Philipp Heinrich
Position: Pioneer Editor- Aktienmarkt
- ETFs
- Kapitalmärkte
Vita
Philipp Heinrich ist Redakteur für die Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte und stellvertretender Leiter des Investment Briefings von The Pioneer. Er schreibt über Themen rund um Märkte, Aktien und Investments.
Mehr über Philipp Heinrich
Europa stellt Geopolitik über Wirtschaft
Transatlantischer Frieden – Europas Wohlstand auf dem Prüfstand. Was der US-EU-Zolldeal bedeutet.
Heineken: Aktie mit schalem Beigeschmack
Die zweitgrößte Brauerei der Welt liefert durchwachsene Halbjahreszahlen. Lohnt sich ein Investment?
Warum die VW-Aktie besser ist als ihr Ruf
Die Halbjahreszahlen von VW sind schlecht. Doch jetzt Aktie die zu verkaufen, wäre falsch.
Das neue Euro-Problem der EZB
Die EZB belässt den Leitzins unverändert – und verliert kein Wort über den Euro. Was das bedeutet.
Hochtief: Warum Anleger jetzt zögern
Hochtief wächst weltweit stark – nun bremsen Bewertung und Währungsrisiken die Aktie.
Wie Buffetts Lieblingsaktie die Konkurrenz schlägt
Coca-Cola präsentiert starke Quartalszahlen. Warum das Unternehmen ein Dauerläufer ist.
Europa zwischen Zollfront und Reformlücke
Was 30-prozentige Zölle für europäische Aktien bedeuten – und warum Deutschland mehr tun muss.
Zweite US-Inflationswelle rollt auf Anleger zu
Wachsende Preisrisiken in den USA – was Anleger wissen müssen.
Evotec: Vertrauen ist Mangelware
Evotec senkt Prognose – Aktie verliert 16 Prozent.
Die 50 Top-Aktien der Anlageexperten
Wo deutsche Vermögensverwalter investieren – und welche Aktien sie meiden.
US-Wirtschaft: Die Wahrheit hinter den Zahlen
Eine goldene Ära versprach US-Präsident Trump den USA. Aktuelle Daten zeigen ein anderes Bild.
Kraft Heinz: So bewerten die Märkte den Umbau
Die Buffett-Aktie läuft seit Jahren schlecht. Nun soll ein Umbau die Wende bringen.
Aktienchancen auf der Arabischen Halbinsel
Investieren in der Golfregion: Vier Dinge, die Anleger wissen müssen.
Der harte Zollstreit ist zurück
Die USA setzen im Zollstreit auf Eskalation. Das beendet die trügerische Entspannung der Vorwochen.
BASF: Vier Gründe für die Aktie
Trotz einer Gewinnwarnung gibt es für Aktionäre keinen Druck, sich von ihren BASF-Aktien zu trennen.
BMW: Aktien-Klasse trotz Gewinneinbruch
Auch BMW meldet im ersten Halbjahr rote Zahlen. Warum sich ein Blick auf die Aktie weiterhin lohnt.
Deutscher Staatsfonds: Sicherheit statt Rendite
Warum Deutschlands Staatsfonds eine höhere Rendite erwirtschaften könnte – doch es nicht tut.
Bedeutung der deutschen Investitionspläne
Die deutsche Wirtschaft sendet ein Signal: Investitionen gibt es nur bei echten Reformen.
Salzgitter: Neuer Rüstungsstahl treibt Aktie um 20 Prozent
Stahlhersteller Salzgitter erhält die Zulassung für Panzerstahl. Fünf Punkte, warum das wichtig ist.
US-Aktien: Die Gewinnerwartungen sind zu vorsichtig
Warum die US-Unternehmen erneut die Gewinnschätzungen übertreffen dürften.
Südeuropa wird vom Sorgenkind zum Börsenstar
Athen, Madrid, Lissabon: Diese Börsen laufen 2025 besser als der deutsche Markt.
Iberdrola: Dividendenperle aus Spanien
Iberdrola ist ein Top-Performer unter den Versorger-Aktien. Der Titel ist weiter aussichtsreich.
US-Börse: Vier Warnsignale trotz Kursfeuerwerk
Gewinnwachstum, Verbraucher, Immobilien, Stimmung – was Trump unerwähnt lässt.
Audi: Umschwung der VW-Tochter lässt auf sich warten
Von China bis in die USA – die schwachen Nachrichten bei Audi reißen nicht ab.