Jan Schroeder
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleitung „Hauptstadt – Das Briefing“Vita
Geboren 1993 in Frankfurt am Main. Dem Abitur folgte ein Freiwilligendienst in Israel. Studium der Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Madrid, parallel dazu Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Anschließend erst Redakteur der taz, dann beim Tagesspiegel. Co-Leiter des Hauptstadt-Briefing. Betreut für The Pioneer die AfD und das Innenministerium.
SPD-Offensive aus den Ländern: Fünf Ministerpräsidenten zur Lage der Partei
Vor dem SPD-Parteitag äußern sich fünf Ministerpräsidenten zur Lage ihrer Partei.
Parlamentarisches Kontrollgremium: Linke und AfD fallen durch
Die AfD möchte gegen die Wahl vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.
Nato-Gipfel. Der Präsident auf der Erbse.
Der allürenhafte Auftritt Trumps führt bei den Nato-Verbündeten zu vorauseilendem Gehorsam.
Rechtsradikales Magazin erlaubt: Späte Blamage für Faeser
Der Verfassungsschutz sieht keine ausreichende Begründung, das Compact-Magazin zu verbieten.
CDU: Unmut über Klingbeils Haushaltspläne
Die Haushaltspläne des Finanzministers kommen bei einzelnen Abgeordneten der Union schlecht an.
Deutsche Bahn: Machtkampf zwischen Lutz und Schnieder
Warum Bahnchef Richard Lutz und der neue Verkehrsminister im Clinch liegen.
Trumps Schlag spaltet Schwarz-Rot
Im politischen Berlin geht die Sorge vor einem Flächenbrand in Nahost um.
Trumps Schlag spaltet Schwarz-Rot
Im politischen Berlin geht die Sorge vor einem Flächenbrand in Nahost um.
Drei Risiken für Klingbeil: Herausforderungen vor dem SPD-Parteitag
Das sind die drei Konfliktfelder der SPD vor ihrem Parteitag.
CDU-Kritik: Kirchenasyl wird als politisches Instrument genutzt
Andreas Rödder kritisiert das Verhalten der Kirchen.
Chrupalla unter Druck: Iran-Streit spaltet AfD
Der AfD-Vorsitzende Chrupalla wird aus der eigenen Partei für seine Position zum Iran kritisiert.
Chrupalla unter Druck: Iran-Streit spaltet AfD
Position zum Iran: Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla wird aus der eigenen Partei scharf kritisiert.
Iranische Raketenangriffe: SPD-Abgeordneter erlebt Eskalation
Der SPD-Abgeordnete Sebastian Roloff steckt in Tel Aviv fest.
Maximilian Krah zunehmend in der AfD isoliert
Wie es sich der einstige Hardliner mit seinen einstigen Unterstützern verscherzt hat.
Migrationswende: Das Problem sind die Ausländerbehörden
Warum Integration und Migration an der Bürokratie scheitern.
Transatlantisches Comeback: Was Merz und Trump vereint
Gegner nannten Merz im Wahlkampf „Trump aus dem Sauerland“ – jetzt nutzt er die Parallelen.
Investitionsbooster: Länder betonen „Wer bestellt, zahlt“
Entlastung für Unternehmen: Die Länder wollen vom Bund eine Kompensation für die Steuerausfälle.
Investitionsbooster: Länder betonen „Wer bestellt, zahlt“
Entlastung für Unternehmen: Die Länder wollen vom Bund eine Kompensation für die Steuerausfälle.
„Die AfD muss regierungsfähig werden“
AfD-Politiker Rüdiger Lucassen tritt für eine Annäherung an die Union ein.
Dobrindts zweites Debakel
Das Berliner Verwaltungsgericht verpasst Dobrindts Migrationswende einen herben Dämpfer.
Dobrindts zweites Debakel
Das Berliner Verwaltungsgericht verpasst Dobrindts Migrationswende einen herben Dämpfer.
Kritik an Klingbeils Steuerreform
Der Finanzminister plant eine Steuerreform für Unternehmen.
Die Charmeoffensive des Klaus Müller
Billiger Strom statt Energiewende: Der grüne Chef der Bundesnetzagentur macht eine 180-Grad-Wende.
Neues Grenzregime: Experte sieht Erosion des EU-Rechts
Constantin Hruschka erklärt, warum nicht erst die Zurückweisungen systematisch EU-Recht brechen.