Daniel Thomas Bayer

Position: Pioneer EditorFunktion: Wirtschaftsredakteur

Vita

Seit Kindestagen sind Themen wie Finanzen und Politik ein ständiger Begleiter. Vor allem die Finanzkrise 2008 hat meine Leidenschaft für die Finanzwelt geweckt und seit jeher nicht mehr losgelassen. Ob politische Diskussionen, Debatten über Finanzthemen oder die Analyse von historischen Ereignissen, meine Interessen sind breit gefächert und ich liebe es, Gespräche über all diese Themen zu führen.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Warten auf die Trendwende

Die Nachfrage für Luxusgüter bleibt niedriger als erwartet. Niedrige Kurse bedeuten eine Chance.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

CATL: Peking sorgt für Schwung

Chinas Offensive bei Energiespeichern sorgt für gute Stimmung beim Batterie-Markführer.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Verschiebebahnhof statt Wachstumsturbo

Das Sondervermögen sollte in die Infrastruktur investiert werden. Nun profitieren Sozialausgaben.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Asien-Börsen: Rückenwind durch KI-Zinssenkungen

Asiatische Börsen sind auf einem Allzeithoch. KI-Hoffnungen und US-Zinssenkungen treiben den Boom.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

SpaceX: Mega-Deal mit Echostar

Das Raumfahrt-Unternehmen kauft zu und hilft damit besonders seinem Projekt Starlink.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Apollo: Milliarden-Deal mit RWE

Der US-Investor beteiligt sich am Netzbetreiber des Essener Konzerns. Das bringt frisches Geld.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Gazprom: Nach Europa-Kollaps kommt China

Gazprom-Gewinn schrumpft – China wird zum Rettungsanker.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Gold auf Rekordjagd

Gold erreicht Rekordhoch – Zinssenkungen, Dollarschwäche und Saisonalität treiben die Rally.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Silber: Vom Nebenwert zum Marktführer der Metalle

Silber knackt 40 US-Dollar-Marke – stärkster Preissprung seit 2011.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

China-Investment: Billig bewertet, politisch riskant

Zahlenwerke als Stimmungstest: China bleibt günstig, Kapitalströme drehen, Schwergewichte liefern.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

HP: Wachstum dank PC-Boom

HP wächst mit PCs, schwächelt im Druckgeschäft – Margen dünn, Cashflow stark.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

CrowdStrike: Cybersecurity im Höhenflug

CrowdStrike wächst stark, starkes Neukundengeschäft und Rekord-Cashflow - Verlust bleibt Makel.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Zinsschnitt als Lebenselixier für Small Caps

Small Caps handeln mit dem größten Bewertungsrabatt seit 20 Jahren – Zinssenkungen als Katalysator.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Aus Ramsch mach Rendite-Magnet

Griechenland-Bonds boomen: Überzeichnete Emissionen, enge Spreads und die Liquidität bleibt knapp.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

KI: Neue Asset-Klasse – oder die nächste Blase?

KI zwischen Asset-Klasse und Blase: Rekordinvestments, Marktverluste und wachsende Skepsis.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Commerzbank: Italiens Angriff auf Frankfurts Banken-Ikone

Unicredit baut ihre Macht bei der Commerzbank aus – Kursfantasie trifft auf politischen Widerstand.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Jackson Hole: Fünf Zwiespalte des Jerome Powell

Powell öffnet die Tür zur Zinswende – doch Unsicherheit und Inflationsrisiken bremsen klare Signale.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

IWG: Kursrutsch trotz Rekordzahlen

IWG stürzt trotz Rekordzahlen ab – Prognose nur am unteren Ende der Erwartungen.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Tencent: KI-Power ohne Margenbruch

Das Unternehmen steigert Gewinn und Marge trotz milliardenschwerer KI-Investitionen.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Commerzbank: Rendite-Rückgrat mit Restrisiko

Deutschlands Mittelstandsbank zeigt Stärke beim Ergebnis, doch Zinseinnahmen verlieren an Dynamik.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Glencore: Masse statt Marge

Glencore liefert Masse, aber kaum Marge – Anleger sollten auf Rendite statt Volumen achten.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Peking dreht am Angebotshebel

CATL-Minenstopp treibt Lithiumpreis – elf Prozent Weltförderung politisch kontrolliert.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Infineon: Wachstum mit Nebenwirkungen

Das Unternehmen wächst – doch der Cashflow hinkt. Die Effizienz pro investiertem Euro sinkt.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Europäische Bankaktien: Höchststand seit 2008

Drei Gründe für den Aufstieg seit der Finanzkrise.

Artikel
Lädt...