Podcasts
#131 - Jan Kawelke: Warum Politiker die Hip-Hop-Kultur nicht ignorieren dürfen
Der Gründer des Machiavelli-Podcasts über Rap und Gesellschaft
Udo Di Fabio | Deutsche Gründlichkeit | Friseur Proteste
WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld präsentiert Steingarts Morning Briefing
Jenni Baum-Minkus, wie will ein Nagellack-Start-up die Gesellschaft verändern?
Die Gitti-Gründerin in der Female Founders Edition über Diversity als strategisches Ziel.
#130 - Van Bo Le-Mentzel: Warum jedes einzelne Zimmer während Corona zählt
Der Architekt über Rückzugsräume und Orte der Begegnung
„Grundunsicherheit entsteht“
Charité-Arzt Prof. Matthias Rose über Einsamkeit und Angststörungen in Zeiten der Pandemie
#129 - Inge Auerbacher: Ich will, dass wir in Frieden und Schalom leben
Eine Holocaust-Überlebende erzählt.
„Demokratie braucht Wohlstand“
Die Historikerin Hedwig Richter über die Verfasstheit der deutschen Gegenwartsgesellschaft
#128 - Selen Kara: Theater in Zeiten von Corona neu denken
Romeo und Julia mit Abstands- und Hygieneregeln
„Für uns kritisch, für andere tödlich“
Patrick Zahn, Vorstandschef des Textil-Discounters KIK, zur Lage des Einzelhandels
#127 - Andreas Haug: Warum eine Vermögenssteuer der Wirtschaft einen Innovationsschub geben kann
Wie Deutschland unabhängig von den USA und China prosperieren kann
Staatsverschuldung | Schnelltests | Schottisches Referendum
Chelsea Spieker präsentiert Steingarts Morning Briefing
#126 - Laura Simonow: Weshalb wir Cannabis in der Medizin neu denken müssen
Geschichte und medizinische Chancen einer diffamierten Heilpflanze
Startschuss zum Wahlkampf
Wie sich die Spindoktoren der Parteien auf die Bundestagswahl vorbereiten.
Kevin Kühnert | Joe Biden | Rolling Stones
WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld präsentiert Steingarts Morning Briefing
Welche Trends gibt es 2021 in der Start-up-Szene?
Christian Miele über Börsengänge, boomende Branchen, die Hype-App Clubhouse & Risiken für Start-ups.
#125 - Peter Becker: Wie Deutschland zum Weltmeister in der Führung von Menschen werden kann
Mitarbeiter mit Würde, Werten und Vertrauen führen
„Wann kommt der digitale Euro?“
Die Payment-Expertin und Gründerin von RatePay Miriam Wohlfarth plädiert für das Ende des Bargeldes
#124 - Heiko Burrack: Warum ich Sie bitte, neu und anders über Organspende nachzudenken
Über die Verbundenheit zwischen Organspender und -empfänger
Neubeginn in Amerika
Sigmar Gabriel über seine Erwartungen an die neue Regierung der USA
#123 - Yasmine M’Barek: Warum junge Klimaaktivisten in der Bringschuld sind und Realpolitik mitdenken müssen.
Generationenkonflikt und mangelnde Diversität bei Fridays for Future
„Tellerwäscher des Zeitgeistes“
Der Historiker Prof. Andreas Rödder über Kohl, Merkel, Laschet und den Kern vom Kern der CDU
#122 - Jana Welch: Wie Corona unser Liebesleben verändert
Auswirkungen der Pandemie auf Liebesbeziehungen und Intimität
„Unschuldsthese widerlegt“
CSU-Chef Markus Söder über Armin Laschet und die Frage der Kanzlerkandidatur
Armin Laschet: Merkels Erbe
Warum Armin Laschet am Ende doch vorne lag, und was jetzt mit Friedrich Merz passiert.