Christian Schlesiger
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft- Unternehmen
- Wirtschaft
Vita
16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.
Moderner Staat: Wie die SPD den Umbau ausbremst
Heute verhandeln die Unions- und SPD-Parteispitzen über Bürokratie- und Personalabbau.
Schwarz-rote Zwischenbilanz: Koalition mutlos
Zwischenbilanz der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen: Große Reformen bleiben aus.
Schwarz-rote Wunschliste: Kaum finanzierbar
Was die Maßnahmen aus den Koalitionsverhandlungen kosten.
Teure Rente: Schwarz-Rot drückt sich vor Reform
Die Rente ist der teuerste Posten im Haushalt. Schwarz-Rot lehnt echte Reformen dennoch ab.
Einigkeit bei der Gastro-Steuer, Streit um Spitzensteuersatz
Merz-Modell Adieu – beim Thema Steuern werden die Koalitionsverhandlungen kleinteilig.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Koalitionsverhandlungen
Das steht in den Papieren der 16 Arbeitsgruppen.
Migrationspolitik: Von „CDU pur“ noch weit entfernt
Der Streit um Formulierungen bei der Migrationspolitik setzt CDU-Chef Friedrich Merz unter Druck.
Koalitionsverhandlung: Ergebnisse der Arbeitsgruppen Klima und Digitales
Braunkohlekraftwerke sollen noch bis 2038 laufen und der Datenschutz zentralisiert werden.
Interne Regierungszahlen: Spardiktat ab 2026
Interne Regierungszahlen: So dramatisch ist die Haushaltslage wirklich.
Bürgergeldbetrug: Ein Insider packt aus
Bürgergeldbetrug viel größer: Ein Insider packt aus.
FDP-Chefkandidat Dürr: Viel Zustimmung, wenig Kritik
Landesverbände stehen hinter neuem FDP-Chefkandidat Christian Dürr – und stellen Bedingungen.
Die Schuldenmacher
Wie ein Ökonomen-Quartett Deutschlands Wirtschaftswissenschaft entzweit.
Ökonomenstreit: Die Folgen der Investitionspakete
Ökonomen ringen im Haushaltsausschuss um die Frage: Was ist eine gute Investition?
3x Bundeswehr-Sondervermögen
Die Gesetzesentwürfe sowohl von Union und SPD, von FDP und von den Grünen gehen in die Erste Lesung.
Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung an
Die Löhne in Deutschland sind deutlich gestiegen – im Sommer folgen automatisch die Renten.
Sondervermögen: CDU-Politiker bemängeln Merz-Vorstoß
Das geplante 500-Milliarden-Paket von Union und SPD löst Kritik aus – auch aus den Parteien selbst.
FDP-Parteivorsitz soll entlohnt werden
Wie viel FDP-Vorsitzende demnächst verdienen sollen – und andere Parteichefs bereits verdienen.
Stephan Thomae wickelt Bundestags-FDP ab
Nach der letzten Fraktionssitzung beginnt für die FDP der Auszug aus dem Parlament.
JuLis aus Kiel fordern Kubickis Rücktritt
Alle, die in der FDP bisher Verantwortung getragen haben, sollen nicht mehr kandidieren.
Große Koalition: klein, aber plötzlich oho
Die Union geht als Sieger der Wahl hervor – doch die Freude ist verhalten. Die Wahlanalyse.
Schicksalswahl für die FDP
Am Sonntag entscheiden wahrscheinlich wenige tausend Stimmen über die Zukunft der FDP.
Trumps Angriff auf Europa
Die neue US-Regierung stellt die transatlantische Freundschaft in Frage. Was Deutschland droht.
Doppelte Schelte gegen den ÖRR
Scholz, Merz, Habeck und Weidel stehen heute im TV-Quadrell – werden letzte Aussetzer wett gemacht?
Das Ost-Problem der FDP
Vor dem FDP-Parteitag in Brandenburg: Ein Riss geht durch die Partei.