Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
Wie retten wir die Welt, Sibylle Berg?
Die Schriftstellerin über Hacker und Nerds, die Zukunft der Menschheit und ganz normale Kapitalisten
Wie retten wir die Welt, Sibylle Berg?
Die Schriftstellerin über Hacker und Nerds, die Zukunft der Menschheit und ganz normale Kapitalisten
Raus aus der Recycling-Lüge
Investigativ-Journalist Benedict Wermter über die Müll-Mafia, Plastik und Kreislaufwirtschaft
Raus aus der Recycling-Lüge
Investigativ-Journalist Benedict Wermter über die Müll-Mafia, Plastik und Kreislaufwirtschaft
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir schmecken
Die Mediziner Ragnhild und Jan Schweitzer über Umami, Schärfe und Geschmacksverlust
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir schmecken
Die Mediziner Ragnhild und Jan Schweitzer über Umami, Schärfe und Geschmacksverlust
Wem vertrauen wir?
Marketing-Experte Arnd Zschiesche über Markenbildung, Transparenz & Vertrauen als politische Währung
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir riechen
Die Mediziner Ragnhild und Jan Schweitzer über Rosenduft, Pheromone und Kontrollverlust
Wem vertrauen wir?
Marketing-Experte Arnd Zschiesche über Markenbildung, Transparenz & Vertrauen als politische Währung
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir riechen
Die Mediziner Ragnhild und Jan Schweitzer über Rosenduft, Pheromone und Kontrollverlust
“Wir in Westeuropa haben kein Problem mit dem Patriarchat”
Kulturwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld über Feminismus und Erotik in Zeiten von MeToo
Ist Atomkraft die Totgeglaubte, die länger lebt?
Historiker Frank Uekötter über die Geschichte der Kernenergie in Deutschland – und ihre Zukunft
Ist Atomkraft die Totgeglaubte, die länger lebt?
Historiker Frank Uekötter über die Geschichte der Kernenergie in Deutschland – und ihre Zukunft
“Auf Sternen kann man nicht stehen”
Die Astrophysikerin Sibylle Anderl über den Urknall, den Glauben an Gott & die Zukunft der Raumfahrt
“Auf Sternen kann man nicht stehen”
Astrophysikerin Sibylle Anderl über den Urknall, den Glauben an Gott und die Zukunft der Raumfahrt
Sind Frauen genauso korrupt wie Männer, Adam Price?
Der dänische Drehbuchautor über seine Erfolgsserie Borgen und Frauen in Machtpositionen
"Frauen werden anders von Macht korrumpiert als Männer"
Der dänische Drehbuchautor über seine Erfolgsserie Borgen und Frauen in Machtpositionen.
Sind Frauen genauso korrupt wie Männer, Adam Price?
Der dänische Drehbuchautor über seine Erfolgsserie Borgen und Frauen in Machtpositionen
Wie komponiert man Musik für Top Gun, Harold Faltermeyer?
Der Filmkomponist über den Sound für Hollywood Blockbuster und Kriegsfilme in Zeiten des Krieges
Die Fehlinterpretation im Umgang mit Wladimir Putin
Die Expertin für internationale Beziehungen Daniela Schwarzer über eine neue Sicherheitsarchitektur
Wie komponiert man Musik für Top Gun, Harold Faltermeyer?
Der Filmkomponist über den Sound für Hollywood Blockbuster und Kriegsfilme in Zeiten des Krieges
Die Fehlinterpretation im Umgang mit Wladimir Putin
Die Expertin für internationale Beziehungen Daniela Schwarzer über eine neue Sicherheitsarchitektur
Wie konnten die Alliierten die Enigma knacken?
Die Kuratorin für Informatik und Kryptologie Carola Dahlke über Chiffriermaschinen und echtes Chaos
Wie konnten die Alliierten die Enigma knacken?
Die Kuratorin für Kryptologie Carola Dahlke über Chiffriermaschinen und echtes Chaos