Podcasts
Wer ist hier geschmeidig, Nora Bossong?
Alev Doğan spricht mit der Schriftstellerin über die neue Generation Politiker.
Militärtechnik: Wie Lenkwaffen ihr Ziel finden
Russland setzt autonome Waffensysteme ein. Wie viel Entscheidungsgewalt haben die Systeme?
„Man sollte die Einnahme-Ströme Russlands stoppen“
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Veronika Grimm zur Sanktionspolitik gegenüber Russland.
Wie erreichen wir Selbstverwirklichung?
Sängerin Leslie Clio über Urvertrauen, Eigenverantwortung und Frausein in der Musikbranche
„Wir sind ziemlich wehrlos“
Albrecht Broemme, ehemaliger THW-Präsident, über den Zustand des deutschen Zivilschutzes.
Was passiert bei Langeweile in unserem Gehirn?
Neurowissenschaftler Johannes Seiler über die Auswirkungen von Reizarmut auf Körper und Psyche
"Der russische Plan war illusorisch"
Prof. Carlo Masala analysiert den Krieg in der Ukraine.
“Selenskyj? Ein ursprünglicher, wahrer Held”
Martin Suter über den ukrainischen Präsidenten, Idole und sein neues Buch.
"Wir haben guten Grund zu glauben, dass wir gewinnen"
Alexander Rodnyansky, Wirtschaftsberater des ukrainischen Präsidenten, zum Krieg in seiner Heimat.
„Freiheit gibt es nicht umsonst“
Clemens Schneider über die lange vernachlässigte Liebe für die Freiheit
Ampel zwischen Putins Krieg und Selenskyjs Rede
Die Koalition vergeigt einen historischen Moment und ringt um Entlastungen bei Energiepreisen
"Ich bin kein Verräter"
Dr. Gregor Gysi, MdB (Linke), über den Parteiaustritt von Oskar Lafontaine.
Wovon die russische Gesellschaft träumt
Russland-Experte Reinhard Krumm über einen anderen Freiheitsbegriff
Spionage aus dem All: Was sehen Satelliten im Orbit?
Im Ukraine-Krieg lüften Satelliten von privaten Unternehmen Militärgeheimnisse. Was bedeutet das?
"Putins Politik ist stalinistisch"
Nina Khrushcheva, von der New School in New York, glaubt nicht an ein Happy End im Ukraine Krieg.
“Russlands imperialer Phantomschmerz”
Herfried Münkler über das machtpolitische Kalkül Putins und die mögliche Rückkehr des Imperialismus
“Wir haben mit Schwäche zur Aggression eingeladen“
Sicherheitsexpertin Dr. Jana Puglierin über den Umgang mit Wladimir Putin.
Wie werden wir in Zukunft reisen?
Autorin Maria Kapeller über die Sehnsucht nach dem Reisen und das Fliehen vor sich selbst
“Ich bin beunruhigt“
John B. Emerson, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland, über den Ukrainekrieg.
Wieso macht uns der Staat krank?
Verbraucherrechts-Aktivist Martin Rücker über das Versagen der Ernährungspolitik
“Dieser Krieg ist ein Geschäftsmodell für Putin“
Dr. Norbert Röttgen über den Krieg in der Ukraine und teures Gas für Europa.
Politik am Ende ihres Lateins
Eine Podcast-Spezialausgabe mit Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts.
Was ist Leben, Christiane Woopen?
Medizinethikerin Christiane Woopen über eine neue Definition des Lebens
“Wir müssen auch bereit sein, nochmals zu eskalieren!“
NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst zur Sanktionsspirale gegenüber Russland.