Pia von Wersebe

Position: Pioneer EditorFunktion: Redakteurin Kultur und Gesellschaft

Vita

Als Geigerin entwickelte ich schon früh eine Leidenschaft für die Kunst, studierte erst Philosophie, dann Theater- und Literaturwissenschaft in München. Was mich begeistert und beschäftigt: Musik, Musik, Musik! Menschen, Sprache, Mode, Geschichten.

Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Kim Kardashian: Sie hat sich selbst erfunden

Das Private als Kapital – zu Kim Kardashians 45. Geburtstag.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg"

Der Historiker Karl Schlögel bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Startschuss für die Frankfurter Buchmesse

The Pioneer vor Ort bei der Literatur-Schau. Gastland sind die Philippinen.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Sterben, als Schriftsteller

Was kann ein schöpferischer Mensch der eigenen Vergänglichkeit entgegnen?

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Kurz vor Schluss?

Wolfgang Tillmans' Ausstellung im Centre Pompidou schreibt Geschichte.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Die Kritik schafft sich ab

An den Rezensionen zu Caroline Wahls neuestem Buch zeigt sich: die Fatigue des Feuilletons

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Schriftsteller in Präsenz

Der Suhrkamp Verlag feiert 75. Jubiläum mit einem Sommerfest am Literarischen Colloquium Berlin.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Elegant in Erinnerung

Er hauchte dem Anzug neues Leben ein: Ein Nachruf auf Giorgio Armani.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

„Mütterlichkeit als einzig akzeptierte Form weiblicher Macht“

Widersprechen sich Konservatismus und Emanzipation? Thea Dorn im Gespräch.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Ins Offene gehen

50er Jahre, New York: Zwischen Liebe und Freundschaft verhandeln fünf Freunde was Kunst sein kann.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

Das war ein Fest – ein schlimmes!

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Der Körper als Werkzeug

Marina Abramović wurde mit dem Kunstpreis Praemium Imperiale geehrt.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Ingeborg Bachmann, Friedrich Dürrenmatt und Juli Zeh zwischen den Bankentürmen

Die Frankfurter Poetikvorlesungen gehören zu den Höhepunkten des lyrischen Lebens in Deutschland.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

„He will never leave peacefully“

Pulitzer Prize winning journalist Johnston on Trumps upbringing, his money, drugs and marriages.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

„Er wird niemals friedlich gehen“

Pulitzer-Preisträger David Cay Johnston über den Fall Trump – Geld, Frauen und Drogen.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Rainer Maria Rilke: Warum er heute bedeutsamer ist denn je

Der Welt offen entgegen treten: Prof. Sandra Richter über Rilke, wie wir ihn noch nicht kennen.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Dämliche Studenten?

Sind Studenten faul und ignorant? Über kritisches Denken, Erziehung und das richtige Studium.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Denis Scheck: „Thomas Mann wusste, dass er ein Hochstapler ist"

Champagnerlaune, Geld und Sanatorien – Kritikerlegende Denis Scheck über Literaturikone Thomas Mann.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Nur geträumt

Was haben unsere Träume mit uns zu tun, was können sie über unsere Psyche erzählen – und was nicht?

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

„Ich habe das Gefühl, dass ich in dieser Kirche nicht mehr willkommen bin.“

Nora Bossong, Autorin und Mitglied des Zentralrats deutscher Katholiken, im Gespräch über Leo XIV.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

„Gehst Du zur Therapie?“

Über die Probleme von zu viel Nähe zwischen Politik und Öffentlichkeit.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Wer hat Angst vor Mainstream?

Politisch-kultureller Konsens bröckelt und trotzdem sehen alle gleich aus – über den Mainstream.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Die Top zehn Klassikkonzerte in diesem Frühjahr

Welche Konzerte Sie nicht verpassen sollten.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Wassily Kandinsky: von Farben, die singen und Formen, die tanzen

Über Wassily Kandinsky, dessen Bilder vom Sound der Technik, Jazz und Großstadt erzählen.

Artikel
Lädt...