Johann Paetzold
Position: Pioneer EditorVita
Geboren in Nürnberg. Studium der Philosophie und Soziologie in Würzburg und an der Sorbonne Université in Paris. Dann Master in Public Policy an der Hertie School und der USC in Los Angeles. Neben dem Studium wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, danach Policy Analyst in der Pharmaindustrie und im Leitungsstab des Bundesentwicklungsministeriums.
Mehr über Johann Paetzold
Merz bei Erdoğan: Kooperation trotz Israel-Zoff
So überstand Kanzler Friedrich Merz den erwarteten Drahtseilakt beim Antrittsbesuch in der Türkei.
Besuch bei einem ambivalenten Partner
In der Türkei trifft Merz auf einen Partner, der sich trotz Differenzen nicht vermeiden lässt.
Nach Klingbeil-Rüge: Merz startet Erklärversuch zum Stadtbild
Neben Lars Klingbeil äußert CDA-Chef Radtke Bedenken zur Stadtbild-Aussage des Kanzlers
Woidkes neue AfD-Strategie: Das steckt dahinter
Nach der Brandmauer-Diskussion in der CDU bricht nun auch in der SPD die AfD-Debatte los.
SPD-Generalsekretär in Brandenburg fordert neuen AfD-Umgang
SPD-Generalsekretär in Brandenburg Kurt Fischer unterstützt Dietmar Woidkes umstrittenen AfD-Kurs.
Trump-Forderung: Bundesregierung gegen Diktatfrieden
Das Auswärtige Amt widerspricht den Forderungen des US-Präsidenten
Union kritisiert Pistorius Äußerung
Beim Abschuss von Drohnen spricht Pistorius von „Revolverheld Rethorik“. Die Union kritisiert das.
Was will Putin?
Das geo-ökonomische Kalkül des Kremls.
„Nur Härte deeskaliert“
Russland-Experte Stefan Meister gibt drei Antworten zum Drohnen-Vorfall in Polen.
Exklusiv: Die Neubesetzung der Parlamentarier-Gruppen
Die Union hat ihre Vorsitzenden schon gewählt – wir kennen die Namen.
„Durcheinander” in deutsch-französischen Beziehungen
Außenpolitiker und Experten zu den Folgen der Staatskrise Frankreichs für Deutschland.
Treffen der Koalition der Willigen: Was kam raus?
Die Sicherheitsgarantien für die Ukraine werden konkreter. Macron empfängt Selenskyj in Paris.
Wehrpflicht für Frauen: Union gespalten
Bundeskanzler Merz stößt eine Debatte über Gleichstellung in der Bundeswehr an.
Indiens Annäherung an China sorgt für Trump-Kritik
Tagung der Shanghai Cooperation Organization
Russlands hybrider Krieg
Wie Putin schon heute ganz Europa angreift.
Trump droht mit Privatarmeen in der Ukraine
Trump attackiert Europas Ukrainekurs und erwägt den Einsatz privater US-Armeen.
Grüne: Diskussion um Sicherheitsgarantien hilft Putin
Sara Nanni über Sicherheitsgarantien, Solidarität und die Folgen für Europa.
Das neue Wehrdienstgesetz
Das neue Gesetz im Licht der Bedrohungslage.
„Am sinnvollsten wäre der Spannungsfall“
Roderich Kiesewetter sieht in der Neuregelung zum Wehrdienst ein „wirkungsloses Modell“.
Wadephul gegen Pistorius: Wehrpflicht sorgt für Differenzen
Offenbar musste Kanzler Merz persönlich den Streit um die Wehrpflichtreform schlichten.
Juso-Chef: Merz soll „kleinere Brötchen backen“
Der Kanzler solle sich „hinsetzen und mit der Materie beschäftigen“, meint Philipp Türmer.
Richterwahl: CDU kennt die neue SPD-Kandidatin nicht
SPD-Fraktionschef Miersch verrät keine Namen.
Der asynchrone Außenminister
Die Dissonanz, Wadephul und Kanzler.
Trump will Frieden: Skepsis in der CDU, Lob aus der SPD
SPD-Politiker Ralf Stegner rechnet mit „Militärlogik" ab.