Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Washington: Merz zeigt Kontur und Kante
Merz reist mit Selenskyj und einer europäischen Delegation zum Gipfeltreffen nach Washington.
Merz & Selenskyj im Weißen Haus
Die wichtigsten Grundlagen der heutigen Gespräche.
Kein Deal, aber...
Zur Einigung kam es bei Trump und Putins Treffen nicht – und doch gibt es Grund zur Zuversicht.
Alaska-Summit: Gründe zur Zuversicht
Damals wie heute gibt es gute Gründe, das Aufrüsten zu beenden.
Russischer Botschafter: „Krieg gegen uns muss eingestellt werden“
Der russische Botschafter Sergej Netschajew im Gespräch mit The Pioneer.
Merz und der böse Wolf
Vier Anmerkungen vor dem Treffen zwischen Trump und Putin.
Europa: Falsche Bescheidenheit
Warum Europa zwar politisch ein Zwerg, ökonomisch aber ein Kämpfer der Mittelgewichtsklasse ist.
Wirtschaft schmiert weiter ab
Die sieben Kenngrößen der Wirtschafts-Diagnose Deutschlands.
Die Einsamkeit des Kanzlers
Die größten Stolpersteine seiner Kanzlerschaft hat Friedrich Merz sich selbst vor die Füße gerollt.
Ökonomen warnen Klingbeil vor Schuldenorgie
Vor diesen sechs Folgen der Staatsverschuldung warnen die Ökonomen.
Linkspopulismus: Die Irrtümer der Heidi Reichinnek
Es sind im Wesentlichen fünf Irrtümer, denen die neue Bewegung ihren Erfolg verdankt.
Kaube und Weimer beim Thema Gendern vereint
Erst harsche Kritik, nun Einigkeit – ein ungewöhnlicher Schulterschluss in der Kulturpolitik.
Wirtschaftswachstum: Der Statistik-Schmu
Die Bundesbürger werden vierfach getäuscht.
Merz & Klingbeil: Die freudlose Zwangsehe
Warum es keinem der beiden gelingt, einprägsam zu erklären, wozu es diese Regierung überhaupt gibt.
Exportrückgang: Versagen der Regierung
Fünf Gründe für den Rückgang der deutschen Exporte.
Trump: Das Mike-Tyson-Prinzip
Trumps sieben charakterliche Defizite, die er in komparative Vorteile verwandelt hat.
Luxus-Strategie von Mercedes: Der Jahrhundertirrtum
Die Strategie funktioniert aus vier handfesten Gründen nicht.
Enteignen & umverteilen: Aufstieg des Linkspopulismus
Dieser Aufstieg folgt keiner Laune des Zeitgeistes, sondern hat vier handfeste Gründe.
Trumps USA: Die dominante Weltmacht
Die ökonomische Grundierung für Trumps Überlegenheitsgefühle.
Jalta ohne Krieg
Die sieben wichtigsten Punkte zu dem verhängnisvollen Trade-Deal.
Selenskyj: Vom Kriegspräsidenten zum Autokraten?
Wie aus dem Politiker ein Kriegsfürst mit autoritären Zügen wurde.
Die Guillotine der Bärbel Bas
Der Koalitionsvertrag funktioniert als Guillotine für den Identitätskern der Union.
Hat die Dollarschmelze begonnen?
Der US-Dollar verliert an Stärke.
Vertrauenskapital: Wirtschaft investiert in Merz
Die deutsche Wirtschaftselite investiert in Kanzler Merz.