Trumps Schlag spaltet Schwarz-Rot
Im politischen Berlin geht die Sorge vor einem Flächenbrand in Nahost um.
Europas Rüstung: Vier unbequeme Wahrheiten
Vier Gründe, warum die Höhe der Verteidigungsausgaben allein nichts aussagt.
Drei Risiken für Klingbeil: Herausforderungen vor dem SPD-Parteitag
Das sind die drei Konfliktfelder der SPD vor ihrem Parteitag.
G7-Gipfel: Vier Lehren – und ein Merz-Lob
Warum der G7-Gipfel für Kanzler Merz gut ausging.
Iranische Raketenangriffe: SPD-Abgeordneter erlebt Eskalation
Der SPD-Abgeordnete Sebastian Roloff steckt in Tel Aviv fest.
G7-Gipfel Kanada: Die Suche nach dem Minimalkonsens
Die Themen Ukraine und Welthandel werden den G7-Gipfel in Kanada prägen.
Russland-Manifest: Der Streit in der SPD eskaliert
Warum das sechsseitige Papier Lars Klingbeil gefährlich werden könnte.
Migrationswende: Das Problem sind die Ausländerbehörden
Warum Integration und Migration an der Bürokratie scheitern.
Transatlantisches Comeback: Was Merz und Trump vereint
Gegner nannten Merz im Wahlkampf „Trump aus dem Sauerland“ – jetzt nutzt er die Parallelen.
Merz bei Trump: Bewährungsprobe bestanden
Warum Friedrich Merz bei Donald Trump punkten konnte.
Investitionsbooster: Länder betonen „Wer bestellt, zahlt“
Entlastung für Unternehmen: Die Länder wollen vom Bund eine Kompensation für die Steuerausfälle.
Merz’ Gastgeschenke an Donald Trump
Heute bricht Kanzler Friedrich Merz in die USA auf. Das sind seine Themen.
Dobrindts zweites Debakel
Das Berliner Verwaltungsgericht verpasst Dobrindts Migrationswende einen herben Dämpfer.
Die Charmeoffensive des Klaus Müller
Billiger Strom statt Energiewende: Der grüne Chef der Bundesnetzagentur macht eine 180-Grad-Wende.
Union und SPD ringen um Israel-Kurs
Unionsabgeordneten geht die Israel-Kritik zu weit, Sozialdemokraten nicht weit genug.
Koalitionsausschuss: Der 70-Tage-Plan
Das wird der schwarz-rote Koalitionsausschuss heute entscheiden.
CDU-Kritik am Sicherheitsrat: „Lediglich Label“
Geplanter Sicherheitsrat: CDU-Politiker Kiesewetter findet Pläne halbherzig.
Grüner Alarm: Missbrauch des Sondervermögens
Klingbeils Haushaltsplan macht die Grünen misstrauisch.
SPD: Steilvorlage für AfD-Opfermythos
Die SPD hat sich in der Saalschlacht um die Raumvergabe im Bundestag gegen die AfD durchgesetzt.
Kanzlerrhetorik: Der neue Friedrich Merz
Wie sich Oppositionschef Merz vom Kanzler Merz unterscheidet.
Priens Pflegeoffensive: Solidarität mit heiklen Nebenwirkungen
Ökonomen reagieren skeptisch auf Priens Vorschlag für ein Pflegegeld.
CDU: Der Flop mit den steuerfreien Überstunden
Von Merz' Plänen für steuerfreie Überstundenzuschläge würde nur eine kleine Minderheit profitieren.
Donald Trump: So profitiert Friedrich Merz von ihm
Warum die US-Verschuldung gut für Deutschland sein kann.
Bundeswehr-Zoff: Wadephul-Booster verärgert SPD
Das Auswärtige Amt soll zum Machtzentrum der neuen deutschen Sicherheitspolitik werden.