Jan Schroeder
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Hauptstadt-BriefingVita
Geboren 1993 in Frankfurt am Main. Dem Abitur folgte ein Freiwilligendienst in Israel. Studium der Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Madrid, parallel dazu Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Anschließend erst Redakteur der taz, dann beim Tagesspiegel. Co-Leiter des Hauptstadt-Briefing. Betreut für The Pioneer die AfD und das Innenministerium.
Wie die Politik das RKI beeinflusste
Neue Dokumente werfen Fragen zur Unabhängigkeit des RKI auf. Unsere Erkenntnisse aus 4.000 Seiten.
Verfassungsrechtler: „Faeser hebelt die Pressefreiheit durch das Vereinsrecht aus“
Diskussion um das Verbot des rechtsradikalen Magazins „Compact“.
Die Beschönigung der ökonomischen Lage
Inflation, Reallöhne, Konsum: Die Vogelperspektive offenbart ein dramatisches Zahlenpanorama.
Weidel beschäftigt rechtsradikale Influencerin
Weidels neue Mitarbeiterin moderiert eine Propagandasendung eines rechtsradikalen Vereins.
Wann Weidel was wusste
Ein Leak aus der AfD wirft neue Fragen zur Spendenaffäre um Alice Weidel auf.
Wahl ohne Wahl
Wer auf dem Parteitag der AfD gewählt werden soll, wurde vorab schon entschieden.
So will die Ampel Einbürgerung erleichtern
Die Reform des Staatsbürgerrechts tritt heute in Kraft. Eine Analyse.
Eine CDU, zwei Realitäten
Sächsische CDU-Kommunalpolitiker fordern offen ein Ende der Brandmauer zur AfD.
Das ominöse Versteckspiel der Ursula von der Leyen
Ein Kommentar.
„Keine Bürgernähe“: Parteikollegen kritisieren Alice Weidel
Alice Weidel vernachlässigt aus Sicht von Parteikollegen ihren Wahlkreis.
Die Selbstherrliche
Das fragwürdige Verhalten der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
„Scholz ist ein typischer Übergangskanzler“
Herfried Münkler im Gespräch über die Krise der Weltordnung und Führungsfähigkeiten des Kanzlers.
AfD-Mitglieder fordern eigenen Europakandidat zum Rücktritt auf
Hans Neuhoff steht auf Listenplatz acht der AfD-Europawahlliste.
AfD Inside Report
Die AfD steht unter Druck wie selten zuvor. Eine Reportage aus dem Innenleben der Partei.
Der nihilistische Diktator
Wladimir Putin: Wo er herkommt. Wo er hin will. Drei Szenarien.
Putins Medien senden ungehindert weiter
Warum die EU-Sanktionen gegen russische Medien nicht wirken.
AfD-„Fürstin“ Sayn-Wittgenstein ist zurück
Doris von Sayn-Wittgenstein ist wieder Mitglied der AfD.
Europa rückt nach rechts
Was Deutschland von seinen europäischen Nachbarn lernen kann.
So viel SPD steckt in der Wagenknecht-Partei
Lange war unklar, wofür die neue Wagenknecht-Partei stehen würde.