Jonathan Packroff

Position: Pioneer EditorFunktion: Autor „Hauptstadt – Das Briefing“

Vita

Geboren 1997 in Dortmund. Mit 18 nach Berlin gezogen, dann Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Master in ‘Political Economy of Europe’ an der London School of Economics (LSE). Nach Station in Brüssel zweieinhalb Jahre für Euractiv in Berlin, seit März 2025 bei The Pioneer zuständig für Wirtschaftspolitik und Debatte. Auch privat gern auf Berliner Gewässern unterwegs.

Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Michael Graf von Bassewitz, Jonathan Packroff.

Bundestag: Kein Ausschuss an die AfD

Die Wahl zum Ausschussvorsitzenden gilt als Formalie – wird durch die AfD aber zum Politikum.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Deutsche Wirtschaft verschärft Kritik am EU-Klimaziel

Die DIHK warnt vor einem „drastischen Rückgang an Wertschöpfung“ bis 2040.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Donald Trump: So profitiert Friedrich Merz von ihm

Warum die US-Verschuldung gut für Deutschland sein kann.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Trumps unfreiwilliges Geschenk an Deutschland

Wie Deutschland vom sinkenden Vertrauen in die USA profitieren könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Deutschland drohen bis zu 34 Milliarden Euro Klimastrafen

Obwohl Deutschland seine Klimaziele einhält, drohen Milliardenzahlungen an andere Länder.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

Kernfusion: Schwarz-Rot setzt auf deutsche Führungsrolle

Wie Deutschland den ersten Fusionsreaktor der Welt bauen kann.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen, Pauline Brinkmann.

Energiewende durch Wettbewerb

Eine auslaufende EU-Genehmigung für die Förderung erneuerbarer Energien könnte zur Chance werden.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Karina Mößbauer.

Regierungserklärung: Der Merz-Plan zum Sommer

Friedrich Merz hält seine erste Regierungserklärung. Was der Kanzler sagen wird.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Widerstand gegen Merz: Dänemark warnt vor „Deregulierung“

Der dänische Minister für Industrie stellt sich gegen die Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Merz' Brüssel-Auftritt verärgert die SPD

Das Verhalten des CDU-Kanzlers sei „fehl am Platz“, so EU-Parlamentsvize Katarina Barley.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Reiche ohne Reich: Die neue Wirtschaftsministerin führt ein gerupftes Haus

Das Wirtschaftsministerium verliert Zugriff auf weite Teile des Klimafonds KTF.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

Schwarz-Rot: Loyalität sticht Kompetenz

Die neue Regierung habe „nicht die Stärksten an Bord“, kritisiert Prof. Wolfgang Schroeder.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Jan Schroeder.

BSW kritisiert Gas-Pläne der EU

Brüssel mache Gas schmutziger und teurer, kritisiert der EU-Abgeordnete Fabio De Masi.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Claudia Scholz, Jonathan Packroff.

Die Energiewende-Wende

Wie die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche den Kurs grundlegend verändern könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Stromzonen: Deutschland könnte Kosten für Netzeingriffe halbieren

Die Einführung regionaler Strompreise könnte die Kosten für Netzeingriffe um die Hälfte verringern.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Nils Heisterhagen.

Grüne fordern Reform der EU-Schuldenregeln

Statt einer Ausnahme für Deutschland sollte die EU die Regeln insgesamt neu verhandeln, so Andresen.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

CO₂-Fänger

Wie eine neue Technologie Kohlendioxid aus der Atmosphäre saugt – und die Wirtschaft revolutioniert.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Jonathan Packroff.

Beamtenstaat a.D.

Plädoyer für eine echte Staatsreform.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Der Rohstoffkrieg

Wie Europa zwischen die Fronten gerät.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Ostern wird bewölkt: Energieexperten atmen auf

Mit mehr Wind- und Solarenergie kommt das Stromnetz im Frühjahr an seine Grenzen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Vincent Meyer-Henschel.

Infrastruktur: Planungsexperten fordern „Kriegswirtschaft“

Allein mit dem geplanten „überragenden öffentlichen Interesse“ ist es bei Infrastruktur nicht getan.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Jonathan Packroff.

Rentenreform: „Letzte Chance vertan“

Rentenexperten sehen im Koalitionsvertrag eine endgültig verpasste Chance.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen, Jonathan Packroff.

Was Schwarz-Rot fürs Wachstum bringt

Das Potenzialwachstum könnte um knapp 0,4 Prozentpunkte zulegen, erwartet das Dezernat Zukunft.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan, Vincent Meyer-Henschel, Jonathan Packroff.

Brüssel reagiert im Handelskonflikt: Zölle auf US-Waren beschlossen

Die Gegenzölle sollen ab dem 15. April erhoben werden.

Artikel
Lädt...