiker fordern parteiübergreifend mehr Geld für Verteidigung.
Aufstieg der AfD als Standortrisiko
Eine weitere Sorge für den Standort Deutschland – in ohnehin schon angespannten Zeiten.
So wird Deutschland kriegstüchtig
Mit Christian Mölling haben wir eine fünfteilige To-Do-Liste für Deutschland erstellt.
Job-Turbo startet im Schneckentempo
Hubertus Heil hatte im Herbst seinen „Job-Turbo“ angekündigt – wie steht es heute um den Turbo?
Bundesländer: Aus der Pandemie nichts gelernt
Deutschland ist für Gesundheitskrisen schlecht gewappnet. Nur die Hälfte der Länder legt Vorräte an.
Union schreibt an Scholz und Habeck
Ampel und Union streiten um Entlastungen für die Wirtschaft. Wir kennen einen neuen Brief.
„Geheimtreffen“ sorgt für Protest an der CDU-Basis
In CDU-Kreisen hat die Diskussion um Ausschlussverfahren gegen CDU-Mitglieder Protest hervorgerufen.
Scholz in Washington: Neue Realitäten
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht in Washington über das Schicksal der Ukraine.
NATO moniert „hohle Strukturen“ bei der Bundeswehr
In der NATO wachsen die Zweifel an der militärischen Zuverlässigkeit der Bundeswehr.