Philipp Heinrich
Position: Pioneer EditorFunktion: Leiter Investment Briefing- Aktienmarkt
- ETFs
- Kapitalmärkte
Vita
Philipp Heinrich ist Redakteur für die Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte und Leiter des Investment Briefings von The Pioneer. Er schreibt über Themen rund um Märkte, Aktien und Investments.
Mehr über Philipp Heinrich
Investieren in Infrastruktur: Drei Dinge, die Anleger wissen müssen
Energiewende, Rechenzentren, Sondervermögen: Direktinvestments in Infrastruktur im Fokus.
Vermögenspreise: Die Schattenseiten des Anstiegs
Warum vier Prozent höhere Vermögenspreise nicht nur Grund zum Feiern sind.
Warum Europa plötzlich beim Gewinnwachstum aufdreht
Wie der alte Kontinent die USA in ihrer Paradedisziplin überholte.
CATL mit Mega-Börsengang: Zehn Punkte, die Anleger wissen müssen
Durch den Börsengang in Hongkong können bald auch Europäer und Amerikaner investieren.
Dax: Fünf Hürden nach dem Sprung über die 24.000 Punkte
Der Dax notiert erstmals über 24.000 Punkte. Warum der Aufwärtstrend nun fragil wird.
Börse: Fünf Argumente gegen den Alles-halb-so-wild-Modus
Die Börsen haben einen Lauf. Diese fünf Argumente schützen jetzt vor Übermut.
Chinesische Biotech-Aktien: Die Chancen der Wachstumsbranche
China ist eine aufstrebende Biotech-Macht. Anleger können Chancen in der Branche wahrnehmen.
Dollar-Schwäche: So reagieren Anleger richtig
Der US-Dollar schwächelt, Experten erwarten weitere Verluste. Wie Anleger sich jetzt positionieren.
Beyond Meat: So wahrscheinlich ist ein veganer Turnaround
Beyond Meat war eine vegane Hype-Aktie. Frühe Anleger haben fast alles verloren. Geht da noch etwas?
Streit um die Lebenserwartung
Wie durch überlange Lebenserwartungen die private Rente schmilzt.
Nintendo: So realistisch sind die Verkaufsprognosen für die Switch 2
Nintendo will 15 Millionen Switch 2-Konsolen bis März 2026 verkaufen. Ist das zu schaffen?
Powell bleibt standhaft: Die Folgen des Zinsentscheids
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Wie es jetzt weitergeht.
Novo Nordisk: Sieben Gründe, wieso die Aktie der Prognosesenkung trotzt
Die Novo Nordisk-Aktie ist tief gefallen. Sieben Gründe, warum sie jetzt interessant ist.
Bundeskanzler Merz: Was Investmentprofis über die Wahl im zweiten Anlauf sagen
Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Experten blicken mit gemischten Gefühlen auf seine Wahl.
Bundeskanzler Merz: Was Investmentexperten über die Wahl im zweiten Anlauf sagen
Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Experten blicken mit gemischten Gefühlen auf seine Wahl.
BioNTech: Schwache Zahlen, starke Forschung, große Pläne
Fokussierung auf Krebsmedikamente. Anleger brauchen Geduld.
Sell in May: Börsenweisheit auf dem Prüfstand
Warum Sell in May eine Überrendite erzielt und dennoch keine gute Anlagestrategie ist.
Barclays-Chefökonom: Internationale Investoren kennen Friedrich Merz nur wenig
Interview mit Dr. Christian Keller über die Stimmung an den Märkten, Deutschland und Europa.
Wasserstoff-Aktien: Die Aussichten des Sektors vier Jahre nach dem Hype
Wasserstoff-Aktien waren bis 2021 Highflyer. Dann kam der Absturz. Welche Chancen sie jetzt bieten.
Indien: Neue Anlagechancen beim Wachstumsgiganten
Aktien aus Indien: Was für sie spricht und welche Unternehmen interessant sind.
Jeden Monat Dividende
Zehn Aktien, ETFs und Strategien für ein passives Einkommen
Börsen haben Rezession noch nicht eingepreist
Was uns historische Daten über mögliche Kursrückgänge heute erzählen.
Nestlé: Aktie verliert trotz solidem Jahresstart
Nestlé schlägt die Umsatzerwartungen. Für Anleger ergibt sich dennoch kein neues Bild.
Danone: Aktie gewinnt nach Umsatzzahlen
Was die Aktie zum sicheren Hafen in Europa macht.