Jan Schroeder
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Politik.Vita
Geboren 1993 in Frankfurt am Main. Dem Abitur folgte ein Freiwilligendienst in Israel. Studium der Philosophie und Soziologie in Frankfurt und Madrid, parallel dazu Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Anschließend erst Redakteur der taz, dann beim Tagesspiegel. Berichtet für The Pioneer über die SPD, das Innenministerium und Arbeit und Soziales.
Iranische Raketenangriffe: SPD-Abgeordneter erlebt Eskalation
Der SPD-Abgeordnete Sebastian Roloff steckt in Tel Aviv fest.
Maximilian Krah zunehmend in der AfD isoliert
Wie es sich der einstige Hardliner mit seinen einstigen Unterstützern verscherzt hat.
Migrationswende: Das Problem sind die Ausländerbehörden
Warum Integration und Migration an der Bürokratie scheitern.
Transatlantisches Comeback: Was Merz und Trump vereint
Gegner nannten Merz im Wahlkampf „Trump aus dem Sauerland“ – jetzt nutzt er die Parallelen.
Investitionsbooster: Länder betonen „Wer bestellt, zahlt“
Entlastung für Unternehmen: Die Länder wollen vom Bund eine Kompensation für die Steuerausfälle.
Investitionsbooster: Länder betonen „Wer bestellt, zahlt“
Entlastung für Unternehmen: Die Länder wollen vom Bund eine Kompensation für die Steuerausfälle.
„Die AfD muss regierungsfähig werden“
AfD-Politiker Rüdiger Lucassen tritt für eine Annäherung an die Union ein.
Dobrindts zweites Debakel
Das Berliner Verwaltungsgericht verpasst Dobrindts Migrationswende einen herben Dämpfer.
Dobrindts zweites Debakel
Das Berliner Verwaltungsgericht verpasst Dobrindts Migrationswende einen herben Dämpfer.
Kritik an Klingbeils Steuerreform
Der Finanzminister plant eine Steuerreform für Unternehmen.
Die Charmeoffensive des Klaus Müller
Billiger Strom statt Energiewende: Der grüne Chef der Bundesnetzagentur macht eine 180-Grad-Wende.
Neues Grenzregime: Experte sieht Erosion des EU-Rechts
Constantin Hruschka erklärt, warum nicht erst die Zurückweisungen systematisch EU-Recht brechen.
Wie die AfD „das freundliche Gesicht des NS“ loswerden will
E-Mails mit antisemitischen und NS-verherrlichendem Inhalt belasten AfD-Mann Helferich schwer.
CDU-Kritik am Sicherheitsrat: „Lediglich Label“
Geplanter Sicherheitsrat: CDU-Politiker Kiesewetter findet Pläne halbherzig.
Grüner Alarm: Missbrauch des Sondervermögens
Klingbeils Haushaltsplan macht die Grünen misstrauisch.
SPD: Steilvorlage für AfD-Opfermythos
Die SPD hat sich in der Saalschlacht um die Raumvergabe im Bundestag gegen die AfD durchgesetzt.
Priens Pflegeoffensive: Solidarität mit heiklen Nebenwirkungen
Ökonomen reagieren skeptisch auf Priens Vorschlag für ein Pflegegeld.
AfD-Verbot: Gesichert schlecht belegt
Der Inhalt des AfD-Gutachtens des Verfassungsschutzes stößt auch bei Experten auf Kritik.
CDU: Der Flop mit den steuerfreien Überstunden
Von Merz' Plänen für steuerfreie Überstundenzuschläge würde nur eine kleine Minderheit profitieren.
AfD hofft auf Treffen mit Trump
In den USA umgarnt die AfD seit langem hochrangige Vertreter – und will die Früchte bald ernten.
AfD: Kampfabstimmung zu Russland
Die AfD-Fraktion nominiert ihre Mitglieder für die Ausschüsse des Bundestages.
AfD: Kampfabstimmung zu Russland
Die AfD-Fraktion nominiert morgen ihre Mitglieder für die Ausschüsse des Bundestages.
Zurückweisungen: Dobrindts Alleingang
Dobrindts Alleingang bei den Zurückweisungen an der Grenze sorgt weiter für Verwirrung.
Zurückweisungen: Dobrindts Alleingang
Dobrindts Alleingang bei den Zurückweisungen an der Grenze sorgt weiter für Verwirrung.