Veröffentlicht von Nico Giese.

Wieder mehr Direktinvestitionen in Deutschland

Ausländische Unternehmen investieren wieder mehr in den Standort Deutschland.

Artikel
Veröffentlicht von Alev Doğan.

Lars Klingbeil: „Jetzt ist der Zeitpunkt für Mut“

Auf der Pioneer-Bühne spricht der Vizekanzler über Gerechtigkeit, Notausgänge und Gerhard Schröder.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Deutschlands erster Avatar-Minister

Den Kulturstaatsminister gibt es jetzt doppelt – er hat einen digitalen Zwilling.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Putin: Merz zieht durch

Die Kehrtwende des deutschen Bundeskanzlers.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

„Schlechte Politik über Jahrzehnte“ bei der Deutschen Bahn

Verkehrspolitikerin Michaelsen beklagt Missmanagement bei der Bahn und hofft auf die neue Chefin.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Luisa Nuhr.

Bürokratieabbau: Grüne fordern Kontrollgremium

Keine leeren Phrasen: Die Grünen fordern Transparenz von der Regierung beim Bürokratieabbau.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

„Weltraumsicherheit“: Pistorius verspricht 35 Milliarden Euro

Der Staat investiert in den Weltraum. Mit 35 Milliarden soll im All Infrastruktur geschützt werden.

Artikel
Veröffentlicht von Claudia Scholz, Karina Mößbauer, Christian Schlesiger.

Autobahn-Streit: Union will mehr Mittel

In der Union regt sich Unmut über die geplanten Einsparungen beim Neubau von Autobahnen.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

S&P 500: Die Blase liegt nicht bei Big Tech

Tech wächst mit Gewinnen, während Industrie, Konsum und Grundstoffe teurer werden als ihre Profite.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

„Der Status quo ist unser größter Feind.“

Der Vizekanzler spricht mit Respekt von der Agenda 2010 und stichelt gegen Ex-Kanzlerin Merkel.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Georg von Wallwitz.

Staaten und Zentralbanken: Wer dominiert?

Mehr denn je setzen Staaten die Notenbanken unter Druck. Was das für Folgen hat.

Artikel
Veröffentlicht von Claudia Scholz, Elena Blüm.

Rompf verzichtet auf Chefposten für InfraGo

Nach massiver Kritik aus der EVG verzichtet der Ex-Bahnvorstand auf die Leitung der DB Infrago.

Artikel
Veröffentlicht von Phillipka von Kleist.

Richterwahl: Erfolgreich im zweiten Anlauf

Im Juli scheiterte die Richterwahl. Beim neuen Versuch war sich die Koalition einig.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Trump-Kehrtwende: Russland reagiert, Washington schweigt

Nach Trumps Sinneswandel zum Ukraine-Krieg lassen konkrete Maßnahmen auf sich warten.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Claudia Cardinale: Unzähmbare Größe der Filmwelt

Wenige prägten das Kino so sehr, wie die Italienerin in ihrer sechs Jahrzehnte währenden Karriere.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Zukunftsallianz für Deutschland

KI „Made in Germany“ ab 2026 in Deutschland. Mit Chips aus den USA und deutscher Rechenleistung.

Artikel
Veröffentlicht .

Mercedes-Benz: Verjüngungskur an der Spitze

Mit CTO Markus Schäfer geht ein Veteran. Nachwuchs aus den eigenen Reihen steigt auf.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Katherina Reiche: „Führung heißt, Probleme nicht zu kaschieren“

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Minister Frei: Sozialreformen „as soon as possible“

Regierungsmitglieder treffen sich im Berliner Westhafen – und kündigen Reformen an.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Deutsche Botschaften kosten jährlich 300 Millionen Euro

Der Bundesrechnungshof rügt fehlende Bedarfsnachweise für die Ausgaben des Auswärtigen Amtes.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Michael Graf von Bassewitz.

Ökonom Michael Hüther rügt „Verschiebebahnhof“

Der Ökonom stellt klar: Das Sondervermögen ist eine historische Chance und kein Ersatzhaushalt.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Claudia Scholz, Lea-Katharina Krause.

Die Durchbruch-Projekte des Digitalministers

Der Digitalminister möchte den Staat schlanker machen und dafür ein neues Berichtswesen einführen.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Alibaba: Milliardenwette auf KI – Kurs auf Vierjahreshoch

Chinesische Unternehmen ziehen bei den KI-Investitionen gegenüber US-Konzernen nach.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Reiche: Baubeginn neuer Gaskraftwerke 2027

Katherina Reiche nennt auf dem MyWay-Strategiegipfel konkrete Pläne für die Energiewende.

Artikel
Lädt...