Artikel
„Brosius-Gersdorf missversteht künftiges Amt“
Sigmar Gabriel kommentiert die Ereignisse um die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht.
Widerstand gegen von der Leyens Haushaltspläne
Union-Länderchefs kritisieren Pläne zur Neuverteilung von EU-Geldern.
Georg-Büchner Preis für Ursula Krechel
Berliner Autorin erhält bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschen Sprachraum.
EU und Berlin vereinbaren Schuldenplan
Bis 2029 gelten neue Vorgaben für das Wachstum der Staatsausgaben.
Kraft Heinz: So bewerten die Märkte den Umbau
Die Buffett-Aktie läuft seit Jahren schlecht. Nun soll ein Umbau die Wende bringen.
Aktienchancen auf der Arabischen Halbinsel
Investieren in der Golfregion: Vier Dinge, die Anleger wissen müssen.
China: Zwischen Export-Boom und Vertrauenskrise
Die chinesische Wirtschaft wächst, aber nicht gesund - das Vertrauen in die Wirtschaft leidet.
Sind Russen die „neuen Juden“?
Wie der Kreml die Geschichte des Zweiten Weltkriegs manipuliert – von Alexander Friedman.
ZEW-Index steigt im Juli auf 52,7 Punkte
Die Konjunkturerwartungen verbessern sich – trotz weiterhin negativer Lagebewertung.
SPD wirft Julia Klöckner Kulturkampf vor
Bundestagspräsidentin Klöckner sorgt mit dem Verbot von Regenbogenflaggen in Büros für Kritik.
Pariser Kampfjetpläne: Deutscher Groll auf Frankreich
Streit um FCAS: Französische Dominanzpläne sorgen für Empörung in Berlin.
Neuer Chefökonom im Wirtschaftsministerium
Katherina Reiche macht Bundesbank-Experten Benjamin Weigert zum Chefökonomen.
Jäger: „Putin hatte nie die Absicht zum Kompromiss“
Warum Trumps neuer Vorstoß zu einem Frieden in der Ukraine nicht klappen wird.
Lars Klingbeil: Feminist wider Willen
Die fünf Zutaten, die in ihrer Addition wie ein Aufputsch-Cocktail auf die SPD wirken.
Trumps Wende – Pistorius’ US-Mission
Verteidigungsminister Boris Pistorius auf Antrittsbesuch bei seinem Amtskollegen in den USA.
Wie Meta auf Superintelligenz setzt
Meta investiert hunderte Milliarden in eigene KI-Infrastruktur – für Kontrolle, Effizienz, Wachstum.
Google: Know-How statt Umsatz
Milliarden für Talente, kein Produkt: Was Google aus dem Windsurf-Deal wirklich bleibt.
„Diffamierend“: Brief von Brosius-Gersdorf im Wortlaut
In einem Brief äußert die Juristin Kritik an Medien und Politik zum Umgang mit ihrer Person.
Warum Schwellenländer ins Depot gehören
Schwellenländer liefern 2025 – Bewertungen, Kapitalströme und Politik sprechen fürs Investieren.
Spahn räumt Fehler bei Richterwahl ein
Gegen die „Polarisierung der Debatte“ sei man nicht gewappnet gewesen, schreibt Spahn.
Deutschland verliert am Weltmarkt
Ohne die Einbrüche der deutschen Exportwirtschaft wäre das Wachstum um 50 Prozent höher ausgefallen.
Trump droht Russland und Handelspartnern mit 100-Prozent-Zöllen
Der US-Präsident setzt Russland ein Ultimatum und liefert Waffen an die Ukraine.
Deutsch-britischer Verteidigungspakt geplant
Deutschland und Großbritannien einigen sich auf neue Beistandsverpflichtung.
Why Bitcoin is finally taking off
The financial revolution is here – and Bitcoin is leading it.