Nils Heisterhagen

Position: Pioneer EditorFunktion: Leiter Debatte
Themen:
  • Politik

Vita

Zuletzt: Verantwortlicher Redakteur Wirtschaftspolitik BILD. Zuvor u.a.: Wissenschaftlicher Leiter der Karl-Schiller-Stiftung, Grundsatzreferent bei der IG Metall, sowie Referent bei dem SPD-Wirtschaftsforum und der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz. Er hat Politik und Volkswirtschaft in Göttingen und Hannover studiert und in Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Laura Block.

SPD-Wirtschaftsverband: Kampfkandidatur um die Präsidentschaft

Beim SPD-nahen Wirtschaftsverband „SPD-Wirtschaftsforum“ droht ein Machtkampf um den Vorsitz.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

„Whatever it takes“ für die Raumfahrt

Raumfahrt sei eine Frage der Souveränität, argumentiert die Chefin des Luft- und Raumfahrtverbands.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Technologieoffenheit ist keine Strategie“ – Gespräch mit dem Batterieforscher Maximilian Fichtner

Der Batterieforscher warnt: Die Zukunft gewinnt, wer Prioritäten setzt.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Nils Heisterhagen.

SPD-Politiker fordern Ende der „militärischen Alarmrhetorik“

Deeskalation, Russland-Gespräche, Abrüstung – prominente SPDler präsentieren ein Friedensmanifest.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Investitionsbooster: Ökonom hält Effekt für „überschätzt“

Die Steuerpläne der Bundesregierung werden heute im Kabinett behandelt.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jan Schroeder.

Kritik an Klingbeils Steuerreform

Der Finanzminister plant eine Steuerreform für Unternehmen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Die Charmeoffensive des Klaus Müller

Billiger Strom statt Energiewende: Der grüne Chef der Bundesnetzagentur macht eine 180-Grad-Wende.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Gaskraftwerke: Grüner Chef der Bundesnetzagentur drängt auf Tempo

Es sei richtig, auf den schnellen Zubau von Gaskraftwerken zu setzen, so Klaus Müller im Interview.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Kathrin Kessler.

Jens Südekum wird Klingbeils höchster Berater

Der Finanzminister beruft ihn als „persönlichen Beauftragten für gesamtwirtschaftliche Entwicklung“.

Artikel
Veröffentlicht von Jonas Kebsch, Nils Heisterhagen.

Kommt Harvard jetzt nach Deutschland?

Die deutsche Politik wünscht sich einen Exil-Campus der Harvard Universität in Deutschland.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Kritik an ThyssenKrupp-Plänen

Der große Stahlkonzern soll zerschlagen werden.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Habecks gescheiterte Industriepolitik – und der Neuanfang

Robert Habeck hat bei Subventionsprojekten vor allem auf Verlierer gesetzt. Wie geht es weiter?

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Handelsminister – Lars Klingbeil

Kehrt Lars Klingbeil als Handelsminister vom G7-Gipfel zurück? Ein Kommentar von Nils Heisterhagen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Donald Trump: So profitiert Friedrich Merz von ihm

Warum die US-Verschuldung gut für Deutschland sein kann.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Trumps unfreiwilliges Geschenk an Deutschland

Wie Deutschland vom sinkenden Vertrauen in die USA profitieren könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

Kernfusion: Schwarz-Rot setzt auf deutsche Führungsrolle

Wie Deutschland den ersten Fusionsreaktor der Welt bauen kann.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Dann bleiben wir im Mittelalter“

Wie es um das Kölner Ford-Werk steht – und was das über unsere Automobilindustrie aussagt.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen, Pauline Brinkmann.

Energiewende durch Wettbewerb

Eine auslaufende EU-Genehmigung für die Förderung erneuerbarer Energien könnte zur Chance werden.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Ökonomen zur „Agenda 2030“

Friedrich Merz wird morgen seine wirtschaftspolitischen Pläne vorstellen. Ökonomen machen Vorschläge

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Nils Heisterhagen.

Bas soll SPD-Parteivorsitzende werden

Die Arbeitsministerin soll das Amt übernehmen – sie war nicht die erste Wahl.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Reiche ohne Reich: Die neue Wirtschaftsministerin führt ein gerupftes Haus

Das Wirtschaftsministerium verliert Zugriff auf weite Teile des Klimafonds KTF.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Headhunter Merz

Wie der Kanzler im Reiche-Haus das Führungspersonal aussucht

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

Schwarz-Rot: Loyalität sticht Kompetenz

Die neue Regierung habe „nicht die Stärksten an Bord“, kritisiert Prof. Wolfgang Schroeder.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Die unheimliche Macht des kleinen Rheinland-Pfalz

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zur Bedeutung seines Bundeslandes in der neuen Regierung.

Artikel
Lädt...