Philipp Heinrich
Position: Pioneer Editor- Aktienmarkt
- ETFs
- Kapitalmärkte
Vita
Philipp Heinrich ist Redakteur für die Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte und stellvertretender Leiter des Investment Briefings von The Pioneer. Er schreibt über Themen rund um Märkte, Aktien und Investments.
Mehr über Philipp Heinrich
BioNTech: Die Kopie des Pfizer-Konzepts
BioNTech und Bristol Myers Squibb kooperieren bei Krebsmedikamenten. Was das für Anleger bedeutet.
Dax: Ein Blick in die Zukunft
Die deutsche Wirtschaft verändert sich und mir ihr der Dax. Ein Ausblick auf den Dax von morgen.
Georg von Wallwitz: Anlagestrategien für eine Welt im Wandel
Vermögensverwalter Georg von Wallwitz im Gespräch zu Anlagestrategien, Märkten und Philosophie.
„Es muss noch ein Stück schlechter werden, bevor es besser wird.“
Vermögensverwalter Georg von Wallwitz über Wirtschaftspolitik, Investments und Philosophie.
US-Gericht stoppt Trumps Importzölle
Die reziproken Zölle des Präsidenten seien verfassungswidrig – wie es jetzt weitergeht.
Quantencomputer: Wie Anleger am besten in die Tech-Revolution investieren
Quantencomputer sind das nächste große Börsen-Thema. Als Investment taugen sie nur bedingt.
Gefallener Anlegerliebling: Was aus dem Global Clean Energy-ETF geworden ist
Erneuerbare Energien boomen. Die jeweiligen Aktien nicht. Woran das liegt und wie es weitergeht.
Thyssenkrupp: Was die Zerschlagung für Anleger bedeutet
Stahlikone Thyssenkrupp steht vor dem Umbau. Die Meinung der Anleger zu dem Schritt ist eindeutig.
Investieren in Infrastruktur: Drei Dinge, die Anleger wissen müssen
Energiewende, Rechenzentren, Sondervermögen: Direktinvestments in Infrastruktur im Fokus.
Vermögenspreise: Die Schattenseiten des Anstiegs
Warum vier Prozent höhere Vermögenspreise nicht nur Grund zum Feiern sind.
Warum Europa plötzlich beim Gewinnwachstum aufdreht
Wie der alte Kontinent die USA in ihrer Paradedisziplin überholte.
CATL mit Mega-Börsengang: Zehn Punkte, die Anleger wissen müssen
Durch den Börsengang in Hongkong können bald auch Europäer und Amerikaner investieren.
Dax: Fünf Hürden nach dem Sprung über die 24.000 Punkte
Der Dax notiert erstmals über 24.000 Punkte. Warum der Aufwärtstrend nun fragil wird.
Börse: Fünf Argumente gegen den Alles-halb-so-wild-Modus
Die Börsen haben einen Lauf. Diese fünf Argumente schützen jetzt vor Übermut.
Chinesische Biotech-Aktien: Die Chancen der Wachstumsbranche
China ist eine aufstrebende Biotech-Macht. Anleger können Chancen in der Branche wahrnehmen.
Dollar-Schwäche: So reagieren Anleger richtig
Der US-Dollar schwächelt, Experten erwarten weitere Verluste. Wie Anleger sich jetzt positionieren.
Beyond Meat: So wahrscheinlich ist ein veganer Turnaround
Beyond Meat war eine vegane Hype-Aktie. Frühe Anleger haben fast alles verloren. Geht da noch etwas?
Streit um die Lebenserwartung
Wie durch überlange Lebenserwartungen die private Rente schmilzt.
Nintendo: So realistisch sind die Verkaufsprognosen für die Switch 2
Nintendo will 15 Millionen Switch 2-Konsolen bis März 2026 verkaufen. Ist das zu schaffen?
Powell bleibt standhaft: Die Folgen des Zinsentscheids
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Wie es jetzt weitergeht.
Novo Nordisk: Sieben Gründe, wieso die Aktie der Prognosesenkung trotzt
Die Novo Nordisk-Aktie ist tief gefallen. Sieben Gründe, warum sie jetzt interessant ist.
Bundeskanzler Merz: Was Investmentprofis über die Wahl im zweiten Anlauf sagen
Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Experten blicken mit gemischten Gefühlen auf seine Wahl.
Bundeskanzler Merz: Was Investmentexperten über die Wahl im zweiten Anlauf sagen
Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Experten blicken mit gemischten Gefühlen auf seine Wahl.
BioNTech: Schwache Zahlen, starke Forschung, große Pläne
Fokussierung auf Krebsmedikamente. Anleger brauchen Geduld.