Die widersprüchlichen Signale der US-Banken
Die US-Banken berichten starke Zahlen. Dennoch nehmen die Warnungen zu. Wie das zusammenpasst.
Vor der Berichtssaison: Was die Märkte erwarten
Kommende Woche beginnt die nächste Berichtssaison. Das sind die Prognosen.
Wo das Auslandsvermögen der Deutschen liegt
Das Auslandsvermögen der Deutschen wächst. Wo ist das Geld? Und was sagt das über Deutschland aus?
Spiel mit dem Feuer: Buffett-Indikator erreicht Brandmarke
Buffett-Indikator auf Rekordhoch – was die historische Überbewertung für Anleger bedeutet.
Zinssenkungen: Warum eigentlich?
Die Märkte gehen weiterhin von sinkenden Zinsen in den USA aus. Dabei schwinden dafür die Argumente.
S&P 500: Die Blase liegt nicht bei Big Tech
Tech wächst mit Gewinnen, während Industrie, Konsum und Grundstoffe teurer werden als ihre Profite.
Übernahmewelle bei Europas Banken
Commerzbank, Helaba, BBVA und ABN Amro: Durch Europas Bankenlandschaft rollt die Übernahmewelle
Die Aktien-Baustellen der Bundesregierung
Interview mit Henriette Peucker, Vorständin des Deutschen Aktieninstituts.
Goldrekord: Party mit Zuspätkommern
Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch. Warum die Rally noch nicht am Ende ist.
Apple: Die Sorgen des Tim Cook
Apple wurde vom Anlegerliebling zum Sorgenkind. Was Anleger jetzt wissen müssen.
Deutschland auf dem Argentinien-Pfad
Die neue deutsche Fiskalpolitik erinnert an Grundmuster aus anderen Ländern.
Fed leitet Kurswechsel ein – Zinsen sinken, Risiken bleiben
Die US-Notenbank setzt auf vorsichtige Lockerung, doch Märkte und Wirtschaft bleiben unter Spannung.
US-Geldpolitik: Banken im Prognosenebel
Die Fed wird Mittwoch die Zinsen senken. Zu weiteren Zinsschritten gehen die Meinungen auseinander.
Luxus-Aktien: Warten auf die Trendwende
Die Nachfrage nach Luxus ist mau. Wann es für LVMH und Co. wieder aufwärts geht.
Die Cathie-Wood-Methode
Cathie Woods Fonds performt 2025 deutlich besser als der Markt. Was ihren Investmentstil ausmacht.
USA: Zinssenkung ante portas
Die US-Preise entfernen sich vom Inflationsziel der Fed. Dennoch steht eine Zinssenkung vor der Tür.
Die neue Macht der politischen Börsen
Die enge Verflechtung von Politik und Märkten – von Trump bis Milei.
Frankreich: Le scénario catastrophe
Wie Frankreich zur größten Gefahr für die finanzielle Stabilität der Eurozone wird.
Singapur: Anlagechancen in der Stadt der Löwen
Unternehmen aus Singapur gehören zu den besten Aktien der vergangenen zwölf Monate. Woran das liegt.
Infrastruktur: Amerikas stiller Wachstumssektor
Infrastruktur-Aktien bieten jetzt Wachstum und Dividende: KI-Boom trifft auf regulierte Renditen.
Hedgefonds-Signal: September rät zur Vorsicht
Hedgefonds bremsen: Risiko runter, Cash hoch. Vier Schritte, wie Anleger gezielt vorgehen können.
Salesforce – aus allen Wolken gefallen?
Salesforce-Aktie schwächelt trotz solider Gewinne. Welche Chancen und Risiken Anleger kennen müssen.
Langlaufende Anleihen: Vier Gründe für den Kauf
Hohe Renditen, realer Puffer und Stabilität – warum jetzt Chancen bei Bonds locken.
Meta: Echte Gewinne oder virtuelle Realität?
Achtfacher Kurs, sinkende Kasse, gestreckte Abschreibungen – Metas Gewinne bleiben eine Illusion.