Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
Lassen Sie uns über das Leben und Sterben sprechen
Ein Gespräch über Vergänglichkeit mit Jean-Remy von Matt, Julia Stoschek & Friedrich Liechtenstein
Privilegien, Zensur beim ZDF, ehrliche schlechte Laune
“Man soll ruhig sein und sich nicht äußern, weil man angeblich privilegiert ist”
“Man soll ruhig sein und sich nicht äußern, weil man angeblich privilegiert ist”
Autor Jörg Scheller über Identitätspolitik, Gerechtigkeit und Differenzierung
„Selbstverliebtheit ist keine gute Geste“
FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube über das Feuilleton, komplizierte Texte und Social Media.
Comeback des Horoskops, Zukunft des Feuilleton und Ohnmacht in der Bahn
FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube über das Feuilleton, komplizierte Texte und Social Media
“Das serielle Erzählen ist irgendwann abgehakt”
UFA-Chef und Produzent Nico Hofmann über die Zukunft des Films und seine politischen Dimensionen
“Das serielle Erzählen ist irgendwann abgehakt”
Produzent und UFA-Chef Nico Hofmann über die Zukunft des Films und seine politischen Dimensionen
“Die vielleicht traurigste Liebeserklärung an das Leben”
Publizist Michel Friedman über das Gefühl, fremd zu sein, Einsamkeit und ein Leben in Bewegung
“Die vielleicht traurigste Liebeserklärung an das Leben”
Publizist Michel Friedman über das Gefühl, fremd zu sein, Einsamkeit und ein Leben in Bewegung
Weshalb Erdoğan blufft und irrlichtert – aber nicht aus der Nato austreten wird
Wie wahrscheinlich ist ein Austritt der Türkei aus der Nato – zugunsten Russlands und Chinas?
Eine Reise in die Antarktis
Meereis-Physikerin Stefanie Arndt über Polarforschung, Eisbrecher und die Klimaerwärmung
Eine Reise in die Antarktis
Meereis-Physikerin Stefanie Arndt über Polarforschung, Eisbrecher und die Klimaerwärmung
“Ich muss mit meinem Gewissen vereinbaren, dass ich gegen Waffenlieferungen bin”
Theologin Margot Käßmann über Gewalt, unterlassene Hilfeleistung und Glaube
“Ich muss mit meinem Gewissen vereinbaren, dass ich gegen Waffenlieferungen bin”
Theologin Margot Käßmann über Gewalt, unterlassene Hilfeleistung und Glaube
“Freie Meinung ist der Fetisch unserer Tage”
Journalist Deniz Yücel über Meinungsfreiheit, Krawall-Kolumnen und seine deutsch-türkische Identität
“Freie Meinung ist der Fetisch unserer Tage”
Journalist Deniz Yücel über Meinungsfreiheit, Krawall-Kolumnen und seine deutsch-türkische Identität
Faszination Sinne: Vom Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten
Sommerrevue mit dem Medizinerpaar Dr. Ragnhild und Jan Schweitzer
Inspirierende Kultur: Von großer Musik, Literatur, Film und Fotografie
Sommerrevue mit Karoline Herfurth, Harold Faltermeyer, Joseph Anton Kruse und Jim Rakete.
Menschlicher Körper – Vom Wesen unseres Herzens, unserer inneren Uhr und dem Fasten
Sommerrevue mit Herzchirurgin Dr. Dilek Gürsoy, Chronobiologe Prof. Achim Kramer & Leonard Wilhelmi
Europäischer Krieg: Imperialer Phantomschmerz, das System Putin und eine neue Friedensarchitektur
Sommerrevue mit den Politikwissenschaftlern Herfried Münkler, Sabine Fischer und Daniela Schwarzer.
Große Ideen: Von Sternen, Feminismus und Gerechtigkeit
Sommer-Revue Der 8. Tag "Große Ideen": Von Sternen, Feminismus und Gerechtigkeit
Auf bald – nach dem Sommer ☀️
Eine Abschied und eine Ode an den Sommer
Wie wahrscheinlich ist eine nukleare Eskalation in der Ukraine?
Politikwissenschaftler Peter Rudolf über Atomkrieg, Abschreckung und Lehren aus der Kuba-Krise
Wie wahrscheinlich ist eine nukleare Eskalation in der Ukraine?
Politikwissenschaftler Peter Rudolf über Atomkrieg, Abschreckung und Lehren aus der Kuba-Krise