Nils Heisterhagen

Position: Pioneer EditorFunktion: Leiter Debatte
Themen:
  • Politik

Vita

Zuletzt: Verantwortlicher Redakteur Wirtschaftspolitik BILD. Zuvor u.a.: Wissenschaftlicher Leiter der Karl-Schiller-Stiftung, Grundsatzreferent bei der IG Metall, sowie Referent bei dem SPD-Wirtschaftsforum und der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz. Er hat Politik und Volkswirtschaft in Göttingen und Hannover studiert und in Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert.

Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

SPD ringt um Kurs beim Verbrenner-Aus

Jetzt will auch der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies mehr Flexibilität beim Antrieb.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Nils Heisterhagen, Karina Mößbauer.

Der Trend nach rechts

Bei den Kommunalwahlen in NRW fällt die blaue Welle aus.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Steuerdebatte: Die Reichsten zahlen kaum Erbschaftssteuer

Die Debatte um die Vermögensbesteuerung nimmt erneut Fahrt auf. Drei Fragen an eine Ökonomin

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Die Brücken der Demokratie

Der Demokratieforscher Wolfgang Merkel sieht Donald Trump nicht als Präsidenten, sondern als Sultan.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Claudia Scholz, Nils Heisterhagen.

EU-Autogipfel: Autoindustrie verliert die Geduld

Die Zukunft des Verbrenner-Motors in Europa ist weiter unklar. Die Autobosse machen Druck.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels fordert mehr Staat

Dennis Radtke fordert einen staatlichen Fond für Unternehmensbeteiligungen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Radtke vor Stahlgipfel: „Kein weiterer Gipfel für Fotos“

Dennis Radtke, Europaabgeordneter der EVP und zuständig für Stahl, vor dem Stahlgipfel.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jan Schroeder.

Reiches Berater wollen Rentensystem retten

Rentenreform: Der neue Beraterkreis der Wirtschaftsministerin liefert konkrete Vorschläge.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Optionen für die Schuldenbremse

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung setzt Prinzipien für künftige Schuldenregeln.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Es gibt nicht die perfekte Lösung“

Welche Optionen für eine Reform der Schuldenbremse gibt es?

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Laura Block, Nils Heisterhagen.

„Agenda 2030“: Klingbeil und Linnemann provozieren SPD-Linke

Vorbild Agenda 2010: Klingbeil vermiest den SPD-Linken die Stimmung.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Autonomes Fahren ist gerade das Top-Thema“

Wie ist der Zustand der Autoindustrie und wie steht es um ihre Zukunft? Fragen an einen Autoexperten

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Es gibt einen Stimmungsumschwung der Investoren“

Harald Christ soll künftig Sondervermögen verwalten und sieht Deutschland als attraktiven Standort.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Zur Sache: Chemieindustrie

Von der Apotheke der Welt in die Krise.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Netzanschlüsse werden zum Nadelöhr

Der Bremer Energieversorger SWB schränkt seine Lieferungen für neue Stromkunden ein.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Job-Alarm in der Industrie

Die Industrie verliert immer mehr Jobs. Die Kritik wächst

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jan Bonnekessen.

Die deutsche Wettbewerbsfähigkeit stimmt nicht mehr

Deutschlands Exportmarktanteile schrumpfen – besonders seit 2021 im globalen Vergleich.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Krankenkassen wollen ihr Geld zurück

Krankenkassen klagen gegen den Bund – wegen der Milliardenkosten für Bürgergeldempfänger.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Pro: Merz hatte einen guten Grund und zwar die Ausweitung des Krieges

Die Merz Entscheidung zum Teil-Waffenstopp hat Sachgründe und war richtig, meint Nils Heisterhagen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Produktion bricht ein: Die Vorschläge der Ökonomen

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Industrie sind verheerend. Wie geht es weiter?

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Europa hängt bei KI hinterher

Drei Fragen, drei Antworten an McKinsey-Partner Julian Kirchherr zu KI in der Arbeitswelt.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Streit um die Aufnahme von Kindern aus Gaza

Die Meinungen zur Evakuierung von Kindern aus Gaza gehen auseinander. Wer dafür und wer dagegen ist.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Der Chemieindustrie geht die Geduld aus

Die Lage der Chemieindustrie ist noch schlechter als gedacht – die Kritik wird lauter.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„KI ist mein Ding und ich mache da was draus.“

Bedroht KI unsere Jobs? Oder handelt es sich um eine Chance? Ein Arbeitsmarktforscher gibt Antworten

Artikel
Lädt...