Podcasts
Der achte Tag #55 - Philip Keil: Werden mehr Fehler machen als früher und schneller daraus lernen müssen
Der Berufspilot sagt, wir müssen aufhören immer nach Schuldigen zu suchen
"Ich kann nicht für jeden Job garantieren"
Kurzarbeit, Krise, Konjunktur: Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) preist den Sozialstaat.
Der achte Tag #54 - Sara Lisa Vogl: Wir brauchen mehr virtuelle Realität
Die Corona-Maßnahmen haben unsere Welt kleiner gemacht - mit VR kann sie wieder wachsen.
Wieviel Rendite bringen europäische Investmentfonds?
Interview mit Björn Tremmerie, Head of Venture Capital beim European Investment Fund.
Der achte Tag #53 - Insa Klasing: “Geheimwaffe Mindset”
Die Unternehmerin berichtet, wie sie ihre Covid-19-Erkrankung durchgestanden hat.
#52 Über einen neuen Umgang mit den Alten in unserer Gesellschaft
Die junge CDU-Politikerin fordert einen neuen Umgang mit den Alten in unserer Gesellschaft.
Der achte Tag - Best Of
Deutschland neu denken
Der achte Tag #51 - Andreas Rödder und Gregor Kirchhof: “New Deal für Europa”
3-Punkte-Plan, durch den Europa nach der Krise zusammenrücken soll, statt auseinander zu fallen.
Der achte Tag #50 - Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit krisenfest machen
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter: Müssen Freiheit und Selbstverantwortung verteidigen.
Wie Airbnb die größte Krise seiner Geschichte meistern will
Plus: Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär im Interview zur Corona-Tracing-App.
Der achte Tag #49 - Reinhard Karger: Künstliche Intelligenz braucht “Werkzeug-Realismus”
Über die Chancen und Grenzen durch KI nach Corona
Der achte Tag #48 - Janina Kugel und Matthias Tauber: Leadership nach der Krise bedeutet empathisch sein
Wie sich die Firmenkultur durch Corona ändern wird.
Der achte Tag #47 - Prof. Klemens Skibicki: “Der Wecker klingelt unüberhörbar laut.”
Der Digital- und Marketing-Berater fordert neue Konzepte für die Digitalisierung.
Der achte Tag #46 - Konrad Paul Liessmann: "Lust auf Bildung"
Gespräch über die Grenzen der McKinsey-Gesellschaft und die Befreiung des Menschen durch Bildung
Der DGB-Chef im Interview
DGB-Chef Hoffmann über Corona und die Folgen.
Achim Berg, ist COVID-19 tatsächlich ein Katalysator für die Digitalisierung?
Interview mit Bitkom-Präsident Achim Berg und die Tech-Nachrichten der Woche.
Der achte Tag #45 - Elisabeth Niejahr: Deutschland braucht eine Demokratie-Agenda
Die Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung fordert, den Fokus auf “lokale Demokratie” zu richten.
Der achte Tag #44 - Dr. Reinhard K. Sprenger: “Die Paralyse überwinden”
Die Krise schärft unseren Blick dafür, was Führung bedeutet, sagt der Managementberater.
Der achte Tag #43 - Philipp Hübl: „Rationaler Kollektivismus“
Der Philosoph sieht eine Chance für mehr Wissenschaftsverständnis und selbstkritisches Denken.
Der achte Tag #42 - Prof. Dr. Herfried Münkler: Räume der Autarkie schaffen
Der Politikwissenschaftler sagt, Europa muss in der Abwehr von Gefahren handlungsfähiger werden.
Der achte Tag - Best of Week #8
Deutschland neu denken
Der achte Tag #41 - Prof. Martin Schröder: Daten statt Bauchgefühl
Alte Ideologien versperren uns in der Krise den Blick auf die Wirklichkeit.
Wenn der Nachbarhändler zum Online-Händler wird
Welche guten Erfahrungen Einzelhändler während der Corona-Pandemie gemacht haben.
Der achte Tag #40 - Simone Bagel-Trah: Darum Zuversicht!
Die Aufsichtsratsvorsitzende von Henkel über die Chancen, die Corona eröffnet.