Anne Schwedt
Position: Pioneer EditorFunktion: Wall Street Korrespondentin- Finanzen
- Börse
- Kryptowährungen
Vita
Nach einem Business und Finance Master-Studium in London, einem Volontariat beim WDR und Reporter-Jobs unter anderem in Ghana und Mexiko, hat Anne Schwedt in New York ihre Wahlheimat gefunden. Von dort berichtet sie seit 2016 von der Wall Street. Ein besonderes Interesse hat sie am Tech-Sektor und an Kryptowährungen.
Von Anne Schwedt
Mehr über Anne Schwedt
Ein Warnsignal: Die Konsumlaune ebbt ab
Die Einkaufsfreude in den USA gilt als Stütze der Wirtschaft, doch die schwächelt nun offenbar.
Die fünf Zwiespalte des Jerome Powell
Jerome Powell spricht heute in Jackson Hole. Fünf Themen, die ihm Kopfzerbrechen bereiten.
Wenn der Frieden kommt: Aktien mit Ukraine-Potenzial
Zehn Aktien, die vom Frieden und Wiederaufbau der Ukraine profitieren könnten.
Palantir: Vom Höhenflug in die Korrektur
Palantir verliert 20 Prozent trotz Rekordzahlen – Bewertung bleibt das zentrale Risiko.
Europas Banken-Boom ist noch nicht am Ende
Bankenrallye am europäischen Aktienmarkt: Geht da noch mehr?
Home Depot: Stabilität statt Wachstumsschub
Home Depot wächst wieder leicht, setzt auf Profis und Online – doch große Projekte bleiben aus.
Zinssenkung: Warum die Märkte zu optimistisch sind
Vier Gründe, die gegen eine Zinssenkung der Fed im September sprechen.
Nach Alaska: Fünf Rüstungsfakten für Anleger
Fünf Fakten zur europäischen Rüstungsindustrie angesichts der neuen Ukraine-Diplomatie.
Machtverschiebung im Smartphone-Markt
Erstmals seit über zehn Jahren verliert Apple spürbar Marktanteile – während Samsung wächst.
Die Wall Street tanzt zu Taylor Swift
Wie der Popstar für neue Takte an den Märkten sorgt und auch Anleger davon profitieren können.
Exklusiv: FvS Research rechnet mit deutscher Altersvorsorge ab
Studie von FvS Research: Ohne Reform kollabiert die Rente. Wie teuer es wird.
Buffett setzt auf UnitedHealth
Ein Marktführer mit Chancen, aber hohen Risiken.
„Wir werden einen Rückgang des Produktionsniveaus sehen“
Interview: DekaBank Chefvolkswirt Ulrich Kater über Strukturwandel, Industrie und Anlagestrategien.
Bullish: Krypto-Börse überzeugt mit starkem IPO
Milliardenstart signalisiert Aufbruch der institutionellen Kryptowelle.
US-Inflation bedroht Gewinnträume
Update zur US-Inflation. Experten sehen Margendruck im zweiten Halbjahr.
Circle: Wachstumsschub mit Zinsbremse
Circle meldet starkes Wachstum, bleibt aber abhängig von Zinsen – neue Aktien belasten den Kurs.
eToro: Drei Lektionen aus dem ersten Börsenquartal
Die Social-Trading-Plattform wächst stark, sieht aber sinkende Aktivität und Kursrückgang.
Thyssenkrupp: „Am Ende bleibt eine leere Holding“
TKMS geht an die Börse – was vom Thyssenkrupp-Konzern übrig bleibt.
Cannabis: Trump entfacht Kursexplosion
Trump-Plan zur Cannabis-Herabstufung könnte Margen steigern, Bankenzugang öffnen und Kapital locken.
Nvidia & AMD: China-Rückkehr gegen Milliarden-Abgabe an die USA
Nvidia und AMD sind zurück in China – doch eine 15 Prozent-Abgabe trübt das Milliardengeschäft.
Nvidia und AMD: Milliarden-Abgabe an die USA
Nvidia und AMD sind zurück in China – doch eine 15 Prozent-Abgabe trübt das Milliardengeschäft.
Trumps Chip-Zölle: Wer davon profitiert
Tech-Unternehmen sollen in die USA gezwungen werden, was Anlegern neue Spielräume eröffnet.
Novo Nordisk: Sieben Punkte gegen Kurspanik
Novo Nordisk ist die Börsenenttäuschung des Jahres. Dabei ist das Unternehmen eine Gewinnmaschine.
Pinterest: Wette auf den Umbau
Pinterest wächst – doch der Umbau zur Shopping-Plattform zeigt bislang kaum wirtschaftlichen Effekt.