Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Die Hoffnung der Sozialdemokratie
Wo und warum sozialdemokratische Kandidaten gewählt werden – und was Olaf Scholz davon lernen kann.
Das Ende der transatlantischen Freundschaft
Was "America first" und die Neuordnung des Kapitalmarkts für Europa bedeutet.
Der Verlust des ästhetischen Staats
Ein schon von Schiller beschriebenes Idealbild rückt derzeit in immer weitere Ferne.
Warum wir uns von Elon Musk nicht so leicht ärgern lassen sollten
Elon Musk: 6 Gründe für politische Gelassenheit
Wie der Ukraine-Krieg die Weltordnung aufmischt
Ein Drehbuch in sieben Akten.
Deutschland im Zeichen der Unsicherheit
Fünf Faktoren, die für Unbehagen sorgen.
Die Krankenakte der FDP
Sieben Ursachen, warum es den Liberalen so schlecht geht.
2025: Jahr der Entscheidung
19 Prognosen für das Jahr 2025
EZB-Irrtum: Die 5 Inflationstreiber
Warum die Inflation Deutschland noch länger begleitet.
Vertrauensfrage: Politik im Wahlkampfmodus
Eine Analyse des Schlagabtauschs in der Bundestagssitzung über die Vertrauensfrage.
Habeck punktet im Female-Voting
Prof. Manfred Güllner über die Chancen der Bundeskanzlerkandidaten der anrückenden Bundestagswahl.
Sigmar Gabriel: Neuordnung in Nahost
Sigmar Gabriel im Gespräch mit Gabor Steingart über die Lage in Syrien.
Union: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
Die Union liebt den Machtkampf – und verliert darüber die Macht.
Vertrauensfrage: Schlussbilanz der Ampel
Die Ära der Ampel ist vorbei – und keiner wird ihr nachtrauern.
Bitcoin: Eine Währung wird politisch
Wie der Bitcoin von der Zockerwährung zur US-Reservewährung wird.
Mainstream ‘24: Die größten Irrtümer
Wie politisch erzeugter Konformitätsdruck die öffentliche Meinung prägt.
Dax: Mehr Schein als Sein
Die sechs Wahrheiten über den vermeintlichen DAX Rekord.
Der Westen leidet an einer Überdosis Nostalgie
Warum der Westen in dieser Passage des Übergangs nicht Nostalgie, sondern Mut braucht.
Biden: Vaterliebe über Rechtsstaat
Wie Biden seine politische Macht nutzt, um seinen Sohn vor dem Gefängnis zu bewahren.
D-Day: Das Drehbuch des Untergangs?
Das Casting: Olaf Scholz und Christian Lindner als Protagonist und Antagonist in eigenem Politdrama.
EZB: 6 Risiken für die Finanzstabilität
Wie der EZB-Stabilitätsbericht nach einer Richtungsänderung ruft.
FDP: Krise um D-Day-Papier
Parteien und Medien kritisieren die FDP scharf. Hier sind fünf Anmerkungen zur aktuellen Lage.
Krisen und Negativismus: Die verborgenen Gründe für Hoffnung
Fünf vielversprechende Anreize für einen optimistischen Blick auf die Gegenwart und Zukunft.
CDU: Rübezahl und Kräuterhexe
Die verschiedenen Gestalten und daraus resultierenden Versionen der CDU.