Veröffentlicht von Lukas Herrmann.

Union und SPD: Große Pläne für schwierige Zeiten

Ein 500-Milliarden-Paket und die Lockerung der Schuldenbremse sollen nächste Woche in den Bundestag.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Experten fordern umgehende Aufrüstung in Deutschland

Das Positionspapier fordert ein 400-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Verteidigung.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Selenskyj signalisiert Gesprächsbereitschaft

Der ukrainische Präsident lenkt ein und macht Vorschläge für eine Waffenruhe.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Schuldenbremse: Bundesbank plädiert für mehr Spielraum

Marode Brücken, Klimaschutz, Bundeswehr – die Bundesbank erweitert ihre Reformvorschläge.

Artikel
Veröffentlicht von Luisa Nuhr.

Von der Leyen legt 800-Milliarden-Plan zur Aufrüstung Europas vor

Mit dem Fünf-Punkte-Plan sollen die EU-Mitgliedsstaaten unabhängig von US-Hilfen werden.

Artikel
Veröffentlicht von Pia Westerhoff.

Trump stoppt Militärhilfe für Ukraine

Der US-Präsident will Selenskyj zu Friedensgesprächen mit Russland bewegen.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Trump/Selenskyj: Was wirklich geschah

Vier Anmerkungen, die uns helfen, die Eindimensionalität des Trump-Bashings zu überwinden.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Union und SPD verhandeln über Sondervermögen

Union und SPD schachern ums Geld. Was die Schuldendiskussion für Friedrich Merz bedeutet.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Tatiana Laudien.

US-Zölle gegen Mexiko, Kanada und China in Kraft

Kanada und China kündigten bereits Gegenmaßnahmnen an.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan.

Aufruf zur PKK-Auflösung: Warum das auch Deutschland betrifft

Der Waffenstillstand könnte die Zuwanderung nach Deutschland entlasten - und neue Probleme schaffen.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Union will AfD-Ausschussvorsitze zulassen

In der neuen Regierung könnten AfD-Abgeordnete Ausschüssen vorsitzen und im FC Bundestag spielen.

Artikel
Veröffentlicht von Pia Westerhoff, Lea-Katharina Krause.

Ukraine: Außenpolitiker drängen auf deutsche Führungsrolle

Frankreich und Großbritannien wollen ein Friedensabkommen – Deutschland scheint außen vor.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Mannheim: Was über die Tat bekannt ist

Ein Auto fährt in Mannheim in eine Menschenmenge. Nancy Faeser drängt auf schnelle Aufklärung.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

DAX überschreitet 23.000 Punkte

Inflation schwächt sich ab, Rüstungswerte im Höhenflug – Märkte setzen auf Aufwärtstrend.

Artikel
Veröffentlicht von Tatiana Laudien, Pia Westerhoff.

Nord Stream 2: USA wollen investieren

Laut Medienberichten soll es Pläne geben, die Ostsee-Gaspipeline wieder in Betrieb zu nehmen.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Schuldenbremse: Union könnte Notlage ziehen

Der sich formierenden schwarz-roten Regierung fehlt Geld.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Hamburg-Wahl: SPD gewinnt, CDU mit stärksten Zugewinnen

Die SPD wird stärkste Kraft – der Bundestrend hatte nur begrenzt Einfluss.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Guttenberg: „Sargnagel in westliche Werteordnung gerammt“

Karl-Theodor zu Guttenberg über Trumps Inszenierung, Europas Rolle und die deutsche Wehrpflicht.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan.

Deutschland als geopolitischer Zaungast

Beim EU-Sondergipfel zum Ukrainekrieg gaben Frankreich und Großbritannien den Ton an.

Artikel
Veröffentlicht von Jonas Kebsch.

„Zweck des Eklats war, das Rohstoffabkommen neu aufzusetzen“

Verhandlungs-Forscher Lutz Kaufmann über Trumps Strategie beim Wirtschafts-Deal.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Der deutsche Aktienschwund

Wie ETFs, Europa und Bürokratie dem deutschen Börsenplatz schaden.

Artikel
Veröffentlicht von Claudia Scholz.

Wie die MIG-Fonds das Geld der Kleinanleger verbrennen

Die Gefahren von Venture Capital für Privatanleger.

Artikel
Veröffentlicht von Nina Hecklau.

Der Rückzug ins Schneckenhaus

Die Deutschen sind pessimistisch über den Zustand des Landes und ziehen sich ins Private zurück.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne

Wie stabil Merz wirklich steht.

Artikel
Lädt...