Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Vom lautlosen Verschwinden des Bürgerforums
Kein Bürgerdialog: Die Entkopplung zwischen politischer Elite und Volk hat eine lange Vorgeschichte.
Orbáns Reisebericht
Victor Orbán hat ein 10-Punkte-Schreiben an den Europäischen Rat geschickt. Es liegt uns vor.
USA: „The Violence Project“
Die politisch motivierte Gewalt in den USA ist gekommen, um zu bleiben.
„Politik muss vermitteln, sonst kann sie nicht erklären, sonst kann sie auch nicht führen.“
Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Rudolf Scharping über den Zustand seiner Partei.
Sandra Maischberger, Hubertus Heil und die Chefvolkswirtin des realen Lebens
Die Diskrepanz zwischen der realen Welt der Menschen und der Relativwelt der Ökonomen und Politiker.
Wie die Nato China provoziert
Fünf Gründe gegen eine Nato-Aufrüstung in Asien.
Ampel-Koalition: Politik ohne Prioritäten
Haushaltsplanung 2025: Erhalt der Macht, aber nicht Erhalt von Wohlstand und Sicherheit.
Welthandel: Die neuen Kolonialherren
Die heutigen Kolonialisten können sich nicht mehr auf die Gefolgschaft der Wirtschaft verlassen.
Pioneer Two: Die Schiffstaufe
Das Symbol unserer Zuversicht: Lernen Sie unser zweites Medienschiff, die Pioneer Two, kennen.
„Uhren bleiben ein Statussymbol"
Breitling-CEO Georges Kern erklärt im Interview mit Gabor Steingart die Lust am Luxus.
Joe Biden: Parteifreunde sagen „Nein“
Die Diskussion um Joe Bidens mentale Fitness wird von den Demokraten nun öffentlich geführt.
Warum Europa absteigt
Die fünf wichtigsten Gründe, warum Europas Wirtschaft zurückfällt.
„Mitleid lässt sich schnell im Alltag verdrängen“
Die Philosophin Friederike Schmitz im Gespräch über Tierethik.
Scholz & Biden: 5 Gemeinsamkeiten
Trotz aller Unterschiede, diese fünf Gemeinsamkeiten teilen sich Olaf Scholz und Joe Biden.
AfD: Der Motor ihres Aufstiegs
Fünf entscheidende Momente erklären den Erfolg der Alternative für Deutschland.
Karriere & Kinderlosigkeit: Die Bevölkerungsimplosion
Demografischer Wendepunkt: Vom Bevölkerungswachstum zur Schrumpfung der Wohlstandsgesellschaften.
Finanzminister Lindner: „Verteilungspolitik einstellen“
Christian Lindner über seine ordnungspolitischen Prinzipien und die Einhaltung der Schuldenbremse.
Bürgergeld: 5 unbequeme Wahrheiten
Wohlfahrtsstaat Deutschland: Warum Reformen dringend nötig sind.
Ex-Verfassungsrichter Peter Müller fordert Reform der Schuldenbremse
Peter Müller im Gespräch: „Ohne Verfassungsänderung wird es nicht gehen“
Kapitalmarkt: Blick in unsere Seele
An der Börse: Was uns der Kapitalmarkt über unsere Gesellschaft verrät.
Europawahl: Wirtschaftsfrust und politische Hürden
Nach der Europawahl: Kommissionspräsidentin von der Leyen unter Druck.
Apple: 5 Gründe für das Allzeithoch
Wieder auf Erfolgskurs? Wie Apple der kreativen Zerstörung durch eigene Kreativität zuvorkam.
Nazi sucht Systempartei: Erfolg durch Schmähung
Europawahl: Der Sieger hört auf den Namen Rechtspopulismus.
„Europa besitzt ein angeborenes Misstrauen gegenüber Führung“
Ein Gespräch zwischen Prof. Herfried Münkler und Gabor Steingart