Johann Paetzold

Position: Pioneer Editor

Vita

Geboren in Nürnberg. Studium der Philosophie und Soziologie in Würzburg und an der Sorbonne Université in Paris. Dann Master in Public Policy an der Hertie School und der USC in Los Angeles. Neben dem Studium wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, danach Policy Analyst in der Pharmaindustrie und im Leitungsstab des Bundesentwicklungsministeriums.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Johann Paetzold, Luisa Nuhr.

Trump will Frieden: Skepsis in der CDU, Lob aus der SPD

SPD-Politiker Ralf Stegner rechnet mit „Militärlogik" ab.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold, Christian Schlesiger.

Sicherheitsgarantien: Deutsche Truppen in die Ukraine?

Nach der Weltbühne in Washington holt Merz die Berliner Realität ein.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Nach Ukraine-Gipfel: Kiesewetter entsetzt

Roderich Kiesewetter kritisiert den Ukraine-Gipfel im Weißen Haus.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

„Kultur der Einschüchterung“

Sidney Blumenthal, ehem. Berater von Präsident Bill Clinton, im Interview über die Lage der USA.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

„A Pervasive Sense of Intimidation“

Sidney Blumenthal, former Senior Advisor to President Bill Clinton, on the State of the US.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Israel-Lieferstopp: Bundessicherheitsrat nicht zuständig

Experten sehen keine Pflicht zur Befassung, doch die CSU drängt auf ein Verfahren.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Selenskyi in Berlin: Lob für Merz-Initiative

Der ukrainische Präsident nimmt im Kanzleramt an der Videoschalte mit Trump teil.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold, Jonathan Packroff, Laura Block, Michael Graf von Bassewitz.

„Israel verdient unsere volle Solidarität“

Kritik nach dem teilweisen Rüstungsstopp für Israel.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold, Christian Schlesiger.

Wie die Kanzler-Kommunikation eskalierte

Merz hat ein Kommunikationsproblem – und bald auch ein Vertrauensproblem.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Johann Paetzold.

Der impulsive Kanzler

Wie Friedrich Merz mit dem Regierungsstil der vergangenen 20 Jahre bricht.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Deutschland bekommt Nationalen Sicherheitsrat

Dieser soll Krisensimulationen für den Ernstfall vorbereiten und Informationen bündeln.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Startschwierigkeiten beim Digital-Ministerium

Ungeklärt: Wer bekommt das Informationstechnikzentrum?

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Johann Paetzold.

Vier Unionsskandale belasten die Koalition: SPD fordert Rücktritte

Spahn, Ludwig, Bosbach, Lintner: Die SPD fordert Konsequenzen angesichts der Unionsskandale.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Johann Paetzold.

„Vielleicht die letzte große Chance für Europa"

Warum humanoide Robotik die Zukunft Europas sein kann, erklärt der CEO von Neura Robotics.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Koalition ringt um Familiennachzug

Berlins Sozialstaatssekretär Bozkurt wirft Dobrindt Symbolpolitik vor.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Juso-Chef Türmer kritisiert Pistorius-Gesetz

Der Knackpunkt ist die Option zur verpflichtenden Heranziehung.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart, Johann Paetzold.

Selenskyj: Vom Kriegspräsidenten zum Autokraten?

Wie aus dem Politiker ein Kriegsfürst mit autoritären Zügen wurde.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

„Man hat vielleicht teilweise weggeschaut“

Selenskyjs Antikorruptionsreform sorgt für Protest, Ukraine-Expertin Susan Stewart ordnet ein.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Johann Paetzold, Michael Graf von Bassewitz, Luisa Nuhr.

Beschleunigte Beschaffung: Fluch oder Segen?

Direktvergaben bei der Bundeswehr könnten das Risiko weiterer Preissteigerungen erhöhen.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Merz trifft Macron: Knackpunkt Kampfjet

Nach einer Forderung von Dassault stehen deutsch-französische Kampfjet-Pläne auf der Kippe.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Autokratische Tendenzen: Kritik an Selenskyj

Experten sind besorgt über die Entwicklungen, deutsche Politiker zeigen mehr Verständnis.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Schwarz-Rot: Keine Krypto-Rente nach Trumps Vorbild

Sozialpolitiker schließen Öffnung der Rente für Bitcoin aus.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Der Großbritanniencheck

Deutschland und Großbritannien wollen politisch und wirtschaftlich enger zusammenrücken.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Pariser Kampfjetpläne: Deutscher Groll auf Frankreich

Streit um FCAS: Französische Dominanzpläne sorgen für Empörung in Berlin.

Artikel
Lädt...