Artikel
Le Pen für Präsidentschaftswahl 2027 gesperrt
Die rechtsnationale Politikerin ist wegen Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen.
Juso-Chef fordert Neuaufstellung des Parteivorstands
Nach der historischen Wahlniederlage der SPD kam die Forderung nach personellen Konsequenzen.
Automobilindustrie: Doch keine Strafen für gerissene CO₂-Ziele
Zur Erfüllung der E-Auto-Quoten sollen Autohersteller mehr Zeit aus Brüssel bekommen.
Deutsche Automobilbranche: Auf dem absteigenden Ast
Eine EY-Studio legt die Schwachstellen des wichtigsten deutschen Wirtschaftszweigs offen.
Staatsverehrung: Der neue Herdentrieb
Ob Donald Trump, Merz oder von der Leyen, die Mächtigen beschwören plötzlich den starken Staat.
Moderner Staat: Wie die SPD den Umbau ausbremst
Heute verhandeln die Unions- und SPD-Parteispitzen über Bürokratie- und Personalabbau.
Hoffnungsschimmer für die deutsche Wirtschaft
Positive Signale aus Einzelhandel, Geschäftsklima und Bauwesen – doch die Erholung bleibt zögerlich.
Der Unvermeidbare
Die Proteste in der Türkei halten an, Deutschland muss trotzdem mit Erdoğan zusammenarbeiten.
Deniz Yücel: „Die heutige Generation ist in einem Scheißstaat aufgewachsen
Dagmar Rosenfeld im Gespräch mit dem Journalisten Deniz Yücel.
Teslas Absturz
Die Krise des wertvollsten Autokonzerns der Welt.
Öffentlicher Dienst: Der Schlichtungsvorschlag
Ein Kompromissvorschlag liegt auf dem Tisch, nur müssen beide Seiten zustimmen.
Celebrating Democracy: 1.000 Pioneers feiern Auftakt in Köln
Mit Live-Journalismus wurde Zuversicht getankt und die Demokratie gefeiert.
Kriegsgefahr: Generalleutnant der Bundeswehr warnt
Warum die Bundeswehr die Politik skeptisch sieht und was sich ändern müsste.
Schwarz-rote Zwischenbilanz: Mutlose Koalition
Fünf Punkte, in denen die Koalitionsverhandlungen bisher enttäuschen.
Doch kein Digitalministerium mehr
„Ein Leuchtturm für digitale Arbeitsmethoden“ sollte das Ministerium werden, doch der ist erloschen.
SPD über SPD: „Beschämendes“ Verhandlungsergebnis
Die Bundesregierung in spe will an der Grenze zurückweisen – zum Ärger des linken Flügels der SPD.
Ist Klimaneutralität bis 2045 jetzt Staatsziel?
Warum der neue Artikel 143h Grundgesetz keine Staatszielbestimmung ist.
Das 60-Tonnen-Panzer-Brücken-Problem
Deutschland Infrastruktur wird zum Sicherheitsrisiko – vier Handlungsfelder.
Macron: Französisch-britische Truppen in die Ukraine
Der französische Präsident möchte „Rückversicherungstruppen" in die Ukraine entsenden.
Eine neue europäische Epoche
Die US-amerikanische Abkehr von der westlichen Allianz als geopolitische Chance für Europa.
Hensoldt hebt ab – Sensorik, Strategie, Skalierung
Der Gewinn des deutschen Rüstungstechnologieanbieters stieg vergangenes Jahr um 82 Prozent.
Der große Stillstand
Wie die schwarz-roten Steuerpläne Deutschlands Zukunft gefährden.
Nico Rosberg: „Die Zukunft ist Elektro“
Ex-Rennfahrer und Investor Nico Rosberg im Gespräch mit Gabor Steingart.
Großbritannien: Inflation bietet Anlegern Chancen
Britische Aktien – Günstiger wird es nicht.