Podcasts
„Führungstypen fallen wieder in autoritäre Muster“
Publizistin Miriam Meckel über die durch Krisen getriggerte Rückkehr reaktionärer Verhaltensmuster
“Putins Spitzname war: Graue Motte!”
Die Publizistin Marina Weisband über den Charakter und das Großmacht-Denken von Wladimir Putin.
Werden die richtigen Personen Lehrer?
Gymnasiallehrer und Blogger Bob Blume über die Zukunft von Bildung und Unterricht
“...selber die Kugel in den Kopf schießen.”
Familienunternehmer Reinhold von Eben-Worlée über ein mögliches Energieembargo.
Worauf es in der Arbeitswelt von morgen ankommt
Strategieberater Alex T. Steffen über Veränderungsbereitschaft und adaptive Intelligenz
“Die Niederlage meines Lebens”
Dr. Antje Vollmer über den verschwundenen Pazifismus der Grünen.
Sind jetzt schon drin in der Stagflation
Geldpolitik, Finanzen und Wirtschaft vor dem Hintergrund eines Öl-Embargos der EU gegen Russland.
„Russische Armee ist wie eine Walze.“
Frederik Pleitgen, CNN-Reporter, über Kriegsjournalismus.
Echte und digitale Welt wachsen zusammen
Tech Briefing Spezial: Das Pioneer-KryptoBriefing, diesmal mit Metaverse-Experte Andreas Dripke.
Wie wir Lieferketten revolutionieren können
Unternehmerin Anna Yona über ökonomische Gesetzmäßigkeiten und alternative Wirtschaftsmethoden
Die schwierige Reise nach Kiew
Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker berichtet aus dem Kriegsgebiet
„Blockchain ist konzipiert, dass man keinem vertrauen muss“
Kryptoexpertin Anne Schwedt über den Hype um NFTs und Bitcoins.
Wir würden Sie das Verhältnis zu Ihrer Mutter beschreiben?
Autorin Britta Buchholz über die Rolle der Mutter in der Familie und der Gesellschaft
“Inflation: der Staat verdient mit”
Reiner Holznagel erklärt die Ursachen und Auswirkungen der Geldentwertung.
Meinungsmacht in den Händen des Boys Club
Was die Medien-Shopping-Tour der Superreichen für Gesellschaft und Demokratie bedeutet
Wie managt man den Wu-Tang Clan, Eva Ries?
Die Musikmanagerin über das Arbeiten mit Nirvana, Guns’n’Roses und der größten Rap-Band der Welt
Michael Bröcker in Kiew
Michael Bröcker berichtet für The Pioneer aus Kiew.
“Wir haben keine Allgemeinbildung mehr”
Biophysiker Ernst P. Fischer über vernachlässigte Naturwissenschaft in einer technologisierten Welt
Ein CNN-Kriegsreporter berichtet
Frederik Pleitgen von CNN über seine Erlebnisse in der Ukraine.
Was hilft gegen das Gefühl der Ohnmacht?
Ärztin Mirriam Prieß über Strategien zur Bewältigung von Hilflosigkeit und kollektiver Überforderung
“Scholz fährt einen Zickzackkurs”
Journalist Vitali Sych über den Ukrainekrieg und deutsche Politik.
“Glasfaser für alle“
Digitalminister Volker Wissing mit Verena Hubertz, Gesa Miczaika, Frank Thelen
“Eine Akzeptanz der Gewalt“
Prof. Sönke Neitzel über Kriegsverbrechen und was sie ermöglicht.
Der NFT-Hype fängt gerade erst an
Tech Briefing Spezial: Das Pioneer-KryptoBriefing, diesmal mit dem NFT-Vorreiter Mike Hager.