Podcasts
Bouffier mahnt Geschlossenheit in der CDU an
Volker Bouffier ist der elder statesman der CDU. Im Kandidatenstreit warnt er die Verlierer.
Wie funktioniert soziale Innovation?
Betterplace.org-Gründerin Joana Breidenbach zu Gast in der Female Founders Edition.
#110 - Saskia Bruysten: Wie wir mit Unternehmertum soziale Probleme lösen können
Warum Wirtschaftsunternehmen die Welt besser machen können
#109 - Mira Sievers: Wie muslimisches Denken einen Beitrag für Deutschland leisten kann
Die Theologin will islamische Ethik neu denken
#108 - Trystan Pütter: Warum wir den Menschen auf Lesbos helfen müssen
Der Schauspieler über die Kampagne “Los für Lesbos”
#107 - Peter Bales: Wie wir die Weltmeere von Plastik befreien wollen
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch unternehmerisch geprägte Lösungsansätze
"Wettbewerb ist nie ruinös"
Susanne Eisenmann, CDU-Spitzenkandidatin im "Ländle", will eine schnelle Antwort in der K-Frage.
#106 - Mina Saidze: Warum wir Diversität in den neuen Datenberufen fördern müssen
Schlüssel zu vorurteilsfreien Algorithmen in künstlicher Intelligenz
Roman Zenner von Shopify, was sind die Trends im Online-Handel?
Der Technical Partner Manager im Gespräch über den Report zur Zukunft des Handels.
#105 - Wolfgang Goede: Wie wir die German Angst überwinden können
Plädoyer für einen entspannteren Umgang mit Sorgen und Ängsten
#104 - Lilly Blaudszun: Wie wir junge Menschen für alte Parteien begeistern können
Die politische Influencerin will die "Generation Z" in die etablierten Institutionen bringen
#103 - Helmut Fuchs: Wie wir unsere Stimmung beeinflussen können
Psychische Widerstandsfähigkeit in der Coronakrise stärken
"Vorsprung durch Gelassenheit"
Carsten Meyer-Heder ist der Exot im CDU-Vorstand. Der IT-Experte hat eine neue Idee für den Vorsitz.
#102 - Philip Husemann: Wie wir mit neuen Strukturen neue Politiker unterstützen
Der Demokratie droht ein Nachwuchsmangel
#101 - Sophie Pornschlegel: Warum EU-Politik die junge Generation mitdenken muss
Kosten der Corona-Pandemie nicht der nächsten Generation aufbürden
Christoph Weigler, wie sieht die Zukunfts-Strategie von Uber aus?
Der Deutschland-Chef von Uber im Gespräch.
#100 - Bernd Gomeringer: Wann Kinder psychologische Hilfe benötigen
Wie Familien mit seelischen Erkrankungen ihrer Kinder umgehen können
#99 - Andreas Weber: Wir müssen Kompromisse neu verstehen
Kompromisse sind der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit der Menschen
#98 - Prof. Werner Schiffauer: Kontaktschuld widerspricht der offenen Gesellschaft
Die Konstruktion von Kontaktschuld folgt der Logik von Ansteckungen
#97 - Antonia Wille: Wir sollten endlich lernen, offen über unsere mentale Gesundheit zu sprechen
Stärke und Schwäche schließen sich nicht aus
#96 - Prof. Dr. Claudia Neu: Soziale Orte sind für eine Gesellschaft überlebenswichtig
Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land
#95 - Beate Frenkel: Klarere Grenzen ziehen zwischen evidenzbasierter Medizin und alternativen Heilsversprechen
Kritik am Geschäft mit der Alternativmedizin
Investor Albert Wenger, warum verstehen wir die Digitalisierung nicht?
Albert Wenger (Union Square Ventures) gehört als Deutscher zu den führenden US-Risikokapitalgebern.
#94 - Thomas Kottmann und Rolf Laufs: Kooperation statt Ellenbogen-Mentalität
Der heutige Maßstab für Erfolg wird dem morgigen nicht mehr gerecht