Anne Schwedt
Position: Pioneer EditorFunktion: Wall Street Korrespondentin- Finanzen
- Börse
- Kryptowährungen
Vita
Nach einem Business und Finance Master-Studium in London, einem Volontariat beim WDR und Reporter-Jobs unter anderem in Ghana und Mexiko, hat Anne Schwedt in New York ihre Wahlheimat gefunden. Von dort berichtet sie seit 2016 von der Wall Street. Ein besonderes Interesse hat sie am Tech-Sektor und an Kryptowährungen.
Von Anne Schwedt
Mehr über Anne Schwedt
US-Aktien: Die Gewinnerwartungen sind zu vorsichtig
Warum die US-Unternehmen erneut die Gewinnschätzungen übertreffen dürften.
Tesla: Wenn Politik zur Belastung wird
Musks Parteipläne verunsichern Anleger – und lenken vom operativen Druck bei Tesla ab.
Öl: Opec plus dreht den Hahn auf
Opec plus erhöht überraschend stark die Förderung – Anleger blicken auf Marktanteile statt Ölpreis.
Die neuen Trump-Trades
Steigendes Renditepotenzial: Branchen und Konzerne, die von der „Big Beautiful Bill“ profitieren.
Big Beautiful Bill: Der Billionenhebel für fossile und schwere Industrie
Kapitalumlenkung per Gesetz: Energie, Rüstung, Industrie sichern sich neue Vorteile.
Big Beautiful Bill: Die Gewinner und Verlierer des US-Steuerpakets
Milliarden für Industrie, Kürzungen bei Klima und Soziales: Trumps Steuerpaket ordnet Märkte neu.
Hitze-Aktien: Drei Aktien für steigende Temperaturen
Der Markt für Klimaanlagen wächst kontinuierlich. Drei Aktien, die davon profitieren.
Figma: Design-Software plant Börsengang
Figma will an die Börse – mit Plattformstrategie, starkem Wachstum und globaler Nutzerbasis.
OpenAI und xAI: Robinhood öffnet KI-Investments für alle
Die Trading-Plattfom Robinhood macht erstmals Anteile an OpenAI und xAI für Privatanleger handelbar.
Kapitalmärkte: Fünf Kräfte, die Portfolios jetzt neu ausrichten
Inflation, Handel, Schwellenländer & Co: Diese fünf Trends bestimmen das zweite Halbjahr 2025.
Oracle: Cloud-Rekord mit Verzögerung
Mega-Deal mit Fragezeichen: Was Oracle jetzt verspricht – und was noch völlig offen ist.
Meta: Ist die Aktie nach dem Allzeithoch noch ein Kauf?
Zuckerberg setzt auf Superintelligenz – was Anleger jetzt über Meta wissen sollten.
Pro & Contra: Für ein Depot mit/ohne Anleihen
Was für Anleihen im Depot spricht – und was dagegen.
Die Dollar-Angst als Chance nutzen
Wie trotz aller Sorgen der schwache US-Dollar ein profitables Geschäft für Anleger werden kann.
Vor der Berichtssaison: Vier Gründe für Zuversicht
In zwei Wochen startet die Berichtssaison für das zweite Quartal. Warum Europa überraschen dürfte.
CoreWeave: Milliardenübernahme soll Infrastruktur sichern
Rechenzentren statt Bitcoin: Warum CoreWeave jetzt auf eigene Infrastruktur setzt.
Seltene Erden: Europas Dilemma zwischen Washington und Peking
Investieren in Seltene Erden: Neue Chancen für Anleger
Micron: KI-Speicher als Börsenturbo
Micron meldet Rekorde bei Umsatz und Gewinn – KI-Speicherchips treiben die Nachfrage kräftig an.
US-Verbraucher: „Der Zeitpunkt eines zollbedingten Schocks könnte kaum günstiger sein“
USA: Zölle und Ölpreise drohen die Inflation anzuheizen. Wie die Verbraucher aufgestellt sind.
Robotaxis: Wer ist wirklich weiter – Waymo oder Tesla?
Teslas Robotaxis rollen an – doch Waymo ist längst im Alltag angekommen. Der Vergleich.
Börse: Ein (zu) entspanntes Nahost-Szenario
Die Börse feiert, Trump erklärt den Nahost-Krieg für beendet. Was für Rest-Risiken dennoch bleiben.
Eskalation im Nahen Osten: Reaktionen und Befürchtungen der Finanzmärkte
Die USA greifen den Iran an. Die Lage ist unübersichtlich. Womit die Märkte jetzt rechnen müssen.
Duell der Edelmetalle: Silber als Alternative zu Gold
Ist Silber der günstigere sichere Hafen und glänzendes Investment oder nur ein billiger Kompromiss?
Zehn Dividendenaktien für stürmische Märkte
Dividendenstrategien helfen ein Portfolio zu stabilisieren. Diese zehn Titel sind jetzt interessant.