Thyssenkrupp: „Am Ende bleibt eine leere Holding“
TKMS geht an die Börse – was vom Thyssenkrupp-Konzern übrig bleibt.
Nvidia & AMD: China-Rückkehr gegen Milliarden-Abgabe an die USA
Nvidia und AMD sind zurück in China – doch eine 15 Prozent-Abgabe trübt das Milliardengeschäft.
Trumps Chip-Zölle: Wer davon profitiert
Tech-Unternehmen sollen in die USA gezwungen werden, was Anlegern neue Spielräume eröffnet.
Novo Nordisk: Sieben Punkte gegen Kurspanik
Novo Nordisk ist die Börsenenttäuschung des Jahres. Dabei ist das Unternehmen eine Gewinnmaschine.
Das europäische Unbehagen
Scalabe-Ökonom Röhl über Europas Investmentpotenzial, ETF-Trends und fehlende Kapitalmarktkultur.
Trump ist ein Präsident des frühen 20. Jahrhunderts
Trumps Politik folgt einem vergessenen Muster – Anleger können daraus lernen.
Palantir: Die unheimliche Macht
Milliardenumsatz, staatliche Aufträge, Kontrolle: Was Palantir für Anleger so besonders macht.
Berichtssaison: Zwischen Warnung und Momentum
Die Berichtssaison läuft auf Hochtouren. Was Anleger aus der ersten Zwischenbilanz ziehen können.
Künstliche Intelligenz, echte Rendite
Microsoft, Apple, Meta und Amazon im Strategievergleich: Wo für Anleger das größte Potenzial steckt.
Wie Apples KI-Rückstand zum Vorteil wird
Apple überrascht mit guten Zahlen. Der Rückstand bei KI ist nur eine vermeintliche Schwäche.
Trump vs. Powell: Machtpoker um die US-Geldpolitik
US-Präsident Trump verunglimpft Fed-Chef Powell. Was das fürs Depot bedeutet.
Mercedes: Traditionskonzern auf Richtungssuche
Der Mercedes-Stern hat seinen Glanz verloren. So stehen die Chancen auf ein Comeback.
Europa stellt Geopolitik über Wirtschaft
Transatlantischer Frieden – Europas Wohlstand auf dem Prüfstand. Was der US-EU-Zolldeal bedeutet.
US-EU-Zollabkommen: Was der Deal für die Märkte bedeutet
EU-Importe in die USA werden mit 15 Prozent verzollt. Welche Branchen profitieren, welche zahlen.
Just for fun: Die Verrückten sind zurück
Meme-Trader haben die Wall Street mit Aktien bekannter US-Unternehmen zur Spielstraße gemacht.
So rentabel sind Dior, Louis & Co.
Der weltgrößte Luxuskonzern LVMH verliert an Glanz: Umsatz und Gewinn enttäuschen.
Das neue Euro-Problem der EZB
Die EZB belässt den Leitzins unverändert – und verliert kein Wort über den Euro. Was das bedeutet.
Tesla im Leerlauf: Vier Fakten, die Anleger kennen müssen
Mehr Auslieferungen, aber schwache Zahlen – Tesla-Anleger zittern: Kommt die Wende oder der Absturz?
Europa zwischen Zollfront und Reformlücke
Was 30-prozentige Zölle für europäische Aktien bedeuten – und Deutschland mehr tun muss.
Zweite US-Inflationswelle rollt auf Anleger zu
Wachsende Preisrisiken in den USA – was Anleger wissen müssen.
Ryanair: Umsatz und Gewinne heben ab
Ryanair hebt dankt höherer Flugpreise und starke Nachfrage ab.
3M: Solide Zahlen – aber Risiko bleibt
3M überrascht mit Effizienz und Innovationskraft – doch Rechtsrisiken bleiben ein Belastungsfaktor.
Auf diese Aktien setzen deutsche Vermögensverwalter
Schwarmintelligenz der deutschen Finanzprofis: Wo Vermögensverwalter investieren.
Die Fed im Fadenkreuz
Anleger brauchen kugelsichere Portfolios, nachdem Donald Trump erneut gegen Jerome Powell schießt.