Jan Schroeder

Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Politik.

Vita

Geboren 1993 in Frankfurt am Main. Dem Abitur folgte ein Freiwilligendienst in Israel. Studium der Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Madrid, parallel dazu Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Anschließend erst Redakteur der taz, dann beim Tagesspiegel. Berichtet für The Pioneer über die SPD, das Innenministerium und Arbeit und Soziales.

Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Die Jusos machen Druck

Die Jusos sehen die SPD beim Rentenstreit in der Pflicht. Vor der CDU solle diese nicht einknicken.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

CDU-Ministerpräsidenten gegen Junge Gruppe

Merz setzt darauf, dass die Junge Gruppe doch noch einknickt.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Karina Mößbauer, Jan Schroeder.

Rentenstreit: Feuertaufe für Jens Spahn

Der Fraktionschef muss die Rentenrebellen auf Linie bringen.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Jan Schroeder, Christian Schlesiger.

Kanzler ohne Kontrolle

Wie die SPD, rebellische CDU-Abgeordnete und machtbewusste Fraktionschefs den Kanzler limitieren.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Karina Mößbauer.

Die Vertrauensfrage: Merz’ letztes Mittel

Zur Lösung des Rentenstreits bleiben Merz nur noch wenige Möglichkeiten.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Rentenstreit: Drei Vorschläge aus der SPD

Beim Thema Rente kriegt sich die Koalition derzeit in die Haare. Nun kommen aus der SPD Kompromisse.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Minderheitsregierung: Merz' Optionen

So könnte eine Minderheitsregierung funktionieren – und womöglich auch halten.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Karina Mößbauer.

Rentenstreit: Merz’ Kompromiss verpufft

Merz irritiert mit seinen Äußerungen im TV-Auftritt am Sonntag.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Jan Schroeder.

Merz' Balanceakt beim Deutschlandtag

Der Widerstand in der Union gegen die Rentenpläne wächst.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Koalitionsausschuss: Reformen kommen später

Die Erwartungen an den Koalitionsausschuss heute sind gering.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Wagenknecht tritt zurück: Wie es mit dem BSW weitergeht

Das BSW stellt sich neu auf: auch mit neuem Namen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Karina Mößbauer.

Wadephuls merkwürdige Kreuz-Predigt

Wie Wadephul in einer Fraktionssitzung die Kritiker irritiert hat.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Karina Mößbauer, Johann Paetzold.

Minderheitsregierung: Koalition diskutiert mögliches Ende

Hinter verschlossenen Türen denken die Koalitionsparteien über Alternativen nach.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Karina Mößbauer.

Rente: Schulterschluss von SPD und CSU

Markus Söder unterstützt die SPD im Rentenstreit mit der Jungen Union.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

SPD hinterfragt Dobrindts Migrationswende

Die Reform des europäischen Asylsystems dauert nun schon acht Jahre.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Jan Schroeder, Johann Paetzold, Karina Mößbauer.

Besuch bei einem ambivalenten Partner

In der Türkei trifft Merz auf einen Partner, der sich trotz Differenzen nicht vermeiden lässt.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

CDU-Spitze belächelt „Compass Mitte“

Eine interne Plattform in der CDU kritisiert den konservativen Kurs. Die Parteispitze ist unbesorgt.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Karina Mößbauer.

SPD-Spuk: Miersch ringt um Kontrolle

Die SPD-Koalition bekommt den Stadtbild-Konflikt trotz einer Ansage ihres Chefs nicht gebannt.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

SPD dreht sich weiter ums Stadtbild

Auch zwei Wochen nach Merz' Stadtbild-Aussage ist die Empörung in der SPD groß.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Warum Wadephul die Chinareise wirklich absagte

Die chinesische Führung habe „unannehmbare Bedingungen“ gestellt, heißt es aus Regierungskreisen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Jan Schroeder.

Unterstütztung für „rote Linien“-Ansatz gegen AfD

CDU-Landesgeneralsekretär Tom Unger plädiert für mehr inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

SPD plant „Zeichen der Geschlossenheit“

Zur Wehrdienst Debatte plant die SPD einen geschlossenen Auftritt. Doch hinter den Türen brodelt es.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Pistorius vs. Möller: SPD uneins über Wehrdienst-Reform

Warum die SPD die Präsentation des neuen Wehrdienstgesetzes kurzfristig absagte.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Wehrpflicht: SPD dementiert Einigung

Angeblich hatte sich die Koalition auf ein Losverfahren geeinigt, doch die SPD dementiert.

Artikel
Lädt...