Nils Heisterhagen

Position: Pioneer EditorFunktion: Leiter Debatte
Themen:
  • Politik

Vita

Zuletzt: Verantwortlicher Redakteur Wirtschaftspolitik BILD. Zuvor u.a.: Wissenschaftlicher Leiter der Karl-Schiller-Stiftung, Grundsatzreferent bei der IG Metall, sowie Referent bei dem SPD-Wirtschaftsforum und der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz. Er hat Politik und Volkswirtschaft in Göttingen und Hannover studiert und in Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert.

Mehr über Nils Heisterhagen

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Katherina Reiche aka. Ministerin Klartext

Was die CDU-Politikerin beim Mittelstandsdialog sagte. Das Protokoll.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Kampf um die Industrie

Steht die Klimapolitik der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie im Weg? Eine Analyse.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Reiches Gaskraftwerkeplan schmilzt zusammen

Katherina Reiche will neue Gaskraftwerke, doch Brüssel bremst. Die Versorgungssicherheit wackelt.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Kulturstaatsminister mit Diebstahl-Vorwürfen konfrontiert

In seiner Zeit als Medienunternehmer soll Wolfram Weimer Texte geklaut haben – auch von der AfD.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Klimaentscheid: Hamburger Wirtschaft besorgt

Hamburg stimmt für die Klimaneutralität ab 2040. Energieintensive Unternehmen sind skeptisch.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Nils Heisterhagen.

Schuldenbremse-Ausnahmen: Den Jungen reicht’s

Eine Idee des Finanzministers stößt bei der Jungen Gruppe der Union auf Widerstand.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Zoff um Rohstoffe: Der neue Handelskrieg

Nach einer Ruhephase entbrennt der Zollkrieg erneut. Welche Folgen hat das?

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Es braucht einen „Europa-Ruck“

Ökonom Dullien fordert eine neue Industriepolitik für ganz Europa.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Karina Mößbauer, Nils Heisterhagen.

Hartz IV reloaded: Punktsieg für die CDU

Warum die Bürgergeld-Reform die Handschrift der Union trägt.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Lage der Industrie: Ökonomen fordern neue Politik

Die Industrieproduktion sinkt immer weiter – Ökonomen mahnen zu Reformen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Auto-Ministerpräsidenten: Mehr Realismus wagen

Verbrenner-Aus oder Aus vom Aus: Drei Länderchefs äußern sich vor dem Autogipfel am Donnerstag.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Enzo Weber: Abfindungen steuerfrei stellen

Wie schafft man es, dass ältere Arbeitnehmer im Arbeitsleben bleiben? Die Idee eines Forschers.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Regierungsflüsterer: Deutschland braucht mehr Mut zum Risiko

Merz lädt Ökonomen zur Kabinettsklausur. Markus Brunnermeier spricht über Deutschlands Zukunft.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Treffen mit Klingbeil: Stahlarbeiter heizen Regierung ein

Was die Betriebsräte der Stahlkonzerne von der Politik fordern.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Die Brandmauer macht jeden Kurswechsel unmöglich“

Ein Landrat glaubt nicht an die Brandmauer. Ihr Schaden sei höher als ihr Nutzen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Die Stahl-Branche erlebt „eine katastrophale Situation“

Hat Stahl noch eine Zukunft? Und wo liegen ihre Probleme? Fragen an einen Betriebsratsvorsitzenden.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Christian Schlesiger.

Kabinettsklausur: Weckruf für Deutschland

Die Bundesregierung will Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Die größte Gefahr sind Kulturkämpfe“

Timo Lochocki glaubt an eine große Zukunft für Deutschland. Voraussetzung: Mutige Reformen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

Autogipfel findet am 9. Oktober statt

Das Verkehrs-, Umwelt- und das Wirtschaftsministerium laden ins Kanzleramt.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Michael Graf von Bassewitz.

Ökonom Michael Hüther rügt „Verschiebebahnhof“

Der Ökonom stellt klar: Das Sondervermögen ist eine historische Chance und kein Ersatzhaushalt.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Nils Heisterhagen.

Haushalt: Der wahre Lackmustest steht noch bevor

34 Milliarden Euro fehlen: Der Haushalt 2027 wirft bereits seine Schatten voraus.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Rüstungskonzerne: SPD-Generalsekretär für Übergewinnsteuer

Tim Klüssendorf schließt sich der Forderung der IG Metall an. Andere Teile der SPD sind skeptischer.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

IG Metall: Mehr Steuern für Rüstungskonzerne

Ein Bezirksleiter der IG Metall fordert eine Übergewinnsteuer zum Wohle der Gesellschaft.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Christiane Benner: „Sollten mehr über positive Beispiele berichten“

IGM-Chefin Christiane Benner fordert Fokus bei Investitionen und eine positivere Berichterstattung.

Artikel
Lädt...