Artikel
„Die Leute sehen nicht, dass sich etwas bessert“
Forsa-Chef Manfred Güllner über die Kanzler-Performance in den ersten 100 Tagen.
Trump erhält 15 Prozent auf Nvidia-Umsatz
Welche drei Motive der US-Präsident mit dem ungewöhnlichen Nvidia-Deal verfolgen könnte.
Wirtschaft schmiert weiter ab
Die sieben Kenngrößen der Wirtschafts-Diagnose Deutschlands.
„Israel verdient unsere volle Solidarität“
Kritik nach dem teilweisen Rüstungsstopp für Israel.
Cannabis: Trump entfacht Kursexplosion
Trump-Plan zur Cannabis-Herabstufung könnte Margen steigern, Bankenzugang öffnen und Kapital locken.
Krankenkassen wollen ihr Geld zurück
Krankenkassen klagen gegen den Bund – wegen der Milliardenkosten für Bürgergeldempfänger.
Thyssenkrupp: „Am Ende bleibt eine leere Holding“
TKMS geht an die Börse – was vom Thyssenkrupp-Konzern übrig bleibt.
Contra: Merz' symbolischer Schritt mit gefährlichen Folgen
Merz riskiert durch seinen Lieferstopp, dass sich der Krieg verschärft, meint Michael Bassewitz.
Ökonomen fordern 60-Prozent-Ziel
Mehr Disziplin bei Verteidigungs- und Infrastruktur-Ausgaben – das fordern Regierungsberater.
Merz: „Böser Deutscher“ und Russlands Hauptfeind
Wie Friedrich Merz von der russischen Propaganda diffamiert wird.
Land der Insolvenzen
Warum so viele deutsche Unternehmer scheitern und wie es sich verhindern lässt.
„Bürokratie bremst Investitionen“
Volker Wieland über die gelockerte Schuldenbremse und klare Prioritäten bei Ausgaben.
Söders Ärger mit den Ukrainern
Die SPD unterstellt dem CSU-Chef ein innenpolitisches Kalkül.
Die Einsamkeit des Kanzlers
Die größten Stolpersteine seiner Kanzlerschaft hat Friedrich Merz sich selbst vor die Füße gerollt.
„Waffenlieferungen haben wir von Anfang an abgelehnt“
AfD-Chef Chrupalla ist sich in einem Punkt mit dem Kanzler einig.
„Das Vertrauen ist angeschlagen“
SPD-Arbeitsministerin Bas spricht im Sommerinterview über die gescheiterte Verfassungsrichterwahl.
Wie die Kanzler-Kommunikation eskalierte
Merz hat ein Kommunikationsproblem – und bald auch ein Vertrauensproblem.
Ein Tech-Nerd der ersten Stunde
Zum 75. Geburtstag des Apple-Mitbegründers Steve „The Woz“ Wozniak.
Aktivrente würde 2,8 Milliarden kosten
Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Nvidia und AMD: Milliarden-Abgabe an die USA
Nvidia und AMD sind zurück in China – doch eine 15 Prozent-Abgabe trübt das Milliardengeschäft.
Pro: Merz hatte einen guten Grund und zwar die Ausweitung des Krieges
Die Merz Entscheidung zum Teil-Waffenstopp hat Sachgründe und war richtig, meint Nils Heisterhagen.
Allianz-Aktie: Günstig war einmal
Die Allianz erzielt Gewinne wie nie zuvor. Die Aktie zieht hoch. Lohnt sich noch der Einstieg?
Der neue Wilde Westen
Die unerwartete Investitionsoffensive deutscher Unternehmen in den USA.
„Demokratie lebt davon, dass wir Bürgern und Unternehmen vertrauen“
Der Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, Karsten Wildberger, im Gespräch.