Artikel
Der China-Riss in der Bundesregierung
Vizekanzler Lars Klingbeil reist nach China, nachdem der Besuch des Außenministers gescheitert war.
Die Energiewende als Modernisierungsmotor
Wie die deutsche Wirtschaft von klarer Klimapolitik profitieren kann. Ein Gastbeitrag
Gabriel: „Putin beendet den Krieg nicht für wirtschaftliche Vorteile"
Der Ex-Vizekanzler über den drohenden Tiefpunkt zwischen den USA und Russland - und Europas Rolle.
Die 15 innovativsten Aktien der Welt
Unternehmen, die den Weg in die Zukunft zeigen.
Kampf um die Industrie
Steht die Klimapolitik der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie im Weg? Eine Analyse.
Rüstungsstartups: Luftmacht oder Luftnummer?
Deutschlands Rüstungsstartups stecken zwischen Hype und Härtetest.
Porsche: Fast 100 Prozent Gewinneinbruch
Im dritten Quartal meldet Porsche einen Verlust von einer Milliarde Euro – und will künftig sparen.
Niederlage für Trump: Globalisierung geht weiter
Warum der Welthandel trotz aller ‚America First‘-Bestrebungen unaufhaltsam weiterläuft.
Bürgergeld für Ukrainer: CDU denkt um
Die CDU debattiert eine Kehrtwende vom geplanten Bürgergeld-Stopp für Ukrainer.
Die Zins-Lawine
Die unangenehmen Folgen der Schuldenaufnahme des Bundes.
Brüssel tagt, Moskau provoziert
Merz und von der Leyen unterliegen bei der Freigabe eingefrorener russischer Gelder.
Mehr Steuereinnahmen, aber auch mehr Zinsen
Die Steuereinnahmen steigen in ungekannte Höhen. Das Haushaltsloch kann aber nicht gestopft werden.
China: Vorbild und Rivale
Zwischen E-Mobilität und Rohstoffstrategie – fünf Punkte, in denen wir von China lernen können.
Trump und Putin: Geplatztes Treffen und Sanktionen
Trump lässt das Treffen mit Putin platzen und kündigt Sanktionen gegen russische Öl-Konzerne an.
Nach Klingbeil-Rüge: Merz startet Erklärversuch zum Stadtbild
Neben Lars Klingbeil äußert CDA-Chef Radtke Bedenken zur Stadtbild-Aussage des Kanzlers
Warum muss der Staat eigentlich sparen?
Der vermeintliche Widerspruch zwischen Sparprogramm und historischer Kreditaufnahme.
Von der Leyens Macht bröselt vor EU-Gipfel
Einen Tag vor dem EU-Gipfel fällt ein Gesetz zum Bürokratieabbau durch.
Putin: Keine Option zum Sieg
Ohne US-Hilfe trägt Europa die Ukraine – und blockiert Putins Weg zum militärischen Sieg.
EU‑Kommission: Freihandels‑Update für 2026
Die Integration im Binnenmarkt stockt – ein neuer Gesetzesvorschlag soll für Bewegung sorgen.
David Attenborough bricht Emmy-Rekord mit 99 Jahren
Mit seiner Doku über eine Affenfamilie wird der Tierfilmer zum ältesten Daytime-Emmy-Gewinner.
Abgesagte China-Reise: Der weltfremde Außenminister
Warum Wadephul seine Reise abgesagt hat – und sich das Verhältnis zu China weiter verschlechtert.
Neue Ost-Strategie: CDU wirbt um Wähler
Die CDU will ihre Ost-Präsenz stärken – das „Weiße-Flecken-Programm“ soll in zwei Ländern starten.
Das Geheimnis des „Mar-a-Lago Accord“
Dieses Szenario hat einen schillernden Namen, eine brutale Logik und einen prominenten Erfinder.
Reiches Gaskraftwerkeplan schmilzt zusammen
Katherina Reiche will neue Gaskraftwerke, doch Brüssel bremst. Die Versorgungssicherheit wackelt.