Female Vote: Liebling Habeck
Prof. Manfred Güllner über die faktischen Grundlagen zum Wahlkampf.
Union: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
Warum die Sehnsucht nach Geschlossenheit nicht spießig oder verrückt ist, sondern vernünftig.
Sigmar Gabriel zum Syrien-Umsturz: Warum Erdoğan gewinnt & Putin verliert
Der Umbruch in Syrien und wer als Sieger und Verlierer hervortritt.
Vertrauensfrage: Geht es Ihnen heute besser als vor drei Jahren?
Unscheinbare Regierungschefs: Die ungeschminkte Schlussbilanz der Ampelkoalition.
Bitcoin: Eine Währung wird politisch
Wie der Bitcoin von der Zockerwährung zur US-Reservewährung wird.
Mainstream ‘24: Die größten Irrtümer
Die Verlierer des Jahres: Wie sich die Mainstream-Medien in 2024 blamierten.
D-Day: Das Drehbuch des Untergangs?
Das Casting: Olaf Scholz und Christian Lindner als Protagonist und Antagonist in eigenem Politdrama.
Trügerischer Dax-Rekord
Dax-Irrtum: Warum sich der scheinbare Rekord als Trugbild der deutschen Wirklichkeit erweist.
Der Westen leidet an einer Überdosis Nostalgie
Warum der Westen in dieser Passage des Übergangs nicht Nostalgie, sondern Mut braucht.
Vaterliebe: Biden verrät Rechtsstaat
Die neueste amerikanische Verirrung: Machtmissbrauch aus edlen Motiven.
FDP: Treibjagd in Berlin
D-Day-Papier: Fünf Anmerkungen zur Lage der FDP.
Kriegsbilanz und Trumpflation: 5 Gründe zur Zuversicht
Fünf handfeste Gründe für einen zuversichtlichen Blick auf diese Welt.
CDU: Rübezahl und Kräuterhexe
Die mystischen Gestalten, die sich in der CDU herumtreiben.
EZB: 6 Risiken für die Finanzstabilität
Die sechs größten Stabilitätsrisiken der Eurozone, die kein Aufsichtsrat und CFO ignorieren sollte.
Deutschland: Abstieg einer Industrienation
Warum Deutschland sich nicht abschafft, aber durchaus erodiert.
Militär: Die deutsche Sicherheitslücke
Die unbequemen Fakten zum miserablen Zustand der europäischen und deutschen Verteidigung.
Pistorius macht den Weg frei – für Merz
Rückzieher von Pistorius: Die Kanzlerkandidatur der SPD.
Trumpflation: Gefahr als Chance
Welche Stärken und Schwächen der US-Wirtschaft der Geldwert reflektiert.
SPD lässt Scholz weiter zappeln
Scholz' Krise: Warum seine erneute Nominierung für Merz einen Wahlkampf ohne Kampf bedeuten würde.
Imperium der Autokraten
Westliche Rhetorik: Wieso die globale Realität für ihre Herrschaft kämpfen muss.
Staat & Wirklichkeit
Die sechs Schwächen der Deutschen Bahn AG, die uns als Warnung vor dem Staate dienen sollten.
SPD: Putsch gegen Scholz?
Vulkanische Unruhe: die fünf Gründe, die derzeit eine Eruption verhindern.
5 Weise: Deutschland. Eine Schadensbilanz
Das Urteil der Sachverständigen: Die acht unbequemen Wahrheiten der Wirtschaftsweisen.
Trump: Warum die Börse verrückt spielt
Wie die Wahl Trumps die Wall Street euphorisierte und welche Konsequenzen noch bevorstehen dürften.