Artikel
Digitalfunk: Die Probleme von Deutschlands teuerstem Rüstungsprojekt
Soldaten, Militärfahrzeuge und Waffensysteme sollen vernetzt werden. Woran es scheitern könnte.
Kanzler ohne Kontrolle
Wie die SPD, rebellische CDU-Abgeordnete und machtbewusste Fraktionschefs den Kanzler limitieren.
Klimakonferenz beendet: Ohne Exitplan, mit Regenwald-Fonds
Die COP30 in Belém endet nach stundenlangen Verhandlungen.
Trumps Friedensplan für die Ukraine
Präsident Selenskyj soll einem US-Friedensplan zustimmen, nun legte Europa sein Veto ein.
Tim Höttges über digitale Souveränität, Führung und Einsamkeit
Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Telekom Deutschland, im Gespräch mit Alev Doğan.
Der 28-Punkte-Plan
Vollständiges Transkript des Plans der US-Regierung für Frieden in der Ukraine.
Ökonom Raffelhüschen über Babyboomer-Privilegien und die Rechnung für die Jungen
Bernd Raffelhüschen im Gespräch mit Gabor Steingart.
Grüne Wende: In vollem Gange
Fünf Entwicklungen, die belegen, wie rasant die Transformation voranschreitet.
„Fehlentscheidung“: Kritik an Pistorius wegen Postenbesetzung
Ein General soll das Innovationszentrum der Bundeswehr leiten. Daran gibt es Kritik.
Deutungskampf um US-Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Jobs in den USA wächst - die Zahl der Arbeitslosen jedoch auch.
Outdated: Das Betriebssystem der Bundesrepublik
Fünf Gründe, warum dieses System kein Schatz, sondern eine Altlast ist.
Nvidia schafft den Stimmungsumschwung
Nvidia meldet Rekordzahlen – und definiert die KI-Wirtschaft neu.
Die Vertrauensfrage: Merz’ letztes Mittel
Zur Lösung des Rentenstreits bleiben Merz nur noch wenige Möglichkeiten.
Die Rente frisst unsere Zukunft – und die SPD schweigt dazu
Junge Freidemokraten fordern Mut zu echten Strukturreformen.
Nächster Wirtschaftsverband hinterfragt die Brandmauer
Mit der AfD spricht man nicht. Dieses Prinzip beginnt in der Wirtschaft zu wackeln.
Warum die KI-Blase bald platzen könnte
KI-Unternehmen verzeichnen enorme Umsätze. Doch sie sitzen in einer Blase.
Die De-Globalisierung schreitet voran
Der Welthandel nimmt ab. Das geht mit einem Trend zur heimischen Industrieproduktion einher.
Ein Gemälde, das Leben rettet
Ein Frauenbildnis des Künstlers Gustav Klimts wird zum zweitteuersten Werk der Auktionsgeschichte.
Kompetenzkrise: SPD verliert Arbeiter und Einfluss
Drei Grafiken beschreiben den Bedeutungsverlust der SPD.
Telekom-CEO: „Kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem.“
Telekom-CEO Höttges spricht mit The Pioneer über den Standort Deutschland.
Katherina Reiche: Ausreißer nach oben
Was die Wirtschaftsministerin von den anderen abhebt.
Rente: AfD ringt mit sich selbst
Im Rentenstreit bleibt die AfD auffällig still.
Die Zukunft der Rente
Löst die Rentenreform der Bundesregierung tatsächlich ein Problem – oder nur ein Gefühl?
Lars Klingbeil: „Mit der EU kann China nichts anfangen“
Nach drei Tagen in China zieht der Finanzminister Bilanz – und sieht Chancen wie Herausforderungen.