Anne Schwedt
Position: Pioneer EditorFunktion: Wall Street Korrespondentin- Finanzen
- Börse
- Kryptowährungen
Vita
Nach einem Business und Finance Master-Studium in London, einem Volontariat beim WDR und Reporter-Jobs unter anderem in Ghana und Mexiko, hat Anne Schwedt in New York ihre Wahlheimat gefunden. Von dort berichtet sie seit 2016 von der Wall Street. Ein besonderes Interesse hat sie am Tech-Sektor und an Kryptowährungen.
Von Anne Schwedt
Mehr über Anne Schwedt
Der neue Welthandel: Wie Anleger profitieren
Zölle, Exportkontrollen, Sanktionen: Unternehmen verlagern Produktion. Anleger können profitieren.
Apple WWDC 2025: Neues Design, wenig KI-Signale
Apple präsentiert ein neues Design, aber keine KI-Revolution. Warum Anleger zurecht skeptisch sind.
Apple: Neues Design, wenig KI-Signale
Apple erneuert iOS & Co – doch die entscheidende Antwort bleibt aus.
Trump vs. Musk: Die Wall Street nach dem Bromance-Crash
Was Anleger fürchten müssen, nachdem die Allianz von Macht und Milliarden gebrochen scheint.
Die Aussichten für Europa nach dem Zinsentscheid
Europa im Fokus: Inflation und Wachstum moderat, Schulden und Unsicherheit hoch. Wie es weiter geht.
Afrikanische Aktien: „Eine frühe Chance, wie Asien in den 1990er Jahren.“
Afrika-Aktien: Viel Potenzial, wenig Beachtung – die nächste Asien-Chance oder ewiger Geheimtipp?
Auf diese KI-Aktien setzt Star-Analyst Dan Ives
Kein Themenindex, sondern Analysten-Portfolio: Das steckt hinter dem KI-ETF.
Circle: Börsendebüt mit Signalwirkung für Stablecoins
Fintech Circle startet fulminant an der NYSE – mit USDC im Rücken und Milliardenpotenzial im Blick.
Kupfer: Vier Gründe, warum das Metall ins Portfolio gehört
Kupfer: Schlüsselmetall der Energiewende. Knappheit, Nachfrageboom und Diversifikation fürs Depot.
Dax: Ein Blick in die Zukunft
Vor der Dax-Anpassung: Wer ab- und wer aufsteigen könnte – und was die lange Entwicklung zeigt.
Neuronale Schnittstellen: Wird hier ein neuer Milliardenmarkt geboren?
Implantate, Kapital, Konkurrenz: Neurotechnologie wird zum strategischen Tech-Thema
Zölle auf Zickzackkurs: Strategien für zollatile Zeiten
Trumps Handelspolitik ruft die Justiz auf den Plan und treibt die Volatilität damit noch weiter an.
Georg von Wallwitz: Anlagestrategien für eine Welt im Wandel
Vermögensverwalter Georg von Wallwitz im Gespräch zu Anlagestrategien, Märkten und Philosophie.
Dell: Vom PC-Giganten zum KI-Infrastrukturversorger
Dell hebt Prognose an – starkes KI-Geschäft kompensiert Schwäche im PC-Bereich.
Salesforce: Eine sinnvolle Übernahme
Acht Milliarden für Datenpower: Salesforce kauft Informatica und stärkt die Basis für künftige KI.
Gefallener Anlegerliebling: Was aus dem Global Clean Energy-ETF geworden ist
Erneuerbare Energien boomen. Die jeweiligen Aktien nicht. Woran das liegt und wie es weitergeht.
BYD: Preis statt Marge
Der Elektroautohersteller senkt die Preise und verliert über acht Prozent an der Börse.
Investieren in Infrastruktur: Drei Dinge, die Anleger wissen müssen
Energiewende, Rechenzentren, Sondervermögen: Direktinvestments in Infrastruktur im Fokus.
Zwischen Bitcoin-Hype und Trump-Dinner – Krypto wird politisch
Bitcoin auf Rekordkurs, Stablecoins werden reguliert – und Trump lädt Krypto-Millionäre zum Dinner.
Warum Europa plötzlich beim Gewinnwachstum aufdreht
Wie der alte Kontinent die USA in ihrer Paradedisziplin überholte.
Dax: Fünf Hürden nach dem Sprung über die 24.000 Punkte
Der Dax notiert auf Rekordniveau. Fünf Gründe, warum ein weiterer Anstieg unwahrscheinlicher wird.
Tesla: Turnaround oder der nächste Fehlschlag?
Elon Musk will Tesla stabilisieren – mit Robotaxis, politischem Rückzug und einem klarem Bekenntnis.
Zoom glänzt mit Marge – doch schlägt es Microsoft Teams?
Zoom wächst profitabel, doch der Vergleich mit Teams zeigt: Unabhängigkeit bleibt auch ein Risiko.
Zwischen Bitcoin-Hype und Trump-Dinner – Krypto wird politisch
Bitcoin auf Rekordkurs, Stablecoins werden reguliert – und Trump lädt Krypto-Millionäre zum Dinner.