Jan Schroeder

Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Politik.

Vita

Geboren 1993 in Frankfurt am Main. Dem Abitur folgte ein Freiwilligendienst in Israel. Studium der Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Madrid, parallel dazu Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Anschließend erst Redakteur der taz, dann beim Tagesspiegel. Berichtet für The Pioneer über die SPD, das Innenministerium und Arbeit und Soziales.

Veröffentlicht von Jan Schroeder.

AfD sanktioniert Russlandreisen der eigenen Abgeordneten

Der AfD-Fraktionsvorstand im Bundestag will wissen, wohin die eigenen Abgeordneten reisen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Jan Schroeder.

BSW kritisiert Gas-Pläne der EU

Brüssel mache Gas schmutziger und teurer, kritisiert der EU-Abgeordnete Fabio De Masi.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Münkler: „Es wird eine Koalition des Misstrauens“

Das Scheitern im ersten Wahlgang wirft einen Schatten über den Start der Regierung Merz.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Merz: Aufbruch ohne Euphorie

Ein Ausblick auf die ersten 100 Tage der Regierung Friedrich Merz.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Verfassungsschutz macht Politik: Eine Sieben-Punkte-Analyse

Warum die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz nicht vor Demokratiefeinden rettet.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

„Die Wirkung von Desinformation wird überschätzt"

Der Kommunikationswissenschaftler Andreas Jungherr forscht zu den Auswirkungen von Fake News.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

SZ-Ressortleiter Stefan Kornelius wird Regierungssprecher

Von der Politikredaktion ins Bundeskanzleramt: Diese Personalie überrascht das politische Berlin.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Krah: „Vielleicht war ich zu blauäugig“

Nachdem sein ehemaliger Assistent wegen Spionage angeklagt ist, weist Krah Verantwortung von sich.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Merz-Kabinett: Die Überraschungs-Kandidaten

Reaktionen und Kritik an der Personalwahl von Bald-Bundeskanzler Friedrich Merz.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jan Schroeder.

Saskia Esken: Protestnote aus der Heimat

Für SPD-Chefin Saskia Esken kommt der Gegenwind nun sogar aus dem eigenen Landesverband.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Laura Block, Ozan Demircan.

Koalitionsstreit um Ausschussvorsitzende

Wer übernimmt die Vorsitze? Im Umgang mit der AfD sind sich Union und SPD nicht einig.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Nils Heisterhagen.

CDU: Kulturkampf um die Kirche

Der Tod von Papst Franziskus befeuert auch eine Diskussion um die politische Rolle der Kirchen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Merz und seine Rivalen

Wer welche Posten im Kabinett von Friedrich Merz bekommen könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Der erste Koalitionsstreit geht schon los

Der Koalitionsvertrag ist gerade erst erstellt, schon gibt es Streit über die Auslegung.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Jan Schroeder.

Wahlsieger Klingbeil

Wie SPD-Chef und Vizekanzler in spe Klingbeil trotz historischer Niederlage seine Macht ausbaut.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Migrationspolitik: Von „CDU pur“ noch weit entfernt

Der Streit um Formulierungen bei der Migrationspolitik setzt CDU-Chef Friedrich Merz unter Druck.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

SPD contra Union: Die Stolpersteine

Union und SPD beenden die erste Phase ihrer Koalitionsverhandlungen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Interne Regierungszahlen: Spardiktat ab 2026

Interne Regierungszahlen: So dramatisch ist die Haushaltslage wirklich.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder, Pia Westerhoff.

Haushaltsausschuss stimmt Finanzpaket zu

Am Dienstag wird im Bundestag über die Gesetzesänderungen abgestimmt.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

AfD und Linke: Weitere Klagen gegen Sondersitzungen

Bevor das Verfassungsgericht über die Klagen entschieden hat, haben die Parteien weitere vorbereitet

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Wahlleiter korrigieren BSW-Ergebnis leicht nach oben

Die Fünf-Prozent-Hürde erreicht das BSW auch mit 1.710 Stimmen mehr nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Sondierungspapier: Asylwende versteckt sich im Kleingedruckten

Ein Satz im Sondierungspapier von Union und SPD könnte Folgen für Zehntausende Asylsuchende haben.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Union will AfD-Ausschussvorsitze zulassen

In der neuen Regierung könnten AfD-Abgeordnete Ausschüssen vorsitzen und im FC Bundestag spielen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Hamburg-Wahl: SPD gewinnt, CDU mit stärksten Zugewinnen

Die SPD wird stärkste Kraft – der Bundestrend hatte nur begrenzt Einfluss.

Artikel
Lädt...