Podcasts
#203 - Guido Winkmann: Weshalb wir mehr Unabhängigkeit in der Politik brauchen
Der Bundesliga-Schiedsrichter über Korruption und Lobbyismus
„Anstieg der Gewalt”
Berliner Polizeidirektor Thilo Cablitz zur Zunahme der politischen Gewalt in Zeiten der Pandemie
Wie wir Kinder besser vor Missbrauch schützen können
Julia von Weiler über unsere Verantwortung beim Schutz von Kindern.
„Für die Utopie kämpfen”
Bestsellerautor Frank Schätzing über die Klimakatastrophe und wie jeder Einzelne sie bekämpfen soll
“The Big Shock”
Airbus CEO Guillaume Faury über Krise und Chance der Luftfahrt.
“Stresstest für den Staat”
Die Journalisten Katja Gloger und Georg Mascolo über ihren Bestseller “Ausbruch”.
#201 - Sebastian Koeppel: "Transformation beginnt mit Persönlichkeitsentwicklung"
Persönlichkeitsentwicklung als Schlüssel für zukunftsfähige Gesellschaft
Der Friedensgipfel
Dorothee Bär (CSU) und Tilman Kuban (Junge Union) über das Verhältnis ihrer Schwesterparteien.
Der einsame Kampf des Olaf Scholz
Wie die Sozialdemokratie im Duell zwischen Grünen und Union zerrieben werden könnte
CDU und CSU im Gespräch | Petersberger Klimadialog | Olaf Scholz
Chelsea Spieker präsentiert Steingarts Morning Briefing
#200 - Alev Doğan & Diana Kinnert: Wie wir weiter Deutschlands Horizont erweitern wollen
Zur Jubiläumsausgabe: 200 Folgen “Der 8. Tag”
„Wir sehen die Schwächen Europas“
Airbus-Chef Guillaume Faury über diese Zeit der Unsicherheit, Corona-Management und Fehler der EU
Kreative und Plattformen: Erbitterter Kampf um die Vorherrschaft
Im Interview: Influencerin Diana zur Löwen in der Startup-Edition bei Christian Miele.
#199 - Ana-Cristina Grohnert: Wie wir vom Wissen ins Handeln kommen
Über Aufbruchstimmung und Komfortzonen
„Eigentum ohne Eigentümer“
Die Ökonomen Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap über die Initiative „Verantwortungs-Eigentum”
#198 - Jörg Sommer: Wir befinden uns im 3. Weltkrieg zwischen Mensch und Natur
Wie Öko-Humanismus aus der Umweltkrise helfen soll
„Staat liefert nicht ab”
Katja Gloger und Georg Mascolo über das Missmanagement der Regierung in der Corona-Krise
#197 - Katharina Brunsendorf: Weshalb wir offener über Geld sprechen müssen
Das Thema Finanzen in Beziehungen und Familien
„Journalisten stehen im Weg”
Kriegsreporterin Düzen Tekkal zum Welttag der Pressefreiheit
Der Irrtum der Lifestyle-Linken
Sahra Wagenknecht über selbstgerechte Lifestyle-Linke.
„Das Wunder Europas“
Sigmar Gabriel über Chancen und Versäumnisse der Europäischen Union.
„Frei geboren, um frei zu sein“
Gerhart Baum über den Freiheitsbegriff und seine Vorstellungen einer modernen FDP.
„Wir könnten weit kommen, wenn wir alle Kräfte bündeln”
Tech Briefing Spezial: Prof. Helmut Schönenberger von der UnternehmerTUM über Startup-Förderung.
#196 - Leif Lewinski: Würdevoll altern im eigenen Zuhause
Agile Infrastrukturen für die alternde Gesellschaft