Daniel Thomas Bayer
Position: Pioneer EditorFunktion: WirtschaftsredakteurVita
Seit Kindestagen sind Themen wie Finanzen und Politik ein ständiger Begleiter. Vor allem die Finanzkrise 2008 hat meine Leidenschaft für die Finanzwelt geweckt und seit jeher nicht mehr losgelassen. Ob politische Diskussionen, Debatten über Finanzthemen oder die Analyse von historischen Ereignissen, meine Interessen sind breit gefächert und ich liebe es, Gespräche über all diese Themen zu führen.
Mehr über Daniel Thomas Bayer
TSMC: Der Architekt der KI-Ökonomie
TSMC wächst dank KI auf Rekordniveau – der stille Architekt der neuen Halbleiter-Ökonomie.
Sartorius: Margenstärke trotz schwacher Investitionsdynamik
Sartorius steigert Marge trotz verhaltener Investitionen – ein Stabilitätsanker im Biotech-Sektor.
Die Blase platzt nicht
Platzt bald die Blase an der Finanzmärkten? Sechs Gründe, warum das unwahrscheinlich ist.
Silber: Das Comeback
Silber bricht Rekorde: Knappheit, Energiewende und Anlegerhunger treiben den Preis auf 50 US-Dollar.
Australien: Rendite am Tor zu Asien
Wie australische Aktien von Asiens Wachstum profitieren – und weniger Risiko bringen.
BlackRock: Neuerfindung des Finanzriesen
BlackRock wandelt sich vom ETF-Giganten zum größten privaten Infrastruktureigentümer der Welt.
OpenAI und AMD: Das neue Machtduo der Künstlichen Intelligenz
Ein Milliarden-Deal verschiebt die Macht im KI-Markt – OpenAI fordert Nvidia heraus.
Gold wird zum neuen Anker des globalen Finanzsystems
Gold-Futures springen über 3.900 US-Dollar – Shutdown in Washington treibt Anleger ins Edelmetall.
Der unterschätzte Architekt der KI-Revolution
Die Börse blickt im KI-Hype vor allem auf Chips für Datenzentren. Der Fokus dürfte sich verschieben.
UK-Aktien: Bestes Quartal seit 2022
Britische Aktien entwickelten sich im Sommer besonders gut. Ein Blick in die Zahlen.
Übernahmewelle bei Europas Banken
Commerzbank, Helaba, BBVA und ABN Amro: Durch Europas Bankenlandschaft rollt die Übernahmewelle.
Pfizer: Milliarden-Wette auf Abnehmboom
Der US-Riese kauft ein Biotech-Unternehmen und setzt damit auf Abnehmmedikamente.
Covestro: EU-Prüfung bremst Übernahmedeal
Adnoc aus Abu Dhabi möchte mit Covestro in den DAX einziehen. Die EU stoppt die Übernahme vorerst.
Porsche: Belastung durch verschobene E-Offensive
Nach dem Dax-Aus für Porsche folgt der nächste Dämpfer: 5,1 Milliarden Euro weniger Ergebnis.
Intel & Nvidia: Aus Rivalen werden Komplizen
Nvidia investiert in den taumelnden Konkurrenten und hilft damit auch Donald Trump.
Nvidia: China dreht den Hahn zu
Die Regierung in Peking verbietet Nvidia-Chips und setzt auf heimische Halbleiter-Produzenten.
Thyssenkrupp Steel: Inder greifen nach Duisburg
Jindal Steel möchte die Krise in der Sparte nutzen – und bringt frisches Kapital mit.
Warten auf die Trendwende
Die Nachfrage für Luxusgüter bleibt niedriger als erwartet. Niedrige Kurse bedeuten eine Chance.
CATL: Peking sorgt für Schwung
Chinas Offensive bei Energiespeichern sorgt für gute Stimmung beim Batterie-Markführer.
Verschiebebahnhof statt Wachstumsturbo
Das Sondervermögen sollte in die Infrastruktur investiert werden. Nun profitieren Sozialausgaben.
Asien-Börsen: Rückenwind durch KI-Zinssenkungen
Asiatische Börsen sind auf einem Allzeithoch. KI-Hoffnungen und US-Zinssenkungen treiben den Boom.
SpaceX: Mega-Deal mit Echostar
Das Raumfahrt-Unternehmen kauft zu und hilft damit besonders seinem Projekt Starlink.
Apollo: Milliarden-Deal mit RWE
Der US-Investor beteiligt sich am Netzbetreiber des Essener Konzerns. Das bringt frisches Geld.
Gazprom: Nach Europa-Kollaps kommt China
Gazprom-Gewinn schrumpft – China wird zum Rettungsanker.