Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Scholz: Die Selbstauflösung eines Kanzlers
Sieben Schritte, die zur Unsichtbarwerdung unseres Kanzlers führen.
Schutzloses Europa: Ohne US-Militär kann Putin durchziehen
Die sechs militärisch größten Schwachstellen Europas.
Sparpolitik der Ampel: Schwarze Magie
Warum Olaf Scholz und seine Truppe den Begriff des Sparens verhext haben.
Inflation: Zinshammer wirkt
5 Gründe, die sich in 2024 positiv auf die Inflation, Zinspolitik & Aktienmärkte auswirken dürften.
Ampelkoalition: 10 effektive Sparideen
Haushaltskonsolidierung: Keine Qual, sondern eine willkommene Chance.
SPD: Populismus von links
Warum Olaf Scholz zum Prokuristen einer gefährlichen Entwicklung für die SPD geworden ist.
USA: Warum Amerikas Wirtschaft wächst – und wir schrumpfen
Fünf Gründe für das Superwachstum der Vereinigten Staaten, die wir kennen sollten.
Populär, nicht populistisch: Sahra Wagenknecht & Boris Pistorius
Länder und Parteien: Alternativen zum bestehenden Führungspersonal.
Selenskyj: Mächtige Gegner und falsche Freunde
Sieben Gegner, die den ukrainischen Kriegszielen im Weg stehen.
Die drei Lebenslügen der grünen Klimapolitik
Warum Technologieoffenheit für die deutsche Industrie überlebenswichtig ist.
„Steuererhöhungen ausgeschlossen“: Finanzminister Lindner im Pioneer-Interview
Was Christian Lindner über den Bundeshaushalt, die Koalition, die Steuern und weiteres zu sagen hat.
Kanzler: Limitierte Macht
Wo und wie die sieben natürlichen Stabilisatoren der Gesellschaft und des Grundgesetzes wirken.
Schulden: Inflationstreiber und Vorbote der Steuererhöhung
Fünf gute Gründe, die für ein Innehalten der Staatlichkeit sprechen.
Ampel ignoriert Renaissance der fossilen Energien
Fünf unbequeme Wahrheiten in Sachen Energiepolitik, die Deutschland nicht ignorieren sollte.
Weltwirtschaftswunder: 5 Chancen zu profitieren
USA auf Erfolgskurs: Die Top 5 Tech-Giganten und ihre Performance.
Olaf Scholz: Ein Irrtum?
Sechs Irrtümer des Kanzlers: Warum sich niemand an ihn erinnern wird.
Europas Irritationen: Vision trifft auf Realität
Warum Europa in seiner derzeitigen Verfassung nicht weltmachtfähig ist.
FDP-Rebellen: Einfaltspinsel in Gelb
Austritt aus der Ampel-Koalition? Fünf Gründe, die für ein Weiterregieren der FDP sprechen.
Der Staat ist das Problem, nicht die Lösung
Finanznot: Sechs Befunde, die den Krankheitszustand unseres Staates kennzeichnen.
Scholz, Habeck & Lindner: Es lebe die Milchkuh
Wieso die Kuh Deutschland auf die grüne Wiese statt in den Melkstand geführt werden sollte.
„Mut zur Diplomatie“: Sigmar Gabriel über den Krieg in Gaza
Krieg in Nahost: Ex-Außenminister stellt sich hinter Joe Biden.
Finanzmarkt: Die lautlose Krise
Gewittergrollen am amerikanischen Kapitalmarkt – vier Gründe.
Exklusiv: Lindner-Berater Prof. Lars Feld über das Schulden-Urteil des Verfassungsgerichts
Bundesverfassungsgericht erklärt Nachtragshaushalt von 2021 für nichtig. Was das bedeutet.
Israel in Gaza: Der Stimmungsumschwung und seine Gründe
Ist das Weltbild Israels gefährdet? Fünf Gründe für den schwindenden Rückhalt der Israelis.