Jan Schroeder

Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Politik.

Vita

Geboren 1993 in Frankfurt am Main. Dem Abitur folgte ein Freiwilligendienst in Israel. Studium der Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Madrid, parallel dazu Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Anschließend erst Redakteur der taz, dann beim Tagesspiegel. Berichtet für The Pioneer über die SPD, das Innenministerium und Arbeit und Soziales.

Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

SPD hinterfragt Dobrindts Migrationswende

Die Reform des europäischen Asylsystems dauert nun schon acht Jahre.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Das China-Dilemma der deutschen Industrie

Mit Sorge schaut die deutsche Industrie auf die beiden China-Gipfel heute.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

CDU diskutiert Kurswechsel beim Bürgergeld für Ukrainer

Die CDU debattiert eine Kehrtwende vom geplanten Bürgergeld-Stopp für Ukrainer.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Pistorius vs. Möller: SPD uneins über Wehrdienst-Reform

Warum die SPD die Präsentation des neuen Wehrdienstgesetzes kurzfristig absagte.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

SPD-Ministerium lobbyiert gegen Merz

Das BMZ engagiert sich in Brüssel auf eigene Faust in Sachen Lieferkettengesetz.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Veronika Grimm: Eine Ökonomin wird zum Feindbild der SPD

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch lässt sich von Veronika Grimm provozieren.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Deutschlands Einfluss auf den Geisel-Deal

Außenminister Johann Wadephul verfolgt auf seiner Reise nach Israel klare Prioritäten.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Kabinettsklausur: Weckruf für Deutschland

Heute und morgen trifft sich das Kabinett zur Klausur in der Villa Borsig in Berlin.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Bürgergeldreform: Der leise Rückzug von Merz

Warum die Bürgergeldreform kaum Sparpotenzial besitzt.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Autobahn-Streit: Union will mehr Mittel

In der Union regt sich Unmut über die geplanten Einsparungen beim Neubau von Autobahnen.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

SPD: Lust auf Realpolitik

In der SPD gibt es eine Bewegung hin zu mehr Pragmatismus bei der Sozialstaatsreform.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Schneider vs. Reiche: Streit um die Energiewende

Zwei Minister streiten über die Deutungshoheit des Energiewende-Monitorings.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

NRW-Wahl: Der Trend nach rechts

Bei den Kommunalwahlen in NRW fällt die blaue Welle aus.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

SPD-Friedensangebot: Das ist die neue Richterkandidatin

Sigrid Emmenegger zeichnet sich durch fachliche Expertise und vor allem Unauffälligkeit aus.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Aktivrente: Wo es noch ruckelt

Die Koalition ringt darum, wie die Aktiv- und Frühstartrente ausgestaltet sein soll.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Klingbeils Watchdogs für die 500 Milliarden

Worum es bei dem neuen Investitions- und Innovationsbeirat im Finanzministerium geht.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Die Wüst-Formel: Das Erfolgsrezept der CDU NRW

Kanzler Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst machen gemeinsam Wahlkampf.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Koalition ringt um Neustart

Eine Klausur der Fraktionsspitzen von SPD und Union soll neues Vertrauen bringen.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Wadephul gegen Pistorius: Wehrpflicht sorgt für Differenzen

Offenbar musste Kanzler Merz persönlich den Streit um die Wehrpflichtreform schlichten.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Brosius-Gersdorf geht – Vertrauenskrise bleibt

Der Rückzug von Brosius-Gersdorf kann die Wogen zwischen SPD und Union nicht glätten.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Katherina Reiche: Der Mittelstand wird ungeduldig

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat ihre Vorschusslorbeeren bei der Wirtschaft aufgebraucht.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Vier Unionsskandale belasten die Koalition: SPD fordert Rücktritte

Spahn, Ludwig, Bosbach, Lintner: Die SPD fordert Konsequenzen angesichts der Unionsskandale.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Renten-Reform: Zwei Gesichter von Klingbeil

Finanzminister und Parteichef: Klingbeil muss sparen, aber auch die SPD bei Laune halten.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Jan Schroeder.

Historische Haushaltslücke: Klingbeils Sparplan

Von 2027 bis 2029 prognostiziert das Finanzministerium eine Haushaltslücke von 172 Milliarden.

Briefing
Lädt...