Podcasts
„Das digitale Fasten“
Unternehmer Leonard Wilhelmi über Stille, Gesundheit und seine Methode des Heilfastens
#118 - Sascha Lobo: Wie durch Soziale Medien eine neue, junge Macht entsteht
Die junge Generation und ihr ausgeprägteres Weltverständnis
„Krake der Clan-Kriminalität zerschlagen“
Armin Laschet über seinen Kampf für Law & Order und den CDU-Vorsitz
#117 - Gustav Dobos: Wie wir Stress bewältigen und unsere Resilienz stärken können
Die Kraft von Gefühlen und Emotionen auf unsere Gesundheit
Wider die Politik der Angst
Der Publizist Heribert Prantl über Corona-Lockdown, CDU-Machtkämpfe und den Niedergang der FDP
#116 - Sven Weizenegger: Wie wir die Bundeswehr zukunftsfit machen können
Innovationen aus dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr
Norbert Röttgen | Deutsche Bahn | Schalke 04
WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld präsentiert Steingarts Morning Briefing
#115 - Waldemar Zeiler: Jetzt ist der Moment, die Wirtschaft auf den Kopf zu stellen!
Der Einhorn-Gründer über neue Arbeitswelten
„Wir brauchen mehr Wichtigkeit“
Reden-Trainer Dr. Stefan Wachtel über die Rhetorik der Politiker in Zeiten der Pandemie
#114 - Claudia Rixecker: Warum wir unsere Jugendlichen mehr wertschätzen sollten
Sorgen und Nöte von Teenagern in der Corona-Pandemie
„Sicherheit durch Freiheit“
FDP-Stratege Johannes Vogel über den Liberalismus in Zeiten der Pandemie
#113 - Klaus Peren: Wie wir Schulen langfristig besser machen können
Wie eine Bürgerinitiative die Digitalisierung von Schulen vorantreiben will
„Eigenverantwortung gehört zum Menschsein“
Gerhard Schröder über die Reformnotwendigkeiten in Deutschland
#112 - Dirk Eilert: Wie wir andere Menschen lesen können
Der Mimik-Experte fordert das Schulfach: "Emotionale Kompetenz"
„Dinge, die wir verpasst haben“
BDI-Präsident Siegfried Russwurm über Chancen und Versäumnisse der deutschen Volkswirtschaft
"In der Digitalisierung waren die deutschen Unternehmen nicht unbedingt die Gewinner.”
Das gesamte Interview mit BDI-Präsident Siegfried Russwurm.
Jens Spahn zu Impfungen: "Wir holen auf."
Jens Spahn hält die Kritik am Impfstoff-Plan für verfehlt. Die EU habe damals richtig gehandelt.
„Alleiner kannst Du gar nicht sein“
Der Journalist Peter Dausend über Ängste und Hoffnungen von Bundestagsabgeordneten
„Eines Menschen Flügel“
Science-Fiction Autor Andreas Eschbach über einen utopischen Planeten mit einem finsteren Geheimnis
„Mythos Bildung“
Der Professor für Soziologie und Buchautor Aladin El-Mafaalani über Armut und das Bildungssystem
Wie sieht die Zukunft von N26 aus?
Mit-Gründer und CEO Valentin Stalf im Gespräch mit Christian Miele.
„Wir hatten das Innehalten vergessen“
Prof. Christiane Woopen über die Chancen der Pandemie und das Weihnachtswunder
„Beinahe Alaska“
Die Journalistin und Buchautorin Arezu Weitholz über eine Reise an den Rand der Welt
#111 -Till Oltmanns: Was wir von älteren Generationen lernen können
Dialog und Brücken bauen zwischen den Generationen