Artikel
„Das ist ein handelspolitischer Waffenstillstand“
Scalabe-Ökonom Röhl über Europas Investmentpotenzial, ETF-Trends und fehlende Kapitalmarktkultur.
Peking dreht am Angebotshebel
CATL-Minenstopp treibt Lithiumpreis – elf Prozent Weltförderung politisch kontrolliert.
Glencore: Masse statt Marge
Glencore liefert Masse, aber kaum Marge – Anleger sollten auf Rendite statt Volumen achten.
Tariftreue: Koalitionsstreit um Bürokratiekosten
Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz aus dem Hause von Bärbel Bas verabschiedet.
Europa hängt bei KI hinterher
Drei Fragen, drei Antworten an McKinsey-Partner Julian Kirchherr zu KI in der Arbeitswelt.
Rentenniveau sicher – zumindest bis 2029
Die Bundesregierung hat die Sicherung des Rentenniveaus beschlossen – mit Hintertür.
ProSiebenSat.1-Spitze unterstützt Berlusconi-Angebot
Die Holding bietet mehr Aktien und Geld – und erhält Rückendeckung vom deutschen Medienkonzern.
Kaube und Weimer beim Thema Gendern vereint
Erst harsche Kritik, nun Einigkeit – ein ungewöhnlicher Schulterschluss in der Kulturpolitik.
Pharma-Exportstreit: Trump erhöht den Druck auf Europa
Der US-Präsident kündigt Zölle von bis zu 250 Prozent auf pharmazeutische Produkte aus Europa an.
Banaszak: „Räume für demokratisches Engagement werden kleiner“
Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak im Interview mit Dagmar Rosenfeld.
Reboot FDP: Dürr macht neue Zielgruppe aus
Liberal wurde abgewählt. Jetzt heißt es für die FDP nach Fehlern suchen und sich neu aufstellen.
Wirtschaftswachstum: Der Statistik-Schmu
Die Bundesbürger werden vierfach getäuscht.
Eine Gerechtigkeit, die nichts kostet – außer Wohlstand
Sieben Anmerkungen zur neuen Debatte um Substanzsteuern. Von Christian Lindner.
Ukrainer ohne Bürgergeld: Was bringt Söders Vorschlag?
Der Bund könnte mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
AMD: China entscheidet über die nächste Rally
Kursrückgang trotz Wachstum: Warum AMDs Ergebnis schwächelt und China über den Hebel entscheidet.
Trump ist ein Präsident des frühen 20. Jahrhunderts
Trumps Politik folgt einem vergessenen Muster – Anleger können daraus lernen.
Startschwierigkeiten beim Digital-Ministerium
Ungeklärt: Wer bekommt das Informationstechnikzentrum?
DHL: Logistiker trotzt den Zöllen
Die DHL liefert ein starkes zweites Quartal, doch die Zölle belasten.
Streit um die Aufnahme von Kindern aus Gaza
Die Meinungen zur Evakuierung von Kindern aus Gaza gehen auseinander. Wer dafür und wer dagegen ist.
Infineon: Wachstum mit Nebenwirkungen
Das Unternehmen wächst – doch der Cashflow hinkt. Die Effizienz pro investiertem Euro sinkt.
Netanjahu will Gaza vollständig einnehmen
Die Militärführung warnt vor dem Schritt – UN befasst sich mit den israelischen Geiseln.
Die Realität schafft ein neues Europa
Die Unzuverlässigkeit Donald Trumps muss zu einer Loslösung Europas führen – von Joschka Fischer.
Trumps neuer Putin-Kurs: Chance für Europa?
Sicherheitsexperte Nico Lange erklärt, wie Europa die Gunst der Stunde nutzen kann.
Merz & Klingbeil: Die freudlose Zwangsehe
Warum es keinem der beiden gelingt, einprägsam zu erklären, wozu es diese Regierung überhaupt gibt.