Jan Schroeder
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Hauptstadt-BriefingVita
Geboren 1993 in Frankfurt am Main. Dem Abitur folgte ein Freiwilligendienst in Israel. Studium der Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Madrid, parallel dazu Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Anschließend erst Redakteur der taz, dann beim Tagesspiegel. Co-Leiter des Hauptstadt-Briefing. Betreut für The Pioneer die AfD und das Innenministerium.
Die Macht der Demoskopen
Wie mit Umfragen Politik gemacht wird.
AfD wirbt um Erdoğan-Wähler
Die AfD hat eine unerwartete Zielgruppe im Blick: Wähler mit Migrationshintergrund.
Ihre Machtoption
Wie die AfD bis spätestens 2029 an die Macht kommen will.
Seine Einflüsterer
Migration, Wirtschaft, Soziales – auf wen der CDU-Chef hört.
Wahlkampf wird zum Migrations-Showdown
Migrationsdebatte: Die Union will das Zustrombegrenzungsgesetz zur Abstimmung stellen.
Das riskante Merz-Manöver
Die Union will einen radikalen Wandel in der Migrationspolitik. Das sind die Risiken.
Darf die AfD in NRW womöglich nicht zur Bundestagswahl antreten?
Die Bundestagsliste der AfD in NRW könnte wegen formaler Fehler nicht zugelassen werden.
Medien vs. Trump: Abrüstung, jetzt
Eine kritische Bilanz über den Umgang der deutschen Medien mit Donald Trump.
Wie Weidel 2017 für den Parteiausschluss von Björn Höcke plädierte
Auszug aus dem von Alice Weidel unterstützten Parteiausschlussverfahren gegen Björn Höcke.
Ein Jahr BSW: Die Entzauberung
Zum ersten Geburtstag ist die Stimmung beim BSW trüb. Wir zeigen die Baustellen der jungen Partei.
BLAUpause Österreich? Der Realitätsschreck
Nach dem Erdrutsch in Wien: Sind österreichische Verhältnisse in Deutschland wahrscheinlich?
Gibt es beim BSW den nächsten Eklat?
Wie der BSW-Bundesvorstand versucht, den eigenen Landesverband in Thüringen zu steuern.
Welche Hürden stehen vor einer Brombeer-Koalition?
In Thüringen und Sachsen stehen Brombeer-Koalitionsverhandlungen an. Welche Hindernisse bleiben?
Das Comeback des Maximilian Krah
Warum ostdeutsche AfDler Maximilian Krah in den Bundestag holen wollen.
Das Ende der Meinungsfreiheit?
Ein Leitfaden der Bundesnetzagentur offenbart, was die Ampel im Internet zensieren will.
Neuer SPD-Generalsekretär: Stärken und Schwächen
Matthias Miersch wird neuer Generalsekretär der SPD. Wie tickt der neue Chef im Willy-Brandt-Haus?
Habeck organisiert sich den Neustart
Das Kalkül des Vizekanzlers Robert Habeck hinter dem Rücktritt des Grünen-Parteivorstandes.
Weidels Plan für die Kanzlerkandidatur
Die AfD will die K-Frage beantworten. Die Landesparteitage im Oktober könnte Klarheit bringen.
„Bündnis” Sahra Wagenknecht
Wie das BSW die SPD von rechts herausfordert.
Richtungsstreit im BSW
Im BSW tobt kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg ein Richtungsstreit über Migrationspolitik.
Wagenknechts Bundesrat-Strategie
Wie das BSW über den Bundesrat Politik machen will.
Migrationsgipfel reloaded?
Wer dafür ist und wer dagegen – und warum eine Lösung auch an den politischen Egos scheitert.
Nach Solingen-Attentat: Warum Merz auf die SPD zugeht
Das Angebot von Friedrich Merz an den Kanzler ist wohlkalkuliert. Vier Gründe für die Annäherung.
Nancy Faeser vs. das Grundgesetz
Nancy Faeser wird zur Anti-Grundrechte-Ministerin – und kassiert die nächste Schlappe vor Gericht.