Dr. Nils Heisterhagen

Position: Pioneer EditorFunktion: Leiter Debatte
Themen:
  • Politik

Vita

Zuletzt: Verantwortlicher Redakteur Wirtschaftspolitik BILD. Zuvor u.a.: Wissenschaftlicher Leiter der Karl-Schiller-Stiftung, Grundsatzreferent bei der IG Metall, sowie Referent bei dem SPD-Wirtschaftsforum und der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz. Er hat Politik und Volkswirtschaft in Göttingen und Hannover studiert und in Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert.

Mehr über Dr. Nils Heisterhagen

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Umfrage: Skepsis gegenüber deutscher Energiepolitik wächst

Der deutsche Ableger des Weltenergierates sieht Zweifel an der Energiepolitik wachsen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Dr. Nils Heisterhagen, Johann Paetzold, Lennart Roos.

Der China-Check

Chinas Aufholjagd in Wirtschaft, Technologie und Militär – und was sie für uns bedeutet.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Die SPD-Ministerpräsidenten zur Zukunft der SPD

Die SPD ist tief gefallen. Und trifft sich nun zum Parteitag. Wie kann es wieder aufwärts gehen?

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Schwerdtner: „Die SPD ist nicht mehr Partei der Arbeit“

Die SPD sei „rot gefärbt“, aber lasse ihre Kernwähler im Stich, sagt Linken-Chefin Ines Schwerdtner.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Franziska Giffey: Berliner Moscheen predigen für Linkspartei

Franziska Giffey zur Lage der SPD und der Herausforderung mit der Linkspartei in Berlin.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

„Viel Luft, um Fehler zu machen, ist nicht mehr da.“

Die SPD kommt ab Freitag zu ihrem Parteitag zusammen. Aber welchen Kurs soll sie verfolgen?

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Dr. Nils Heisterhagen.

Grimm: „Wir haben uns Illusionen hingegeben“

Weitere grüne Stahlprojekte könnten scheitern, warnt Wirtschaftsweise Veronika Grimm.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Dr. Nils Heisterhagen.

Grüner Stahl: Streit um Industriepolitik spitzt sich zu

Die Ministerpräsidentin des Saarlands, Anke Rehlinger (SPD), hält an grünem Stahl fest.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Claudia Scholz.

Joe Kaeser: „Bürokratie in Deutschland ist ein struktureller Wettbewerbsnachteil“

Wo steht die Industrie im Wettbewerb und was muss die Politik tun, um den Standort zu stärken?

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Laura Block.

SPD-Wirtschaftsverband steht vor Kampfkandidatur um die Präsidentschaft

Beim SPD-nahen Wirtschaftsverband „SPD-Wirtschaftsforum“ droht ein Machtkampf um den Vorsitz.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Dr. Nils Heisterhagen.

„Whatever it takes“ für die Raumfahrt

Raumfahrt sei eine Frage der Souveränität, argumentiert die Chefin des Luft- und Raumfahrtverbands.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

„Technologieoffenheit ist keine Strategie“ – Gespräch mit dem Batterieforscher Maximilian Fichtner

Der Batterieforscher warnt: Die Zukunft gewinnt, wer Prioritäten setzt.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Dr. Nils Heisterhagen.

SPD-Politiker fordern Ende der „militärischen Alarmrhetorik“

Deeskalation, Russland-Gespräche, Abrüstung – prominente SPDler präsentieren ein Friedensmanifest.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Investitionsbooster: Ökonom hält Effekt für „überschätzt“

Die Steuerpläne der Bundesregierung werden heute im Kabinett behandelt.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jan Schroeder.

Kritik an Klingbeils Steuerreform

Der Finanzminister plant eine Steuerreform für Unternehmen.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Die Charmeoffensive des Klaus Müller

Billiger Strom statt Energiewende: Der grüne Chef der Bundesnetzagentur macht eine 180-Grad-Wende.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Gaskraftwerke: Grüner Chef der Bundesnetzagentur drängt auf Tempo

Es sei richtig, auf den schnellen Zubau von Gaskraftwerken zu setzen, so Klaus Müller im Interview.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Kathrin Kessler.

Jens Südekum wird Klingbeils höchster Berater

Der Finanzminister beruft ihn als „persönlichen Beauftragten für gesamtwirtschaftliche Entwicklung“.

Artikel
Veröffentlicht von Jonas Kebsch, Dr. Nils Heisterhagen.

Kommt Harvard nach Deutschland?

Die deutsche Politik wünscht sich einen Exil-Campus der Harvard Universität in Deutschland.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Kritik an ThyssenKrupp-Plänen

Der große Stahlkonzern soll zerschlagen werden.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Habecks gescheiterte Industriepolitik – und der Neuanfang

Robert Habeck hat bei Subventionsprojekten vor allem auf Verlierer gesetzt. Wie geht es weiter?

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Handelsminister – Lars Klingbeil

Lars Klingbeil ist als Finanzminister in Kanada. Kehrt er als Handelsminister zurück?

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Donald Trump: So profitiert Friedrich Merz von ihm

Warum die US-Verschuldung gut für Deutschland sein kann.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Trumps unfreiwilliges Geschenk an Deutschland

Wie Deutschland vom sinkenden Vertrauen in die USA profitieren könnte.

Artikel
Lädt...